DIE MITTWOCH-PRESSE (16.JULI 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (16. JULI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Niederösterreich
Opern in Retz und Gars: Eine Enthauptung, ein Tod an Schwindsucht
In Retz zeigt man eine barocke Variante des biblischen Salome-Stoffes und lässt den todgeweihten Johannes den Täufer umtanzen. In Gars am Kamp lebt, leidet und stirbt die brillante Hila Fahima in pittoresker Umgebung eindrucksvoll bei ihrem Debüt als Verdis Violetta Valéry.
DiePresse.com

CD/Blu Ray-Besprechung
„Hoffmanns Erzählungen“ am Filmset: Hier wird deutlich überdreht!
Die banale Hässlichkeit der Szene und der Kostüme lasten schwer auf der Produktion, die mit ihrer unstimmigen Idee wie in einem faradayschen Käfig gefangen scheint. Als schließlich Hoffmann Peter Schlemil mit einer Oscar-Statuette erschlägt, ist der Tiefpunkt des Regiekonzeptes erreicht. Die langatmige Schluss-Szene lässt nur noch einen Wunsch offen: Vorhang! Jacques Offenbach Les Contes d’Hoffmann. Wiener Philharmoniker: Marc Minkowski  Dirigent. Mariame Clément  Regie
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Bregenz
Bregenzer Festspiel-Chefin: „Die Kürzung ist eine große Enttäuschung“
Lilli Paasikivi, Neo-Chefin der Bregenzer Festspiele, über die Reduktion der Fördergelder und ein dennoch gehaltvolles Festivalprogramm, das an diesem Mittwoch startet
DerStandard.at.story

Seebühnen-Knigge: Festspiele räumen mit Vorurteilen auf
Sakko, Fliege und Lackschuhe – ein Bild, das vielen bei einem Opernbesuch einfällt. Jedoch muss der Besuch der Festspiele keine steife Angelegenheit sein, auch wenn das viele vermuten. Die Bregenzer Festspiele geben einen nichtrepräsentativen Überblick über die gängigsten Vorurteile bezüglich Dresscode und Verhalten auf der Seebühne.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3313194/

Bregenzer Festspiele 2025: Eröffnung mit George Enescus Oper „Oedipe
Fünf Wochen im Sommer mit facettenreichem Musikprogramm am Bodensee: Die 79. Bregenzer Festspiele eröffnen am 16. Juli mit George Enescus Oper „Oedipe“. Ab dem Tag danach ist auch der Publikumsliebling „Freischütz“ wieder auf der Seebühne zu sehen. Rund 80 Veranstaltungen sind unter der Gesamtleitung der neuen Intendantin Lilli Paasikivi geplant
BR-Klassik.de

Salzburg
Zur Essenz vordringen
Hintergrund / Festspiele / Giulio Cesare in Egitto.Wir arbeiten in einem wundervollen Team, das einem die Arbeit, wenn man zum ersten Mal eine Barockoper erarbeitet, sehr erleichtert.“ Debutant im Barockfach ist der Regisseur Dmitri Tcherniakov, dem mit Emmanuelle Haïm eine ausgewiesene Expertin im alten Fach zur Seite steht. Die Dirigentin hat bereits viele Händel-Opern einstudiert: „An Händels Musiksprache mag ich besonders die Direktheit und Vielfalt der Emotionen, die sie zu beschreiben in der Lage ist.“ Die Charaktere der Figuren würden jeweils gut herausgearbeitet, wie auch in Giulio Cesare die Gefühle, die etwa die Figur der Cleopatra durchlebt. Das Gespür für Theatralik und dramaturgische Anlage zeige sich, so Haïm, von Händels Früh- bis zum Spätwerk, etwa von Il trionfo del tempo e del disinganno bis hin zu Teodora.
DrehpunktKultur.at

Archiv der Salzburger Festspiele: Funkelnde Schatzkiste
Das Archiv der Salzburger Festspiele ist eines der umfangreichsten und bedeutendsten Theaterarchive in Österreich. Gegründet wurde es schon 1962. 2024 ist es in eine hübsche kleine Villa in der Neutorstraße von Salzburg umgezogen und seither öffentlich zugänglich.
BR-Klassik.de.aktuell

Baden
Der Mensch als Schachfigur im Musical „Chess“ in Baden
An der Bühne Baden bahnt sich eine Zeitenwende hin zum Musical an. Der designierte Leiter Andreas Gergen inszeniert zum Aufwärmen „Chess“ mit Starpower
DerStandard.at.story

Bad Ischl
Ein Volltreffer zum Johann Strauss-Jahr
Léhar Festival Bad Ischl / Eine Nacht in Venedig
DrehpunktKultur.at

Strudengau
Strudengau- Donaufestwochen mit Oper „Orfeo ed Euridice“
Die 31. Donaufestwochen finden von 25. Juli bis 15. August an 13 Spielorten im Strudengau unter der Intendanz von Norbert Trawöger statt.
meinBezirk.at.perg

Berlin
Premiere an der Staatsoper: Sopran-Star Brenda Rae gibt „Die schweigsame Frau“
In ihrem Kopf wirbeln die Gedanken oft nur so durcheinander, aussprechen möchte sie davon wenig. „Worte können schnell verletzen, man muss gut überlegen, was man sagt und was nicht“, ist sich Brenda Rae (43) sicher. So passt es perfekt, dass die US-Sopranistin jetzt Richard Strauss‘„Die schweigsame Frau“ an der Staatsoper gibt.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/brenda-rae-die-schweigsame-frau

„Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ Premiere an der Deutschen Oper (Podcast)
Der Regisseur Benedikt von Peter im Gespräch auf radio3
radiodrei,de.programm

Duisburg
Mercatorplakette für Axel Kober: Dirigent mit großer „Strahlkraft“
Die Stadt Duisburg ehrt in diesem Jahr den renommierten Dirigenten Axel Kober mit der Mercatorplakette. „Axel Kober war mit seinem unermüdlichen Einsatz für die Duisburger Musikszene und seiner künstlerischen Klasse ein Glücksfall für unsere Stadt. Ihm gebührt unser aller Respekt für seine Verdienste und seine schöpferische Kraft. Die Mercatorplakette ist Ausdruck unserer hohen Wertschätzung“, würdigt Oberbürgermeister Sören Link den Preisträger.
lokalkompass.de

Zürich
Intendantenwechsel in Zürich: Wer Mozart inszeniert, muss Noten lesen können
Nach dreizehn Jahren gibt der Regisseur Andreas Homoki die Leitung des Opernhauses Zürich ab: an den Pianisten und Manager Matthias Schulz. Jetzt zieht Homoki Bilanz.
FrankfurterAllgemeine.net

Interview: Opernhaus Zürich: … und tschüss!
Nun ist Andreas Homoki weg. Nach dreizehn Jahren als Intendant des Zürcher Opernhauses.
https://www.journal21.ch/artikel/und-tschuess

Opernhaus: Grandioser Saisonschluss
Mit einem Festakt und einem musikalisch hochkarätigen Konzert verabschiedete sich Andreas Homoki nach 13 prägenden Jahren als Intendant des Opernhauses Zürich.
https://zuerich24.ch/articles/329008-opernhaus-grandioser-saisonschluss

Garsington Opera
Englische Park-Oper: Das hört man wie Sekt in der Sommernacht
Beim englischen Sommeropernfestival in Garsington wird ein perlender „Liebestrank“ von Donizetti gereicht. Desto überraschender ist die reflektierte Tiefe in Tschaikowskys „Pique Dame“. Händels „Rodelinda“ bietet pures Sängerglück.
FrankfurterAllgemeine.net

Tonträger
Album-Tipp: Konzerte von Florence Price (Podcast)
https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/konzerte-von-florence-price-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Emily D’Angelo & Philippe Sly bright spots in sex chair Nozze at Munich Opera Festival
myscena.org

Aix-en-Provence
Much to admire and enjoy in Don Giovanni at the Festival d’Aix-en-Provence
seenandheard.international.com

Florenz
Canonically ossified
When such a canonically ossified work like Verdi’s Aïda is directed at all (let alone as ambitiously as Damiano Michieletto at the Maggio Musicale Fiorentino), it does feel like a completely different opera.
https://parterre.com/2025/07/14/canonically-ossified/

Sofia
Operalia Competition Announces 2025 Participants
Operalia will be hosted by the Bulgaria Concert Hall in Sofia from October 20 to 26, 2025.
https://operawire.com/operalia-competition-announces-2025-participants/

Glyndebourne
Falstaff, Glyndebourne review – knockabout and nostalgia in postwar Windsor
A fat knight to remember, and snappy stagecraft, overcome some tedious waits
TheArtsdesk.com.opera

Falstaff review: Masterly (Subscription required)
Richard Jones directs a masterful revival of Verdi’s comic opera, featuring a discovery in Valentina Pernozzol
TheStage.co.uk

Pittsburgh
Pittsburgh Opera Hiring New General Director Applications for the position will be accepted until September 15, 2025
https://theviolinchannel.com/general-director-pittsburgh-opera/

Lenox
Sibelians to the Core at Tanglewood
Sunday’s BSO concert at Tanglewood featured composers from opposite sides of the globe, Berkeley-born Gabriella Smith and Finland’s Jean Sibelius.
https://www.classical-scene.com/2025/07/14/sibelians-tanglewood/

Dialogue in color and form: Debussy and Ravel at Tanglewood
seenandheard.international.com

Des Moines
DMMO’s Dutch Treat
It proved to be smooth sailing as Des Moines Metro Opera thrillingly met the substantial challenges of Wagner’s seminal work, The Flying Dutchman.
https://operatoday.com/2025/07/dmmos-dutch-treat/

Recordings
Reissues: Jonas Kaufmann, the Decca Recordings Decca boxes up Kaufmann’s golden years, operas and all.
https://limelight-arts.com.au/reviews/reissues-jonas-kaufmann-the-decca-years/

Jonas Kaufmann, Camilla Nylund, Andreas Schager & Andrè Schuen Lead New CD/DVD Releases
operawire.com

Decca Announces Year-Long Luciano Pavarotti Celebration
With New CD Releases
operawire.com

Obituary
A Scottish mezzo dies in Australia
Opera Australia has posted news of the death of Rosemary Gunn, a Scottish mezzo-soprano who enjoyed a four-decade career with the company.
https://slippedisc.com/2025/07/a-scottish-mezzo-dies-in-australia/

Ballet / Dance

Review: THE ROYAL BALLET SCHOOL SUMMER PERFORMANCE,
Royal Ballet And Opera Joy abounds in perhaps the best school offering I’ve ever seen
broadwayworld.com

Interview: Martha Graham dancer
Lloyd Knight is the first man to dance her iconic role
https://www.gramilano.com/2025/07/interview-martha-graham-lloyd-knight/

Musical

Berlin/Theater des Westens
„Romeo und Julia“ begeistert im neuen Gewand
Seit März 2023 gibt es dieses Musical in Berlin. Ich strafte es seitdem mit Nichtachtung. Ich dachte, die Geschichte von „Romeo und Julia“ sei auserzählt. In Oper, Musical und Film. Doch am Theater des Westens haben sie es geschafft, den Shakespeare-Stoff, ohne ihn zeitlich zu verändern, in ein neues Gewand zu packen. Mit klassischen Dialogen und viel guter Musik. Gerade wurde die Aufführungsserie bis Februar 2026 verlängert.
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Freiluft-Theater: Sie mussten um ihr Leben würfeln Blut, Glaube, Würfelglück!
Das „Frankenburger Würfelspiel“ erinnert an ein düsteres Kapitel in der oberösterreichischen Geschichte, das letztlich in die Bauernkriege mündete. Heuer feiert das Volksschauspiel ein doppeltes Jubiläum – und es ist mit 500 Mitwirkenden größer denn je ausgelegt.
https://www.krone.at/3842312

Neues Theater in Graz
„Belly of the Best“: Das Bauchgefühl regiert
https://www.krone.at/3842220

Medien

Eurovision Song Contest: ORF startet Verhandlungen mit Innsbruck und Wien
Der ORF nimmt sowohl mit Innsbruck als auch Wien Verhandlungen zur Ausrichtung des 70. Eurovision Song Contests (ESC) 2026 auf. Beide Städte haben sich fristgerecht beworben und wurden vom Öffentlich-Rechtlichen eingeladen, ihre Konzepte zu konkretisieren und jeweils ein finales Angebot zu legen. Auf dieser Grundlage starten nun vertiefende Gespräche, teilte der ORF am Montag in einer Aussendung mit.
Kurier.at

Politik

Ukraine-Krieg
Trump stellt Putin Ultimatum: „Deal oder Zölle“
US-Präsident Donald Trump hat Kreml-Chef Wladimir Putin ein Ultimatum gestellt: Sollte es in 50 Tagen keine Einigung über einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg geben, drohen Russlands Verbündeten hohe Strafzölle. Besonders im Visier sind dabei China und Indien. Die USA würden die sogenannten Sekundärzölle erheben
https://www.krone.at/3841885

——————

Unter’m Strich

Formel 1/Autorennsport
Nach Red-Bull-Beben: Ecclestone rechnet eiskalt ab: „Horner ein Idiot“
Ex-Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat nach der Entlassung von Christian Horner bei Red Bull kein Blatt vor den Mund genommen. Seinen Rauswurf hätte der Brite nämlich nur selbst zu verantworten.
https://www.krone.at/3841602

Lasst uns in Ruhe“
Yamals Party: Kleinwüchsige weisen Kritik zurück
Die Kontroverse um die Teilnahme von Unterhaltern mit Kleinwuchs an der Geburtstagsparty von Fußball-Jungstar Lamine Yamal spitzt sich in Spanien zu. Einer der vom Profi des FC Barcelona engagierten Künstler wies die Kritik eines Verbandes für Menschen mit Kleinwuchs (ADEE) energisch zurück. „Niemand hat uns (auf der Party) respektlos behandelt, man soll uns einfach in Ruhe arbeiten lassen“, sagte er im Interview des Radiosenders RAC1.
https://www.krone.at/3842544

DIE DIENSTAG-PRESSE (15. JULI 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (15. JULI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Von wütenden Dirigenten, donnernden Tenören und unkomischen Opern
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute geht es um finanzielle Ungereimtheiten, um tenorales Bayreuth-Bashing, um die Giga-Egos einiger Maestri und natürlich um die große Weltpolitik.Während Russland die schärfsten Bombenangriffe auf die Ukraine führt, scheint es, dass der russische Dirigent und Putin-Unterstützer Valery Gergiev zum ersten Mal nach 2022 wieder im Westen Europas auftreten könnte. Das italienische Festival Un’Estate da RE kündigt den Auftritt Gergievs im Königspalast von Caserta an. Hier soll er am 27. Juli das Orchestra Filarmonica G. Verdi di Salerno sowie Solisten des Mariinsky-Theaters aus St. Petersburg dirigieren. Auf dem Programm stehen Werke von Verdi, Tschaikowsky und Ravel. Das Absurde: Offensichtlich wird das Konzert über Umwege von der EU mitfinanziert, das behauptet die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Pina Picierno, und verweist auf Gelder aus dem EU-Kohäsionsfonds
backstage.classical.com

Bregenz
»Aus Excel-Tabellen wird jetzt Kunst«
Lilli Paasikivi ist die neue Intendantin der Bregenzer Festspiele. Wie geht sie mit den Subventionskürzungen von 30 Prozent um, was macht sie anders als Ihre Vorgängerin und was bringt sie aus Finnland mit?
https://backstageclassical.com/aus-excel-tabellen-wird-jetzt-kunst/

Salzburg
Salzburger Festspiele 2025:Markus Hinterhäuser und das Kunstwerk unterm Mikroskop
Mit einer Aufführung von Hans Werner Henzes „Floß der Medusa“, unter anderen mit dem Chor des BR, beginnen die Salzburger Festspiele am 18. Juli.
BR-Classic.de

Salzburger Festspiele: Macht, Gewalt und hohe Männerstimmen
Spätestens seit dem Sieg von JJ beim ESC wissen die meisten, was ein Countertenor ist. Hohe Stimmen sind auch in Salzburg sehr präsent. Ein Sommer mit Stars und aktuellen Themen steht bevor. Blutige Konflikte und Machtspiele prägen das aktuelle Weltgeschehen – auch die bevorstehenden Salzburger Festspiele. Das renommierte österreichische Festival spannt den Bogen von einer Barockoper über brutale Rivalitäten in der Antike bis zu einem Weltkriegsdrama. Mit Stars wie dem Schauspieler Christoph Waltz oder dem Pianisten Lang Lang können die Festspiele aus dem Vollen schöpfen.
BayerischeStaatszeitung.de

Klosterneuburg bei Wien
Federica Vitali als Tosca begeistert mit stimmlicher Intensität und darstellerischer Kompetenz
„Tosca“ erstmals in Klosterneuburg – das war ein Senkrechtstart für den Opernsänger Peter Edelmann, der mit dieser Produktion 2018 bis 2021 die Intendanz der erfolgreichen Opernfestspiele im Hof des spektakulären Chorherrenstifts Klosterneuburg übernommen hat. Edelmann war zuvor Intendant der Seefestspiele Mörbisch, wo er (offensichtlich durch politisch motivierte Intrigen) unschön abserviert wurde. Jetzt hat er in Klosterneuburg eine neue künstlerische Heimat gefunden; die „Tosca“ war, so die einhellige Meinung der Kritik, ein Erfolg.
Klassik-begeistert.de

Bad Ischl
Hashtags der Hölle: „Orpheus in der Unterwelt“ in Ischl (Bezahlartikel)
Das Lehár-Festival Bad Ischl zeigt „Orpheus in der Unterwelt“ in einer sehr heutigen Fassung – Influencerin und Instagram-Wahn inklusive. Sowie ein beatboxender Gott.
DiePresse.com

„Eine Nacht in Venedig“: Buntes Treiben in Bad Ischl (Bezahlartikel)
Menschenaufläufe und buntes Treiben. Umso passender, dass bei „Eine Nacht in Venedig“ in Bad Ischl die Massenszenen die überzeugendsten sind. Oftmals an diesem Abend stellt Regisseur Wolfgang Dosch zahlreiche durch Chorleiter Matthias Schoberwalter gut studierte Choristen sowie Tänzerinnen und Tänzer auf die Bühne, um regelrecht ein Wurln im positiven Sinn zu verursachen. Inmitten von diesem verkauft Pappacoda seine Makkaroni, flirtet Barbara mit ihrem Neffen und planen einige Venezianer heimliche Stelldichein inklusive Verkleidungen.
https://www.diepresse.com/19851184/eine-nacht-in-venedig-buntes-treiben-in-bad-ischl

Gondelfahrt auf den Olymp: Zwei Operettenklassiker beim Lehár Festival (Bezahlartikel)
„Die Operette lebt“: So restlos überzeugt gibt sich Intendant Thomas Enzinger bei seiner Begrüßung vor Beginn der Premiere von „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauss im Kongress & TheaterHaus Bad Ischl. Und tatsächlich ist die Neuproduktion der Operette im Jubiläumsjahr des Komponisten beim 65. Lehàr Festival als gelungen zu sehen. Denn beim laut Eigenwerbung „größten Operetten-Festival Europas“ wird nicht dekonstruiert oder krampfhaft aktualisiert, sondern klar erzählt.
Kurier.at

Gars
Tragische Liebe auf der Burg Gars mit „La Traviata“
Giuseppe Verdis Oper erfüllt vor der Kulisse der Waldviertler Burgruine die Erwartungen. Sie liefert viel Stimmung, dafür weniger Kreativität
DerStandard.at.story

„La Traviata“ auf Burg Gars: Ein Fest der Stimmen
Standing Ovations bei der Premiere von Giuseppe Verdis Opernhit „La Traviata“ im niederösterreichischen Gars am Kamp. Es brillierten die israelische Sopranistin Hila Fahima und der kroatische Tenor Filip Filipovic.
https://www.krone.at/3841004

Große Oper, Stimmung pur und viel Applaus bei der „La Traviata“- Premiere am 12. Juli
In seiner zweiten Saison als Intendant setzte Clemens Unterreiner Giuseppe Verdis unsterbliches Musikdrama „La Traviata“ auf den Spielplan der Oper BURG GARS – und landete damit erneut einen großen Publikumserfolg. Unter dem Motto „Never Change a Winning Team“ vertraute er neuerlich auf das bereits im Vorjahr in Gars erprobte Regie-Duo Cornelius Obonya und Carolin Pienkos sowie auf Maestro Levente Török. Mit dem unverwechselbaren „Garser Stil“, einem schwungvoll geführten Orchester und einem gefeierten Ensemble mit zahlreichen überzeugenden Rollendebüts gelang ein mit großer Begeisterung aufgenommener Premierenabend.
mein.bezirk.at.horn

Retz
Multimediale „Salome“ fordert den Kopf des Johannes
Beim Festival Retz vermitteln Nicole Aebersold und Jasmin Avissar eine alte Geschichte so fantasievoll wie zeitgemäß. Auch das musikalische Niveau ist hoch
DerStandard.at.story

München
Susanna Mälkki bei Münchner Opernfestspielen: „Pénélope“ von Gabriel Fauré: „Ein Meisterwerk“
1913 wurde die Oper „Pénélope“ von Gabriel Fauré uraufgeführt und seither kaum wieder gespielt. Zu Unrecht, findet Susanna Mälkki, die das Werk bei den Münchner Opernfestspielen dirigiert und von der melodiereichen Farbenpracht schwärmt.
BR-Klassik.de

So war Klassik am Odeonsplatz: Mit Trifonov und Batiashvili im Sonnenuntergang
Vor 25 Jahren gab es das erste Mal Klassik am Odeonsplatz. Seitdem haben die beiden Open Airs im Herzen der sonst so belebten Landeshauptstadt einen festen Platz. Auch dieses Jahr war jeder der jeweils 7000 Sitzplätze am Samstag- und Sonntagabend seit mehreren Monaten vergriffen. Die Stars der Abende 2025 waren Lisa Batiashvili und Daniil Trifonov, die an lauen Sommerabenden die Innenstadt mit Beethoven und Prokofjew zum Leuchten brachten.
BR-Klassik.at

Nürnberg
Klassik Open Airs Nürnberg „Goldene Zeiten“ unter dem Sternenhimmel
Ein Feeling von „Klassik-Woodstock“ im Park: Das Nürnberger Klassik Open Air ist seit einem Vierteljahrhundert ein Publikumsmagnet – auch wegen der lockeren Stimmung und dem Musikgenuss beim Picknick.  Am 27. Juli spielt die Staatsphilharmonie, am 09. August laden die Symphoniker.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/klassik-open-air-nuernberg-2025-100.html

Sopot
Blutigen Wahnsinn schallt es aus dem Wald hinaus Mit Strauss‘ „Salome“ geht das Baltic Opera Festival in der Waldoper in Sopot in seine dritte Runde.
Musikalisch größtenteils überzeugend, erfordert der Regieansatz – samt darin eingebettetem Festivalmotto – jedoch ein gewisses Maß an Deutungsbereitschaft.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/baltic-opera-festival-salome-14-7-2025/

Essen
Aufsichtsrat der Theater und Philharmonie Essen stellt Weichen für zukünftige Besetzung des künstlerischen Führungspersonals
Das Gremium hat Andrea Sanguineti seine Absicht mitgeteilt, die Zusammenarbeit über den bestehenden Dienstvertrag als Generalmusikdirektor hinaus und mit Ablauf des 31. Juli 2027 zu beenden. Die Beschwerden aus der Mitarbeiterschaft zum Führungsverhalten von Herrn Sanguineti wurden zwischen den Betriebsparteien, unter anderem von einer TUP-internen Beschwerdestelle, und dem Aufsichtsrat sorgfältig geprüft. In einer vom Aufsichtsrat beauftragten externen juristischen Prüfung war Sanguineti kein Fehlverhalten im arbeitsrechtlichen Sinne nachzuweisen. Etwaige Vorwürfe aus diesem Verfahren sind nach einvernehmlicher Auffassung somit beigelegt worden. Der Aufsichtsrat nimmt die vorgebrachten Beschwerden sehr ernst und wird sich in Zukunft in diesen Angelegenheiten weiterhin zur Einhaltung einer guten Führungskultur einbringen.
Kulturfreak.de

Kultur & Politik
Met-Chef: „Gergiev ist eine Art künstlerischer Stellvertreter Putins“ (Bezahlartikel)
Der Direktor der Metropolitan Opera New York Peter Gelb kritisiert den Plan, den Dirigenten und Putin-Protegé Valery Gergiev in Italien auftreten zu lassen
https://DerStandard.at.story

Kommentar
Dresscode in der Oper – ja oder nein? Zwei Meinungen (Podcast)
swr.de

Tonträger
„Alceste“ auf CD: Tragik kann auch amüsant sein (Bezahlartikel)
Im Frankreich Ludwigs XIV. löste Jean-Baptiste Lullys Oper „Alceste“ 1674 die Debatte um die Zukunftsfähigkeit der Antike aus. Jetzt kann man die Oper mit dem Ensemble Les Épopées unter der Leitung von Stéphane Fuget erleben.
FrankfurterAllgemeine.net

Altersmild? Hellwach! (Bezahlartikel)
Nach seiner historisch orientierten Einspielung von 2007 präsentiert John Eliot Gardiner die Symphonien von Johannes Brahms diesmal mit einem modernen Orchester – und was für einem!
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Aix-en-Provence
Outstanding concert by Stéphane Degout and Quatuor Diotima at the Festival d’Aix-en-Provence
seenandheard.international.com

London
Salome at the Barbican review: a gripping performance from a dream cast
Soprano Asmik Grigorian astounds in the title role, with the London Symphony Orchestra conducted by Antonio Pappano
DerStandard.co.uk.

Salome review – a frankly astonishing concert performance
TheGuardian.com.music

Salome, LSO, Pappano, Barbican review – a partnership in a million
Asmik Grigorian is vocal perfection in league with a great conductor and orchestra
theArtsdesk.com

A remarkable Wigmore Hall evening from the Chiaroscuro Quartet and pianist Cédric Tiberghien
seenandheard.international.com

New York
A Met musician earns less now than in 2011’
Representative of the orchestra musicians at the Meropolitan Opera are locked in negotiations with general manager Peter Gelb (pic) about a new contract. The present deal expires on July 31.
https://slippedisc.com/2025/07/a-met-musician-earns-less-now-than-in-2011/

Carnegie Hall 2025 Review: Soprano Angel Blue & The Met Orchestra
Conductor Nézet-Séguin Showcases the Met Orchestra’s Spectacular Talent Featuring Incredible Performance by Angel Blue
https://operawire.com/carnegie-hall-2025-review-soprano-angel-blue-the-met-orchestra/

Environmental devastation set to song: Matthew Aucoin’s Music for New Bodies
bachtrack.com.de

Lenox
TMCO Makes First 2025 Tanglewood Appearance
https://www.classical-scene.com/2025/07/13/tmc-frist/

Des Moines
Stunning Cunning Vixen in Iowa
https://operatoday.com/2025/07/stunning-cunning-vixen-in-iowa/

Recordings
A Superb World-Premiere Recording of Leonardo (not da) Vinci’s Didone abbandonata (1726) from the Florence May Festival
operatoday.com

Ballet / Dance

London
The Royal Ballet School Summer Performance
bachtrack.com.de

Musical

Baden
Verlorene Gestalten in „Chess“: Der Kalte Krieg auf dem Schachbrett
Das Musical „Chess“ fasziniert im Stadttheater Baden – mit Einschränkungen: Man versteht die Texte kaum.Tim Rice, der britische Textdichter, der mit Andrew Lloyd Webber „Jesus Christ Superstar“ und „Evita“ schuf, erkannte das Potenzial für einen zündenden Plot im legendären Schachwettkampf zwischen dem Amerikaner Bobby Fischer und dem Russen Boris Spasski 1972. Mit den ABBA-Musikern Benny Andersson und Björn Ulvaeus schrieb Rice in den 1980er-Jahren „Chess“, seine eigene Geschichte über das „Spiel der Könige“ im Kalten Krieg.
Kurier.at

Sprechtheater

Bayreuth/Studiobühne
Brisant und werktreu
Uwe Hoppe denkt mit „Der Ring – rebooted“ den Wagner-Mythos erneut weiter. In dieser Schauspielversion von „Der Ring des Nibelungen“ an der Studiobühne Bayreuth gibt es mehr zu sehen als erzählt werden kann, verstärkt durch ein starkes Ensemble.
DieDeutscheBühne.de

Ausstellungen/Kunst

Conni: Verlag wehrt sich u. a. gegen rassistische Verwendungen
Nach zahlreichen kritischen Kommentaren in sozialen Medien wegen des Umgangs des Carlsen Verlags mit nachgemachten oder KI-generierten Conni-Memes haben die Hamburger Buchmacher ihr Vorgehen präzisiert. „Wir drohen nicht mit Klagen, sondern fordern in bestimmten Fällen dazu auf, das jeweilige Meme aus dem Netz zu löschen“, erklärte der Verlag. Konkret gehe es dabei um menschenverachtende, rassistische, gewaltverherrlichende und pornografische Verwendungen der Figur.
Kurier.at

Film/ TV

Neuer James Bond: Wer folgt auf Daniel Craig?
Denis Villeneuve wurde kürzlich als Regisseur bestätigt. Wer der neue 007 wird? Amazon hat da genaue Vorstellungen. Die heißesten Anwärter im Überblick.
Kurier.at

Politik

Trump über Attentat: „Ich wurde von Gott gerettet“
Ein Jahr nach dem Attentat auf US-Präsident Donald Trump in der Kleinstadt Butler in Pennsylvania hat der heute 79-Jährige den gescheiterten Anschlag auf ihn als „unvergesslich“ bezeichnet. Er sei „von Gott gerettet worden, um Amerika wieder großartig zu machen“, sagte er.
https://www.krone.at/3841073

——————–

Unter’m Strich

Spice Girl“ in der Krise
Nach Horner-Aus! Ehefrau Geri hat Millionen-Schulden
Geri Halliwell steckt in der Krise: Eheprobleme, Firmenschulden und ein möglicher „Spice Girls“-Comebackplan bestimmen ihr Leben. Die einstige „Spice Girls“-Ikone kämpft gleich an mehreren Fronten: Der Skandal rund um ihren Mann belastet nicht nur ihre Ehe schwer, sondern wirft auch Schatten auf ihre berufliche Zukunft. Die Vertrauenskrise im Hause Horner ist laut britischen Medien spürbar – und auch geschäftlich geht es für Geri alles andere als „zig-a-zig-ah“.
Heute.at

Fußball
Abschied aus Madrid? Alaba bekommt Preisschild
Laut dem Portal „Fichajes.net“ hat Pérez für den ÖFB-Kapitän ein Preisschild von rund 15 Millionen Euro angesetzt. Zwar würden sich die „Königlichen“ einen höheren Erlös wünschen, angesichts von Alabas Alter und seiner Verletzungshistorie sei diese Summe aber realistisch. Der 33-jährige Wiener fehlte Real monatelang: Im Dezember 2023 erlitt er einen Kreuzbandriss, dann plagten ihn Adduktoren- und Meniskusprobleme. Zuletzt verpasste er auch die Klub-WM wegen einer Wadenverletzung.
https://www.krone.at/3841901

Skandal um Lamine Yamals Geburtstagsparty: Schwere Vorwürfe gegen Superstar
Nach seiner aufsehenerregenden Geburtstagsparty droht Lamine Yamal juristischer Ärger – eine Behindertenorganisation erhebt schwere Vorwürfe gegen den Barcelona-Star.  Lamine Yamal feierte am Wochenende seinen 18. Geburtstag – und das mit ordentlich Glamour: An der Mittelmeerküste zelebrierte der Jungstar gemeinsam mit seinen Barça-Kollegen Gavi und Alejandro Balde sowie mehreren bekannten Künstlern und Social-Media-Stars: Bizarrap (argentinischer Musikproduzent), Duki (argentinischer Rapper), Ozuna (puertoricanischer Reggaeton-Star) und Bad Gyal (spanische Sängerin und Influencerin). Selbst ein 300.000 Pfund teures Geschenk vom dominikanischen Rapper El Alfa soll überreicht worden sein. Sogar Lewis Hamilton – Formel-1-Weltmeister – soll dabei gewesen sein…
…Die spanische Organisation ADEE (Asociación de Personas con Acondroplasia y otras Displasias Esqueléticas con Enanismo) veröffentlichte am Sonntag eine Stellungnahme, in der sie Yamal vorwirft, bei seiner Party Menschen mit kleinwüchsigen Menschen als Teil des Showprogramms engagiert zu haben.
oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE (14. JULI 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (14. JULI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Festspiele Erl: Tödliche Paardynamik zwischen Tiroler Bergen
Regisseur Claus Guth liefert den Festspielen in Erl ein Doppel aus Opern von Bartók und Poulenc. Die Besetzung hat Starqualitäten. Seit Jonas Kaufmann im vergangenen Winter Intendant der Tiroler Festspiele Erl geworden ist, hat er den Promibonus erheblich erhöht. Wer etwa hätte gedacht, dass Barbara Hannigan einmal den Weg ins pittoreske bayerisch-österreichische Grenzland finden würde?
DiePresse.com 

Bregenz
Polizei bereit für Bregenzer Festspiele

Am kommenden Mittwoch werden die Bregenzer Festspiele offiziell eröffnet. Das kulturelle Großereignis ist jedoch nicht nur für die Veranstalter eine Herausforderung, sondern fordert auch die Polizei in verkehrs- und sicherheitstechnischer Hinsicht. Laut Fabian Marchetti, Pressesprecher der Vorarlberger Polizei, besteht jedoch keine Gefährdungslage.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3313144/

Düsseldorf
Funktioniert das, wenn Gordon Hamilton und Wilbert Roget II Klassik und Computerspiel verbinden?
Komponisten, die Geld verdienen wollen, müssen heute mit Videospielen arbeiten – so lautet jedenfalls der Tenor der Branche. Gleichzeitig ist Videospielmusik immer noch eine Rarität im Konzertsaal. Nach Gordon Hamilton (43) ist es wohl Zeit, das zu ändern. So führt er an diesem Dienstagabend zusammen mit seinem Ehrengast, dem Computerspiel-Komponisten Wilbert Roget II, das #IGNITION-Publikum auf eine Reise in verschiedene Heldenwelten und wechselt dabei zwischen weltbekannten Klassikern, altbekannten Spiele-Ikonen und vor Kurzem erschienenen Neuheiten.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

CD/Blu Ray Besprechung
Andris Nelsons musiziert mit zwei Spitzensolisten Berg und Mahler in Salzburg
Die Affinität des Dirigenten zu den aufgeführten Komponisten ist deutlich wahrzunehmen, gemeinsam mit den beiden herausragenden Solisten und dem Spitzenorchester gelingt eine wahre Sternstunde.
Von Peter Sommeregger
Klassik.begeistert.de

CD- Blu Ray-Besprechung
Tristan in Bayreuth 2024: Keine Inszenierung ist auch keine Lösung
Arnarsson türmt optische Reminiszenzen an die jeweilige Vergangenheit der Liebenden auf, lässt dabei aber außer Acht, dass die Beiden im Original sich noch im Teenageralter befinden. Hier mag ihn die Tatsache fehlgeleitet haben, dass er es bei der Besetzung 2024 konkret mit einem Paar zu tun hatte, das zusammen deutlich über hundert Jahre alt ist.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Bregenz
Fotoprobe: Erste Einblicke in „Der Freischütz“
Am Mittwoch werden die Bregenzer Festspiele offiziell eröffnet. Auch in diesem Jahr wird auf der Seebühne Carl Maria von Weber’s Oper „Der Freischütz“ aufgeführt. Rund einen Monat dauerten die diesjährigen Proben. Vier Hauptrollen wurden neu besetzt. Mit ihnen mussten die Regieassistenten besonders intensiv proben und an den zahlreichen für diese Inszenierung umgeschriebenen Sprechszenen arbeiten.
https://vorarlberg.orf.at/tv/stories/3313263/

Bad Ischl
Kritik – Johann Strauss in Bad Ischl: Leerlauf
Schon bei der Uraufführung 1883 irritierte die Operette „Eine Nacht in Venedig“ das Publikum, weniger mit der populären Musik von Johann Strauss Sohn als mit dem wirren und zähen Textbuch von Friedrich Zell und Richard Genée. Beim Lehár-Festival gelang dem Regieteam keine schlüssige Deutung, was den Abend trotz Walzerseligkeit langatmig machte.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/kritik-eine-nacht-in-venedig-bad-ischl-100.html

Das Lehár Festival Bad Ischl zeigt „Eine Nacht in Venedig“
Die zweite Halbzeit des Strauss-Jahres hat begonnen – und das Angebot reißt weiter nicht ab. Als zweite Premiere des diesjährigen Lehár Festivals in Bad Ischl stand am Samstag „Eine Nacht in Venedig“ auf dem Programm. Beim laut Eigenwerbung „größten Operetten-Festival Europas“ darf Operettenkaiser Johann Strauss nicht fehlen. Der Abend setzte ganz auf venezianisches Flair und führte von der Traun direkt in die Lagune. Statt Plätten fuhren Gondeln über die Bühne.
https://www.sn.at/kultur/allgemein/das-lehar-festival-bad-ischl-eine-nacht-venedig-181327933

München
Konzert-Open-Air in München: So lief Klassik am Odeonsplatz (Bezahlartikel)
Tausende lauschen vor der Feldherrnhalle dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Starpianist Daniil Trifonov. Eindrücke vom Konzert-Highlight im Münchner Klassiksommer.
sueddeutscheZeitung.de

„Klassik am Odeonsplatz“ mit dem Sound einer alten Gulaschkanone (Bezahlartikel)
Das Konzert des BR-Symphonieorchesters vor der eingerüsteten Feldherrnhalle am Samstag enttäuscht durch miserablen Klang. Die BR-Intendantin Katja Wildermuth pries in angenehm oberbayerischer Stimmfärbung die verbindende Macht der Musik im Allgemeinen und die besondere Rolle des Bayerischen Rundfunks. Der neue städtische Kulturreferent Marek Wiechers lobte das breite kulturpolitische Engagement der Landeshauptstadt vom neuen Stadtteilkulturzentrum Luise über den Kocherlball-Tanzkurs bis zu „Klassik am Odeonsplatz“. Er gehe gern in Konzerte, versicherte Wiechers glaubhaft, und zwar vom HipHop bis zur Klassik.
muenchner.abendzeitung.de

Klassik am Odeonsplatz 2025: Das Open-Air-Spektakel in Bildern
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/klassik-am-odeonsplatz-2025-100.html

7.000 Menschen beim Jubiläum von „Klassik am Odeonsplatz“
Rund 7.000 Menschen sind zum ersten Tag des Open-Air-Events „Klassik am Odeonsplatz“ in die Münchner Innenstadt gekommen. Ausgerechnet zum großen Jubiläum des Klassik-Spektakels kamen etwas weniger Zuschauer als sonst. Denn weil die Feldherrnhalle, in der das Orchester normalerweise Platz nimmt, saniert wird, spielten die Musiker in einem Zelt davor – auf einer „transparenten Rundbogenbühne“, wie es in der Ankündigung hieß. Das ging zulasten einiger Sitzplätze. Einen der übriggebliebenen ergatterte Schauspieler Udo Wachtveitl, der als Kommissar Franz Leitmayr gerade seinen letzten „Tatort“ in München abgedreht hat. Auch die Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, saß in der ersten Reihe.
idowa.de.bayern

Berlin
Diva singt bei Classic Open Air
Proteste gegen Anna Netrebko am Gendarmenmarkt geplant. Zum Auftritt von Opern-Star Anna Netrebko (53) beim Classic Open Air am 21. Juli sind wieder Proteste angesagt. Unter dem Motto „Keine Bühne für Putin Unterstützer“ wurde bei der Polizei von 17 bis 21 Uhr eine Demonstration angemeldet. Anna Netrebko wird an diesem Tag unter freiem Himmel auf dem Gendarmenmarkt mit ihrem Ex Yusif Eyvazov Arien und Duette singen, die Karten kosten zwischen 75,50 und 236,50 Euro. Die Vorstellung ist allerdings bislang nicht ausverkauft.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/proteste-anna-netrebko-gendarmenmarkt

Sofia feiert den „Einsiedler von Rila“
Es gibt Theaterabende, die hallen nach. Die Wiederaufnahme von „Der Einsiedler von Rila“ von Kiril Popov am 11. Juli vor der Alexander-Newski-Kathedrale war einer dieser besonderen Momente – ein Abend, der die Sinne überwältigte und zugleich einen stillen Dialog mit der Seele eröffnete. Die monumentale Kathedrale braucht keine Erklärung für ihre Wirkung. Als die Glocken über den weitläufigen Platz hallten, entstand jene einnehmende Atmosphäre, die nur an besonderen Orten möglich ist – eine Mischung aus Ehrfurcht, Sammlung und gespannter Neugierde. Der warme Julisommertag war gerade in die Dämmerung übergegangen, und die ersten Schatten legten sich über die Stufen der Kathedrale, während sich das Publikum versammelte. Erwartung lag in der Luft…
Von Dirk Schauß
Klassik-begeistert.de

Tagesspiegel
„Die Klassik schreit nach Humor!“: Kulturmanager Thomas Schmidt-Ott im Gespräch (Bezahlartikel)
Thomas Schmidt-Ott verlässt das Deutsche Symphonie-Orchester Richtung Komödie am Kurfürstendamm.
Tagesspiegel.de

Aix-en-Provence
Immer sind’s die alten weissen Männer – das Festival d’Aix-en-Provence eröffnet die Festspielsaison (Bezahlartikel)
Die letzte Spielzeit von Pierre Audi beim führenden Musikfestival Frankreichs provoziert Zustimmung und Widerspruch. Aber fünf Premieren an vier Tagen bestätigen: Die Kunstform Oper lebt. Nur Audi selbst erlebt diese Saison nicht mehr.
NeueZürcherZeitung.de

Feuilleton
Die Klassik als Medienunternehmen
Ob Gewandhausradio oder Staatsoper.tv – immer mehr Klassik-Institutionen gründen eigene Medien. Kann das gut gehen?
https://backstageclassical.com/die-klassik-als-medienunternehmen/

Links zu englischsprachigen Artikeln

St. Margarethen
A spectacular staging of The Flying Dutchman
Wagner’s great work sails into the modern age in the strangest of venues: a massive working quarry near Vienna
https://observer.co.uk/music/classical/article/a-spectacular-staging-of-the-flying-dutchman

München
„Cavalleria rusticana“, „Pagliacci“: Revenge is a dish best served cold
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=17041

Justice is finally served!
Leos Janácek: Káťa Kabanová
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=17036

„Così fan tutte“: The Stained Mattress of Immorality
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=17033

Aix-en-Provence
Louise in Aix
Most of us know “Depuis le jour” from Louise, but few of us know Gustave Carpentier’s opera Louise. The Aix Festival has just now reintroduced the opera in a production that will continue on to Lyon and Paris, surely bringing the opera to greater fame.
https://operatoday.com/2025/07/louise-in-aix/

Siena
Angels of history: Scarlatti meets Caravaggio in Yann Robin’s Medusa
Yann Robin’s Medusa and Alessandro Scarlatti’s La Giuditta are performed on 27th August at Chigiana International Festival, Siena.
https://bachtrack.com/de_DE/interview-yann-robin-medusa-chigiana-festival-scarlatti-siena-july-2025

New York
Q & A: Tenor Paul Appleby on Contemporary Operas & Run AMOC* Festival, Politics in the Arts, & His 2025-26 Slate
operawire.com.tenor

Ravinia Festival
CSO, Alsop and Liu deliver the goods at Ravinia season opener
chicago.classical.review

Lenox
BSO: All Beethoven at Tanglewood
https://www.classical-scene.com/2025/07/11/bso-all-beethoven-at-tanbglewood/

Cooperstown
Glimmerglass Festival Announces 2026 Season
https://operawire.com/glimmerglass-festival-announces-2026-season/

Leesburg
New Opera Festival Debuts in Loudoun County, Virginia this Summer
operatoday.com.20250789

Los Angeles
At the Huntington, the New Hollywood String Quartet recalls legendary studio musicians
latimes.entertainment

Feuilleton
How Aigul Akhmetshina went from the Urals to opera’s most in-demand Carmen (Subscription required)
The sought-after mezzo-soprano on growing up in a remote Russian village, the reason she nearly quit — and why her life is like a soap opera
https://www.ft.com/content/858a0291-f9a1-4a0e-8aa7-62778660aeeb

Recordings
Classical Album Review: The Korngold Symphony — The Great American Symphony?
artfuse.org.3136

Musical 

Mörbisch
Satte Gewinne
Mörbisch: Das Disco-Fieber hat alle gepackt
Generalintendant Alfons Haider zeigt vor, wie es geht. So wie sich Fabio Diso in der Rolle des Tony Manero auf der Seebühne im Musical „Saturday Night Fever“ in einen charismatischen Italo-Amerikaner verwandelt, der nach seinem Job in Brooklyn als umjubelter Disco-König über das Tanzparkett fegt, so zeigt der Moderator und Entertainer abseits des Rampenlichts kreativen Geschäftssinn, der fast schon magische Anziehungskraft ausstrahlt. Im Sog des Samstagnacht-Fiebers, das die Zuseher in Mörbisch in diesem Sommer erst vor Kurzem gepackt hat und bis 16. August nicht mehr auslassen wird, sind 143.000 Tickets bereits verkauft.
https://www.krone.at/3839633

Sprechtheater

Jedermann in Salzburg
Die Buhlschaft spielen? „Das ist wie ein Rausch!“
Neues Kleid wird die Salzburger Buhlschaft heuer keines haben bei der Premiere des „Jedermann“ am kommenden Samstag. Dafür kehrt die Schweizer Schauspielerin Deleila Piasko mit neuer Leichtigkeit zurück an die Salzach.
https://www.krone.at/3837014

Hochmair: „Klar würde ich auch Hitler spielen! (Bezahlartikel)
Maßlos, umjubelt, exzentrisch: Als „Jedermann“ zieht Philipp Hochmair das Publikum ab kommendem Samstag wieder in seinen Bann.
https://www.krone.at/3839376

Max Simonischek: „Oft genug fühle ich mich falsch ausgebildet“ (Bezahlartikel)
Der Burgschauspieler über die Uraufführung bei den Bregenzer Festspielen, seine beiden Väter und die Sehnsucht nach echten Figuren auf der Bühne
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Kunstmarkt
Luxus-Brands wie Louis Vuitton oder Hermès machen bei Auktionshäusern der Kunst Konkurrenz
Eine Louis-Vuitton-Auktion bei Christie’s und ein Rekord für die erste Birkin Bag von Hermès zeigen, wie sich der Begriff des Sammelns verändert hat. Während Kunst stagniert, sind Luxury Brands für Auktionshäuser zum Wachstumsmarkt geworden.
DiePresse.com

Film/ TV

Wien/ Museumsquartier
Das Programm beim Filmfestival frame[o]ut 2025 im Wiener Museumsquartier
Auch 2025 verwandelt sich der Haupthof des Wiener Museumsquartiers wieder in ein Freiluftkino: Das frameut Open-Air-Filmfestival bietet von Juli bis September ab Einbruch der Dunkelheit ein vielfältiges Programm aus internationalen Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen. Wir haben das Programm im Überblick.
Vienna.at

Politik

Wachsende US-Schulden machen globale Finanzbranche nervös
„Ferguson-Gesetz“: Großmächte, die mehr Geld für die Zahlung ihrer Zinsen als für das Militär ausgeben müssen, sind zum Niedergang verurteilt. Zinszahlungen von einer Billion Dollar pro Jahr in Sicht. Der Etat des US-Militärs in diesem Jahr beläuft sich auf 956 Milliarden Dollar und könnten somit bald von den Zinszahlungen übertroffen werden. „Die Geschichte ist voll mit Beispielen von Supermächten, die mehr für den Schuldendienst ausgaben als für die Verteidigung, und in der Folge dann weder super noch mächtig waren“
gmx.at.net

—————

Unter’m Strich

Wien‘
Robbie Williams‘ Frau Ayda auf Sightseeing-Tour in Wien unterwegs
Belvedere und Kaiserschmarren – Ayda Field-Williams hat sich in Wien umgesehen. Wer diesmal beim Wien-Gig auch dabei war: seine Frau Ayda Field-Williams. Und sie nutzte den Aufenthalt, um Wien zu erkunden.
Kurier.at

Österreich
Von Gericht bestätigt. Ukrainer verweigert Hymne – kein Austro-Pass für ihn!
Weil das Singen ein „Akt der Anbetung“ sei, verweigerte ein Ukrainer bei der Verleihungszeremonie die Bundeshymne. Das hatte Folgen. Der 24-Jährige ist gebürtiger Ukrainer, allerdings in Österreich aufgewachsen und laut eigenen Aussagen bestens in der Arbeitswelt integriert. Im vergangenen Jahr hätte er daher den österreichischen Pass erhalten sollen. Doch bei der Verleihungszeremonie im Bezirk Baden (NÖ) weigerte er sich, die österreichische Hymne zu singen.
Kurier.at

Tennis
Sinner kürt sich als erster Italiener zum Wimbledon-Sieger
Jannik Sinner hat am Sonntag erstmals das prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt gewonnen: Der 23-jährige Italiener entthronte im Endspiel von Wimbledon den zuletzt zweifachen Champion Carlos Alcaraz und nahm auch Revanche für die schmerzhafte Finalniederlage vor fünf Wochen in Paris. Sinner gewann nach 3:04 Stunden 4:6,6:4,6:4,6:4 und holte seinen insgesamt vierten Grand-Slam-Titel. Zudem ist er der erste Italiener überhaupt, der an der Church Road triumphierte.
apa.news.wimbledon

Internationaler Fußball
Go for Gold: Chelsea düpiert PSG beim Club-WM-Finale
Ein eiskalter FC Chelsea hat die verdutzten Ballzauberer von Paris Saint-Germain im Finale der neuen Mega-Klub-WM aus allen Träumen gerissen. Der Conference-League-Champion überraschte den klar favorisierten Champions-League-Sieger am Ende des vierwöchigen XXL-Turniers mit präzisem Konterspiel und gewann völlig verdient 3:0 (3:0). PSG blieb unter den Augen von Donald Trump in New Jersey der fünfte Titel einer bis dahin herausragend dominanten Saison verwehrt.
Ligaportal.de

DIE SONNTAG-PRESSE (13. JULI 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (13. JULI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Erl
Bayreuth? Salzburg? Nein, Erl im Inntal! (Bezahlartikel)
Lange stand Erl im Inntal für biedere Festspiele. Jetzt hat der neue Intendant Jonas Kaufmann nicht nur Luxusnamen engagiert. Die größte Überraschung stand am Dirigentenpult. Wie es ein Dorf in die erste Festspielliga geschafft hat.
DieWelt.de.kultur

Tiroler Festspiele Erl: Verquickung zweier Männerwelten
Die Opern „Herzog Blaubarts Burg“ von Béla Bartók und „La voix humaine“ von Francis Poulenc haben am Freitag bei den Tiroler Festspielen Erl ihre Premiere gefeiert. Seine fünfte Frau könnte das sein. Nach drei namenlosen und Judith, die er gerade im Einakter von Béla Bartók verführt, manche sagen auch verhext hat. Diese hier ist wieder anonym, in einem anderen Operneinakter beheimatet, „La voix humaine“ von Francis Poulenc – und seine letzte. Ein Pistolenschuss, ein zusammensackender Kerl, Blackout, es ist eine lakonische, plötzliche Pointe, das Publikum muss sich erst zum Applaus aufraffen.
https://www.vol.at/tiroler-festspiele-erl-verquickung-zweier-maennerwelten/9547151

Erl/Tirol
Kriminal-Tango: „Blaubart“ und „La voix humaine“ in Erl
Die Tiroler Festspiele koppeln „Herzog Blaubarts Burg“ und „La voix humaine“. Regisseur Claus Guth gaukelt Realitäten vor und bedient das Kopfkino. Ein szenisch und musikalisch hochklassiger Abend.
muenchner.merkur.de

Riesenerfolg für Intendanten Jonas Kaufmann: „Herzog Blaubarts Burg“ und „La voix humaine“
Die Tiroler Festspiele zeigen einen musikalisch überzeugenden, exzellent besetzten und rund inszenierten Doppelabend mit Einaktern von Béla Bartók und Francis Poulenc
Muenchner.abendzeitung.de

Bregenzer Festspiele 2025 im ORF: Eröffnung, neue Hausoper „Oedipe“, Magazine, aktuelle Berichterstattung u. v. m.
Ab 16. Juli in ORF 2, ORF III, 3sat, Ö1, ORF Vorarlberg und auf ORF ON. Zum 79. Mal finden heuer die Bregenzer Festspiele statt, zum ersten Mal unter ihrer neuen Intendantin Lilli Paasikivi. Am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, startet am Bodensee das rund ein Monat lang andauernde renommierte Festival – und der ORF ist als Hauptmedienpartner mit den Sendern ORF 2, ORF III, 3sat und Ö1 sowie mit ORF Vorarlberg und ORF ON wieder mit dabei! Vom feierlichen Eröffnungsfestakt mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und den Wiener Symphonikern, über die neue Hausoper, George Enescus selten gespielte Tragödie „Oedipe“, und zahlreiche Konzerte, bis zu begleitenden Magazinen und aktueller trimedialer Berichterstattung, u. a. in den „ZIB“-Ausgaben, in den Ö1-„Journalen“, „Vorarlberg heute“ und Radio Vorarlberg, sowie im ORF.at-Netzwerk – der ORF liefert seinem Publikum die Highlights der diesjährigen Bregenzer Festspiele frei Haus sowie auch für unterwegs!
https://tv.orf.at/stories/bregenzer_festspiele148.html

Bayreuth
Der neue Chordirektor formt den Klang
Thomas Eitler-de Lint kennt Richard Wagners Werk in- und auswendig. In Bayreuth steht er vor ganz neuen Herausforderungen.
nordbayerischer.kurier.de

Zu Nicolai Gedda – Historische Aufnahmen (zum 100 Geburtstag)
Konzertsendung – Historische Aufnahmen

München/ Bayerische Staatsoper
Die Opernzwillinge Cavalleria rusticana und Pagliacci versetzen München in eine anämische Starre und bunte Italo-Romantik
Endlich bin ich mal wieder in der Oper! Und dann gibt es gleich zwei auf einmal. Nach 46 Jahren beschert uns die Bayerische Staatsoper im Rahmen der Münchner Opernfestspiele 2025 eine Neuauflage der schon traditionell an einem Abend aufgeführten Kurzopern Cavalleria rusticana von Pietro Mascagni und Pagliacci von Ruggero Leoncavallo. Regisseur Francesco Micheli hatte die geniale Idee, die beiden von Liebe, Eifersucht, Intrigen, Rache und Tod durchtränkten Verismo-Opern zu einem aufeinander aufbauenden Werk zusammenzuheften. Leider hielt die Klammer nicht überzeugend, aber dazu später mehr.
Von Dr. Petra Spelzhaus
Klassik-begeistert.de

Kiel/ Petruskirche
Omer Meir Wellber greift in die Wundertüte: Orient und Okzident umarmen sich in Kiel
Konzert im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Wer sich auf ein herkömmliches Konzert und strikte Einhaltung des im Programmheft aufgeführten Ablaufs eingestellt hatte, der wurde am 10. Juli 2025 in der Kieler Petruskirche aufs Lebhafteste überrascht. Omer Meir Wellber ist ein Meister der Improvisation und charmanter Grenzüberschreiter in vielerlei Hinsicht.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Graz
Styriarte Klangwolke: Musikalische Reise durch die Weite des Universums
Die Klangwolke der Styriarte – wie immer übertragen vom ORF –  schwappte in diesem Jahr von der Grazer Helmut-List-Halle aus bis in die Weiten des Universums. Mei-Ann Chen führte das Styriarte Youth Orchestra souverän durch die Milchstraße.
https://www.krone.at/3839444

Glamouröse Klangmystik und unendliche Weiten
Kritik. Maestra Mei-Ann Chen führte das Styriarte Youth Orchestra und die Camerata Styria zu üppiger Entfaltung.
KleineZeitung.at

Salzburg
Die Mutter der berühmten Tochter
Am Montag (14.7.) beginnt die Internationale Sommerakademie an der Universität Mozarteum. Highlight heuer ist ein Meisterkurs mit Silvana Bazzoni Bartoli, der „einzigen Gesangslehrerin, die Cecilia Bartoli je hatte“. Von 4. bis 8. August 2025 haben professionelle Sängerinnen und Sänger aller Stimmfächer die einzigartige Gelegenheit in einem Meisterkurs mit Maestra Silvana Bazzoni Bartoli persönlich zu arbeiten“, so Vizerektor Hannfried Lucke, der Künstlerische Leiter der Sommerakdemie.
drehpunktKultur.at

Salzburgs kulturelle Leitbetriebe werden ausgebaut: Vom künftigen Glück ist noch wenig sichtbar (Bezahlartikel)
Während auf Bühnen und Probebühnen der Salzburger Festspiele die Spannung steigt, werden die ersten Baumaßnahmen in den Festspielhäusern gedrosselt.
https://www.sn.at/kultur/allgemein/vom-glueck-181250473

St. Margarethen
Familie Serafin: In Liebe und Musik verbunden
Es ist eine liebevolle, enge Verbindung, die innerhalb der Familie Serafin herrscht. Davon zeugen schon die Kosenamen, die benutzt werden. Daniel Serafin nennt seinen Vater „Bärli“, Harald Serafin seine Gattin „Mausi“. Ein prägendes Element, das die Familie verbindet, ist die Musik.
bvz.at.eisenstadt

St. Andrä
Ein Opernhit und eine hörenswerte Rarität (Bezahlartikel)
Erstmalig wird in St. Andrä/Lavanttal mit „Der Liebestrank“ eine Oper gezeigt. In Feldkirchen gibt es schon traditionell eine Rarität. Beide Stücke hat Gaetano Donizetti komponiert.
KleineZeitung.at

Berlin
Mozartkugel für Mielke
Die Berliner Sommertradition, Opernklassiker an besonderem Ort patriarchatskritisch und unterhaltsam auseinanderzunehmen, wird fortgesetzt: Die fünfte Ausgabe der Festivalreihe „Berlin is not…“ bringt Mozarts Zauberflöte in die alte Stasizentrale in der Normannenstraße.
Nachtkritik.de.deutschland

Artist in Residence beim Berliner Konzerthaus: Ein Cello in der Karibik (Bezahlartikel)
Von der Liebe zur Musik oder Warum Sheku Kanneh-Mason zum Gesprächs- und Kammermusikabend am Ende seines Residency im Konzerthaus zwei Mitstreiterinnen aus Antigua mitgebracht hat.
Tagesspiegel.de

Bayreuth
Wo Wagner den Kragen ließ: Hausbesuch bei Barbara Froemel-Feustel
Wer Festspielgeschichte erleben will, kann natürlich ins Wagner-Museum in Bayreuth gehen. Oder: Man trinkt Kaffee bei Barbara Froemel-Feustel. Die 94-Jährige ist Urenkelin von Friedrich Feustel – jenem Mann, ohne den es die Bayreuther Festspiele womöglich nie gegeben hätte.
BR-Klassik.de

Mainz
Chefdirigent mit langem Atem –
GMD Hermann Bäumers Abschied nach prägenden 14 Jahren in Mainz – Versuch einer Bilanz. Dass Hermann Bäumer seinen Abschied mit Leoš Janáčeks Oper „Das schlaue Füchslein“ gefeiert hat, wirkt fast wie ein Signal. Nach 14 prägenden Jahren als Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und GMD am Staatstheater Mainz wechselt der inzwischen 60-Jährige noch einmal für drei Jahre als Musikdirektor an die Staatsoper Prag, wo er zuvor schon häufig gastierte und wo er gerade die Erstaufführung von Aribert Reimanns Oper „Lear“ herausgebracht hat. Beim Abschiedsempfang nach der vorletzten Opernvorstellung verlieh ihm Kulturministerin Katharina Binz die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Mannheim
„Das deutsche Regie-Theater ist manchmal spannender, manchmal auch komplizierter“ (Bezahlartikel)
Hanna-Elisabeth Müller kommt 2026 mit Strauss-Liedern nach Mannheim – erstmals singt sie damit in ihrer Geburtsstadt.
MannheimerMorgen

Kommentar
Ein Dresscode für Kulturtempel? Besser strenge Verhaltensregeln!
Die Mailänder Scala bittet, nicht ärmellos, mit kurzer Hose oder Flipflops aufzutauchen. Die wahren Probleme aber liegen woanders
DerStandard.at.story

Tonträger
Album der Woche – Daniel Ottensamer spielt Brahms-Klarinettensonaten für Orchester
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Sofia
Sofia Opera and Ballet 2025 Review: Der Ring des Nibelungen
Director Plamen Kartaloff’s Ring Cycle Continues to Inspire for Generations to Come
https://operawire.com/sofia-opera-and-ballet-2025-review-der-ring-des-nibelungen/

Aix-en-Provence
The Quatuor Diotima play with skill and sangfroid at the Festival d’Aix-en-Provence
seenandheard.international.com

Pierre Audi’s Last Act: A Dreamer’s Ambition on the Opera Stage (Subscription required)
This year’s edition of the Aix-en-Provence Festival was planned by Audi but opened without him, following his death in May.
https://www.nytimes.com/2025/07/11/arts/music/pierre-audi-aix-festival.html

The Story of Billy Budd, Sailor in Aix
“After Benjamin Britten,” the title continues. Thus a twentieth century masterpiece was reduced to its twenty-first century essentials — six singers, three keyboards, percussion, a platform and a sail.
https://operatoday.com/2025/07/the-story-of-billy-budd-sailor-in-aix/

London
A tenor turns sixty, among other surprises
The tenor Ian Bostridge is sixty, but sounds much younger. On Sunday 6 July, he and the master Schubertian pianist Steven Osborne gave a recital of Schubert’s “Schwanengesang”, bisected by six Debussy mélodies, at the Wigmore Hall.
https://slippedisc.com/2025/07/a-tenor-turns-sixty-among-other-surprises/

Decadence and decay: Asmik Grigorian and Antonio Pappano lead a sensational Salome
https://bachtrack.com/de_DE/review-salome-pappano-grigorian-volle-sperrhacke-london-symphony-barbican-july-2025
bachtrack.com.de

Salome, LSO: This take on Oscar Wilde is truly sensational (Subscription required)
Antonio Pappano unleashed the sonic potential of this opera in what concludes a triumphant first season with the LSO
https://www.telegraph.co.uk/music/classical-music/best-classical-music-july/

Opera star Gerald Finley: Why playing psychopaths suits me (Subscription required)
The bass-baritone specialises in stage villains, and unfurled his national flag the last time he sang at the Proms. What can we expect this year?
TheTimes.com

Glyndebourne
Glyndebourne Festival Opera Review 2025: Le Nozze di Figaro
Mariame Clément’s Second Installment of the Da Ponte Trilogy Is Full of Riche
https://operawire.com/glyndebourne-festival-opera-review-2025-le-nozze-di-figaro/

Cleveland
Marie Jacquot pairs rare Richard Strauss with Goosby’s Mozart in 2025’s first ‘Summers at Severance’
seenandheard.international.com

Des Moines
Des Moines: A Rake to Remember
https://operatoday.com/2025/07/des-moines-a-rake-to-remember/

Sydney
Carmen review – feminist take on opera’s notorious femme fatale has swagger and style
Maximalist design, gorgeous music and grim reality come together in a smart, seductive and spectacular production from Opera Australia
TheGuardian.com.music

Recordings
The five classical albums to hear this week – featuring Bacewicz, Reich and Shostakovich
gramophone.co.uk

Musical

Mörbisch
„Saturday Night Fever“ erfriert in Mörbisch
„Saturday Night Fever“, nach dem Filmklassiker der 1970er kreiert, kann nicht überzeugen. Ein dramaturgisch und inhaltlich flaches Musical wird flach umgesetzt
DerStandard.at.story

Linz
Cats“ in Linz: Magische Show mit großen Momenten
https://www.krone.at/3839355

Ballett / Tanz

Wien
Das Impulstanz-Festival legt los: Brutaler Infight der Geschlechter (Bezahlartikel)
Pina Bauschs Tanztheater Wuppertal eröffnete mit „Club Amour“ am Burgtheater das Impulstanz-Festival: ein aufwühlender Abend. Bis 10. August sind 49 Stücke programmiert. Eine kleine Vorschau.
DiePresse.com

Verletzliche Körper, expressiver Tanz: „Club Amour“ bei ImPulsTanz (Bezahlartikel)
Zum Auftakt des Tanzfestivals im Wiener Burgtheater trifft der Choreograf Boris Charmatz auf die legendäre Pina Bausch
Kurier.at

Rock/Pop

Bratislava
Wegen Kanye Wests „Heil Hitler“-Song: Festival in Bratislava abgesagt

Der Auftritt beim „Rubicon Festival“ in der Slowakei am 20. Juli wäre heuer der einzige Europa-Auftritt des Rappers gewesen.
Kurier.at

Sprechtheater

Worms
Neu-gelungen-Lied
Jedes Jahr geben die Nibelungenfestspiele in Worms eine neues Drama zum Nibelungen-Stoff in Auftrag. Nun hatte „See aus Asche. Das Lied der der Nibelungen“ von Roland Schimmelpfennig Premiere, inszeniert von Mina Salehpour – ein ungewöhnlich differenziertes Freilichttheater vor der Domkulisse.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/neu-gelungen-lied/

Ausstellungen/ Kunst

Österreich
600.000 Euro für Biennale in Venedig
„Kultur-Geldverschwendung“: FPÖ nimmt Babler ins Visier
Über 600.000 Euro gab die Bundesregierung für einen Beitrag zur Architektur-Biennale in Venedig aus. „Steuergeldverschwendung“, kritisiert die FPÖ. Kultursprecher Wendelin Mölzer rechnet mit dem Vizekanzler und der Bundesregierung ab – wegen eines Beitrags zur Architektur-Biennale 2025, der satte 657.700 Euro verschlingt. „Während sich viele Österreicher das tägliche Leben kaum mehr leisten können, wirft die schwarz-rot-pinke Bundesregierung das Geld zum Fenster hinaus – diesmal unter dem Deckmantel von Kunst und Kultur“, so der FPÖ-Abgeordnete empört.
Heute.at

————————-

Unter’m Strich

Sachsenring/ Deutschland
Mehrfach überschlagen: MotoGP-Star nach heftigem Sturz im Krankenhaus
Franco Morbidelli ist im Krankenhaus. Der Ducati-Pilot kam im MotoGP-Sprint auf dem Sachsenring spektakulär zu Sturz, überschlug sich mehrmals.
Heute.at

Nach Wimbledon-Finale
Tod, Trauer, Tränen! Darum weinte Anisimova
Mit 0:6, 0:6 ging Amanda Anisimova am Samstag im Finale von Wimbledon gegen Iga Swiatek unter – und brach danach beim Interview in Tränen aus. Aber weniger wegen der Mega-Pleite, als wegen der Schicksalsschläge und der Unterstützung ihrer Mutter in den schweren Zeiten.
https://www.krone.at/3840564

Austropromis
Katja Burkard über Trennung von Mahr: „Mein Mann hat gekämpft wie ein Löwe“
Seit rund 27 Jahren ist die deutsche Moderatorin Katja Burkard mit dem österreichischen Medien-Consulter Hans Mahr zusammen, sie haben zwei Töchter. Ganz reibungslos verlief die Zeit eigenen Angaben zufolge nicht: In ihrer heuer erschienen Biografie „60 ist das neue 60“ verriet Burkard, dass sie und ihr Partner vor einigen Jahren von der Öffentlichkeit unbemerkt eine Beziehungspause eingelegt hatten.
Kurier.at

 

DIE SAMSTAG-PRESSE (12. JULI 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (12. JULI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

St. Margarethen
Norwegen in St. Margarethen: Ein „Fliegender Holländer“ für Opernfans (Bezahlartikel)
Mit Wagners „Der Fliegende Holländer“ konnte das Freiluftfestival in St. Margarethen diesmal auf der ganzen Linie punkten. In der Riege der Solisten findet sich sogar ein Gast aus Bayreuth.
DiePresse.com

Zerfetzte Seelen –
„Der fliegende Holländer“ an der Oper im Steinbruch bietet ein monumentales Spektakel mit intensiven Nahaufnahme. Philipp M. Krenn hat den musiktheatralen „Wiedergänger“ für das Open-Air-Setting eindrucksvoll inszeniert. Es ist ihm – im Verein mit Bühnenbildner Momme Hinrichs und Kostümbildnerin Eva Dessecker und vielen weiteren Gewerken (Sound, Licht, Video …) – gelungen, sowohl ein spektakuläres Panorama zu malen als auch feinste Strukturen zu zeichnen. So öffnet sich im zweiten Akt der Blick in Sentas Welt. Die Wände des bunt gestrichenen Holzhauses im Fischerdorf Sandwike geben frei, was verborgen war: eine weibliche Betriebsamkeit, die sich speist aus der Notwendigkeit, tätig zu sein, um das Dasein zu sichern.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zombies und Wasserwandler
Trotz eines überwältigenden Bühnenzaubers kann die Inszenierung von „Der fliegende Holländer“ beim Festival Oper im Steinbruch nicht vollständig überzeugen. Dagegen die musikalischen Leistungen schon, vor allem das hervorragende Ensemble.
Concerti.de.oper

Mörbisch
„Saturday Night Fever“ in Mörbisch: Dieses Discofieber ist wenig ansteckend  (Bezahlartikel)
Ein Textbuch wie aus dem Klischee-Baukasten, eine Regie, die nichts dazu beiträgt, die Szenen erträglicher zu gestalten: In Mörbisch bleibt „Saturday Night Fever“ ein mauer Musicalabend, der musikalisch noch am ehesten überzeugt.
DiePresse.com19888

„Saturday Night Fever“ in Mörbisch: Wie ein Discofieber-Senker  (Bezahlartikel)
Dem Musical „Saturday Night Fever“ bei den Seefestspielen Mörbisch mangelt es an Drama und am Flair der Bee Gees.
https://kurier.at/kultur/saturday-night-fever-moerbisch-kritik/403057339

„Saturday Night Fever“: Fieberfrei in kühler Disco
Die Premiere von „Saturday Night Fever“ bei den Seefestspielen Mörbisch mit den größten Hits der Bee Gees blieb bei herbstlichen Temperaturen und trotz synchroner Chorgeografiearbeit nur eine lauwarme Angelegenheit.
https://www.krone.at/3839478

Niederösterreich
Theaterfest Niederösterreich mit La Traviata, Salome und Tosca
In Niederösterreich steht ein Kultur-Wochenende der Superlative an. Neben den Premieren von Salome (Retz) und La Traviata (Gars am Kamp) gibt es atemberaubende Vorstellungen von Tosca (Klosterneuburg), Die eingebildete Kranke (Haag) oder Der Bauer als Millionär (Gutenstein) zu erleben.
oe24.at.oesterreich-chronik

München
Klassik am Odeonsplatz 2025: Auch ohne Feldherrnhalle ein Highlight
„Klassik am Odeonsplatz“ feiert 25-jähriges Jubiläum: Heuer sogar ohne die berühmte Feldherrnhalle, die saniert wird.
BR-Klassik.de

Regensburg
Tag der offenen Tür mit Fellini: „Das Schiff der Träume“ am Theater Regensburg
Mit einem „spartenübergreifenden Bühnenspektakel“ nach dem Film „E la nave va“ bespielt das Theater Regensburg verschiedene Orte seines Hauses am Bismarckplatz. Das beeindruckt nur streckenweise.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
«Oper für alle» in Zürich – Bei Anruf Weltkarriere: Wie Pavarotti einen Tenor zum Star machte
Eher zufällig traf der junge Sänger Saimir Pirgu auf den Meistertenor Luciano Pavarotti – und begann eine Blitzkarriere, die ihn zu einem Weltstar machte. An diesem Wochenende singt Pirgu in der Zürcher «Oper für alle». Am Samstag singt der Startenor Saimir Pirgu eine Hauptrolle des Stücks «Les Contes d’Hoffmann» von Jacques Offenbach – am Opernhaus Zürich. Gleich mit drei Frauen bekommt es der Operntenor in seiner Rolle als Hoffmann zu tun: Saimir Pirgu schimpft, fleht, zweifelt, liebt und trauert. Ganze vier Stunden lang. Trotz der intensiven Proben erscheint er dann bestens gelaunt zum Interview. Und schnell wird klar: Saimir Pirgu, singt wohl auf allen grossen Opernbühnen der Welt Hauptrollen, aber er ist bodenständig, zugewandt und offen.
srf.ch.zuerich

Aix-en-Provence
Die Don Juans dieser Welt leben gefährlich (Bezahlartikel)
Unter dem Sternhimmel von Aix entfaltet „La Calisto“ von Francesco Cavalli barocke Pracht. Die sinnliche Inszenierung von Jetske Mijnssen fasziniert mit sattem Streicherklang und verführt mit tänzerischem Charme.
FrankfurterAllgemeine.net

Verona
„Der italienischste Ort auf Erden“: Als Komparsin auf der größten Open-Air-Opernbühne der Welt (Bezahlartikel)
30 Grad, drei dicke Lagen Röcke und hunderte Mitwirkende. Unsere Autorin hat in Verona vor 12.000 Besuchern in Franco Zeffirellis legendärer „Carmen“-Inszenierung mitgespielt. Ein Erfahrungsbericht.
Tagesspiegel.de.Kultur

Brüssel
EU-Abgeordnete wollen Gergievs Italien-Auftritt »Riegel vorschieben«
Der Druck auf das italienische Festival Un’Estate da RE, das einen Auftritt des russischen Dirigenten Valery Gergiev angekündigt hat, steigt. Das Konzert, das am 27. Juli im Königspalast von Caserta stattfinden soll, findet immer mehr Kritiker, da Gergiev ein prominenter Fürsprecher Wladimir Putins und dessen Krieg gegen die Ukraine ist. Auf BackstageClassical-Anfrage kritisieren sowohl Erik Marquardt (GRÜNE) als auch Sabrina Repp (SPD) und die Erste Vizepräsidentin des EU-Parlaments Sabine Verheyen (CDU) den Auftritt des Dirigenten und den Umstand, dass dieser durch Mittel des EU-Kohäsionsfonds unterstützt werden soll.
backstage.classical.com

Wien/ Klosterneuburg
Kritik Musiktheater : Das Drama verpufft, bevor es zündet
Barocke Kulisse, laue Abendluft und Giacomo Puccinis „Tosca“ – die Ingredienzien für einen packenden Opernabend waren allesamt da. Nur wurde daraus dann eine eher lauwarme Suppe gekocht. Peter Edelmann, einst Chef der Seefestspiele Mörbisch, eröffnete mit Puccinis Opernhit seine erste Saison als Intendant der Oper Klosterneuburg. Eine kluge Wahl, könnte man meinen: großes Drama, starke Gefühle, mitreißende Musik. Und der Kaiserhof des Stiftes liefert dazu das passende Ambiente. Doch der Funke springt nicht über. Das liegt nur zum Teil am Ensemble, denn Federica Vitali gestaltet die Titelpartie ausdrucksstark, Fabián Lara bringt als Cavaradossi eine angenehm timbrierte Tenorstimme mit, und Serban Vasile verleiht dem Scarpia mit markantem Klangprofil Schärfe.
Falter.at 

Oper auf Erfolgskurs: Bericht des Deutschen Bühnenvereins zeigt neue Besucherrekorde
Die Werkstatistik 2023/24 macht unmissverständlich klar: Klassische Musik, insbesondere in Form von Oper und Musiktheater, ist weit davon entfernt, ein Nischendasein zu führen. Sie pulsiert – auf der Bühne, im Zuschauerraum, in den Herzen des Publikums. Und mit jeder neuen Spielzeit wird deutlicher: Wir erleben die Renaissance der Opernkultur.
Klassikradio.de

Stuttgart
Staatstheater Stuttgart in Not. Opern-Interim muss abspecken – Gesamtkosten Richtung zwei Milliarden Euro
Die für den Bau zuständige Projektgesellschaft soll mit niedrigeren Standards neu rechnen. Die gesamte Opernsanierung bewegt sich Richtung zwei Milliarden. Der Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater setzt die Pläne für das Interimsgebäude zur Unterbringung von Oper und Ballett während der Sanierung der historischen Spielstätte am Eckensee auf Diät. Die kalkulierten Kosten sind durch die Baupreisentwicklung seit 2019 um bisher 45 Prozent von 110 auf 160 Millionen Euro gestiegen. Es müsse daher, auch angesichts schwindender Einnahmen bei Land und Stadt, eine „deutliche Richtungsänderung geben“, so Wissenschafts- und Kunstministerin Petra Olschowski (Grüne) am Mittwoch vor der Presse.
Kreiszeitung/Böblinger Bote

Jubiläum
Der Tenor Nicolai Gedda Meister der Vokalkunst
Stockholm, 11. Juli 1925. Nicolai Gedda wird geboren. Der Schwede gilt als einer der vielseitigsten Sänger des 20. Jahrhunderts. Gefeiert wird der lyrische Tenor für sein unverwechselbares Timbre, seine künstlerische Neugier und seine Sprachbegabung.
BR-Klassik.de

Zu Nicolai Gedda – Historische Aufnahmen (zum 100 Geburtstag)
Konzertsendung – Historische Aufnahmen

Tonträger
Jean Rameau: „Platée“ (Podcast)
radiodrei.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Verona
It’s like Squid Game – singers suffer under heavy costumes in Verona’s Arena
https://www.gramilano.com/2025/07/squid-game-singers-suffer-heat/

Sofia
Kartaloff’s Tannhäuser triumphantly closes the Sofia Wagner Festival: a new star is born as Elisabeth
seenandheard.international.com

New York
Teatro Grattacielo 2025 Review:
Tin Angel Despite Some Solid Performances, Daniel Asia’s Opera Stumbles Dramatically & Musically
https://operawire.com/teatro-grattacielo-2025-review-tin-angel/

Los Angeles
Empty seats, no Dudamel:
L.A. Phil opens its Hollywood Bowl season on somber notes Thomas Sondergard conducts and pianist Kirill Gerstein performs Rachmaninoff and Prokofiev, but it’s the absence of Dudamel that feels notable.
latimes.com.entertainment

Kirill Gerstein’s electricity impresses at the Hollywood Bowl
bachtrack.com.de

Shanghai
Shanghai Opera House 2025 Review: Tristan und Isolde
Tristan in Shanghai: A Bayreuth Pilgrimage Reimagined
https://operawire.com/shanghai-opera-house-2025-review-tristan-und-isolde/

Sydney
Danielle de Niese makes Carmen debut in a colourful new Opera Australia staging
bachtrack.com.de

Danielle de Niese is incandescent in her role debut in a new OA Carmen that’s great on character, great on relationships.
https://limelight-arts.com.au/reviews/carmen-opera-australia-2025/

Recordings
Schubert: Piano Sonata in A major, D959; Moments Musicaux album review – grandeur and grace from Steven Osborne
TheGuardian.com

Opera Rara Unearths a Trove of Gaetano Donizetti’s Songs
sfcv.org

Ballett / Tanz

Wien
Impulstanz-Eröffnung mit Pina Bauschs Schlafwandeln im Liebestaumel
Das Tanztheater Wuppertal von Pina Bausch eröffnet das Impulstanz-Festival mit einem „Club Amour“ im Burgtheater
DerStandard.at.story

Rock/Pop/Hip Hop

Wien
Stau-Chaos vorprogrammiert: 50.000 Fans bei Robbie Williams Konzert in Wien
Aufgrund des Robbie Williams Konzerts am Samstag wird rund um das Ernst-Happel-Stadion vermehrt mit Verkehr und Stau gerechnet. Der Arbö empfiehlt deswegen auf die vielen Park and Ride Möglichkeiten entlang den U-Bahn-Linien auszuweichen. Am Samstag, 12. Juli, wird es im Ernst-Happel-Stadion wieder ziemlich laut. Grund dafür ist das Konzert des britischen Popstars Robbie Williams. Erwartet werden 50.000 Fans, die gemeinsam mit der Pop-Ikone das Stadion zum Beben bringen. Hochbetrieb herrscht dabei nicht nur am Austragungsort selbst, sondern auch rundherum. Der Verkehrsclub Arbö warnt deswegen vor erhöhtem Verkehrsaufkommen und größeren Staus.
meinBezirk.at.wien

Nach Anti-Israel-Parolen: Bob-Vylan-Auftritte in Deutschland abgesagt
Das Hip-Hop-Punk-Duo hatte beim Glastonbury-Festival mit antiisraelischen Parolen für einen Skandal gesorgt. Der Veranstalter FKP Scorpio sagte daraufhin Konzerte in Deutschland ab. Ein Aufruf zu Gewalt sei nicht akzeptabel
Die Presse.com

Sprechtheater

Festspiele Reichenau:
5 unterschiedlich gelungene und lehrreiche Premieren
https://www.news.at/menschen/festspiele-reichenau-2025-kritik

Gutenstein
Gutenstein – Raimundspiele: „Brüderlein fein“ ist zum Glück nicht umzubringen (Bezahlartikel)
Carmen Kirschner ist der Lichtblick in der unbedarften Inszenierung von „Der Bauer als Millionär“.
Kurier.at

Ausstellungen/Kunst

Wien
Fleisch, Fett und nackte Haut: Der Wiener Realismus nach 1950 im Musa
Künstler wie Hans Escher, Fritz Martinz und Alfred Hrdlicka prägten einen Wiener Nachkriegsrealismus, der die Wirklichkeit ins Groteske überzeichnet
DerStandard.at

Politik

Graz
Grazer Gemeinderatswahlen: Bürgermeisterin Kahr kandidiert wieder

Die Grazer Bürgermeisterin gab am Donnerstag bekannt, ob sie bei den Wahlen 2026 erneut als Spitzenkandidatin der KPÖ antritt. Am späten Donnerstagnachmittag gab die KPÖ-Bürgermeisterin von Graz ihren Entschluss bekannt: Sie wird bei den nächsten Wahlen erneut als Spitzenkandidatin für die KPÖ ins Rennen gehen. Regulär finden die nächsten Gemeinderatswahlen Ende September, Anfang Oktober 2026 statt.
Kurier.at

——————-

Unter’m Strich

Formel 1
Beben bei Red Bull. In drei Sätzen: Verstappen reagiert auf Horner-Aus
„Wir haben unglaubliche Erfolge miteinander geteilt. Unvergessliche Rennen gewonnen und unzählige Rekorde gebrochen. Danke für alles, Christian!“, hieß es in einem Drei-Satz-Post auf Verstappens Konten in den sozialen Netzwerken. Man sei vorher von Red Bull über den Personalwechsel informiert worden, ließ sein Manager Raymond Vermeulen die niederländische Zeitung De Telegraaf wissen. Zu den Gründen müsse sich Red Bull äußern, Verstappen fokussiere sich auf den Weg zurück an die Spitze.
https://www.krone.at/90013837727

Deutschland/ Fußball
Harte Kritik an Hoeneß. „Uli merkt nicht, dass er das größte Problem ist“
„Er merkt gar nicht mehr, dass er mittlerweile das größte Problem des FC Bayern ist“, nahm sich Markus Babbel im Interview mit „Absolut Fußball“ kein Blatt vor den Mund. Uli Hoeneß würde dem Verein aktuell mehr schaden als helfen, so der langjährige Bayern-Profi.
https://www.krone.at/3839952

 

DIE FREITAG-PRESSE (11. JULI 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (11. JULI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

St. Margarethen
Gelungene „Holländer“-Premiere im Steinbruch
Kräftigen Applaus gab es für eine stimmige Ensembleleistung, getragen von zwei besonders starken Solisten. Elisabeth Teige überzeugt als Senta mit klarem Ton, großer Ausdruckskraft und starker Präsenz. George Gagnidze gibt den Holländer mit markant dunklem Bariton.
https://burgenland.orf.at/stories/3312991/

Wagner auf dem steinernen Hügel: In St. Margarethen fliegt der Holländer
„Der fliegende Holländer“ hält bei den Opernfestspielen St. Margarethen bildmächtig Einzug, überzeugt musikalisch aber nur mäßig
DerStandard.at.story

Oper im Steinbruch: Die Piraten vom Neusiedlersee (Bezahlartikel)
Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ in St. Margarethen: eine kühne Premiere. Und keine reine Irrfahrt.
Kurier.at

Oper im Steinbruch: Das Burgenland liegt jetzt am Meer (Bezahlartikel)
Der Fliegende Holländer landet jetzt im Steinbruch von St. Margarethen. Die neue Inszenierung trifft Kernpunkte der Oper Richard Wagners. Möwen kreischen, man meint, einen dieser Vögel auf dem Leuchtturm auf dem oberen Felsen zu entdecken, und dabei sitzt man mitten im Burgenland. Auf der Bühne sind gigantische Wellen, man kann Salzgeruch erahnen, und am äußeren Rand des St. Margarethner …
SalzburgerNachrichten.at

Grandioser Fluch der Karibik im Opern-Steinbruch
Ganz großes Kino der Marke „Fluch der Karibik“ bei den Opernfestspielen im burgenländischen St. Margarethen. Richard Wagners „Fliegender Holländer“ passt dank einer hervorragenden Inszenierung in den kargen Steinbruch, die norwegische Sopranistin Elisabeth Teige brilliert dabei als Senta. An der norwegischen Küste, da wo der Fliegende Holländer vor dem Zuhause des Seefahrers Daland und seiner Tochter Senta aufkreuzt, weht ein rauer Wind. Und so packten auch die Premierenbesucher ihre dicken Pullover aus und hüllten sich in warme Decken – und fügten sich damit optimal in das von Momme Hinrichs grandios gezimmerte Bühnenbild.
https://www.krone.at/3838130

„Der fliegende Holländer“ ließ die VIPs im Steinbruch abheben
Der Wettergott war Intendant Daniel Serafin am Mittwochabend gnädig, als er zur Premiere von „Der fliegende Holländer“ im Steinbruch St. Margarethen lud und somit die Opernfestival-Saison im Burgenland startete. Beim VIP-Empfang tummelten sich auch heuer wieder Persönlichkeiten aus den Sparten Politik, Society und Wirtschaft.
oe24.at.margarethen

Ein Instagram-Kurzvideo
https://www.instagram.com/reel/DL44kg2NzIj/?utm_source=ig_embed

Bayreuth
Bayreuth: „Irgendwann kommt der Punkt, wo das Geld nicht mehr reicht“
Die Bayreuther Festspiele benötigen aus Sicht von Intendantin Katharina Wagner mehr Geld. „Definitiv brauchen wir irgendwann die Tarifsteigerung von den Gesellschaftern“, sagte sie im Podcast BackstageClassical. „Im Moment zahlen wir die Tarifsteigerung aus eigener Tasche – das ist aber faktisch eine Kürzung.“ 55 Prozent des Haushalts, der zuletzt bei 28 Millionen Euro lag, erwirtschaften die Festspiele selbst, zehn Prozent kommen vom Förderverein, 35 Prozent vom Bund, dem Freistaat Bayern und der Stadt.
Kurier.at

München
Verismo in Starbesetzung füllt die Münchner Oper
Die Opernfestspiele München bringen ein Wiedersehen mit der Neuinszenierung des Opern Doppelabends mit den Einaktern von Pietro Mascagni Cavalleria Rusticana und Ruggero Leoncavallo Pagliacci in Starbesetzung. Es sind die Tenöre, die im Vorfeld den Verkauf anheizen. Erstmals ist der international gefeierte US Amerikaner Jonathan Tetelman mit chilenischen Wurzeln als Turiddu in Cavalleria Rustcana in München zu erleben. Lokalmatador Jonas Kaufmann ist wieder als Canio in Pagliacci wie im Premierenzyklus im Mai zu sehen.
opera.online.com

ORF-III-Wochenhighlights: „Così fan tutte – Vom Lech Classic Festival“, „Klassik am Eiffelturm“, „Bregenzer Festspielmagazin“
Weiters: Spezialausgaben „Kultur Heute“ aus Bregenz und zum „Jedermann“, 95er Peter Weck u. v. m. – auch auf ORF ON. Kultur Heute“ (jeweils um 19.40 Uhr) widmet sich in der nächsten Woche dem vielfältigen Kultursommer in ganz Österreich: Am Montag, dem 14. Juli, ist Schauspielikone Senta Berger im Rahmen des „Kultur.Sommer.Semmering“ bei Patrick Zwerger-Holder zu Gast. Tags darauf, am Dienstag, dem 15. Juli, steht das renommierte „ImPulsTanz“-Festival im Mittelpunkt – mit Festivalgründer Karl Regensburger sowie Tänzer und Performer Luca Bonamore alias „Pornamore“ im Studio. Eine neue Ausgabe von „Kultur Heute Spezial“ begleitet am Mittwoch, dem 16. Juli, die feierliche Eröffnung der 79. „Bregenzer Festspiele“ (live ab 9.55 Uhr in ORF 2, 3sat und ORF ON), die heuer u. a. im Festspielhaus George Enescus selten gespieltes Musikdrama „OEdipe“ (10. August, 21.45 Uhr, ORF III) präsentieren
OTS.at.nachrichten

CD-Besprechung
Christian Gerhaher erkundet den „Volkston“ in den Liedern von Brahms
Über das Phänomen des „Volkstons“ im Kunstlied gibt es umfangreiche Abhandlungen. Die Lieder Franz Schuberts trafen diesen Ton teilweise perfekt und wurden so vereinzelt selbst zu Volksliedern. Das Liedschaffen von Johannes Brahms, der bekanntlich einer späteren Generation angehörte, greift teilweise wieder auf diese, damals bereits anachronistische Form des Kunstliedes zurück.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Lise Davidsen als Senta auf dem Weg zu Isolde und Brünnhilde
Beim Label DECCA ist eine neue Aufnahme von Wagners Oper “Der Fliegende Holländer” erschienen, aufgenommen im August 2024 während vier konzertanten Live-Aufführungen am Opernhaus in Oslo. Anlass dieser Herausgabe ist sicherlich das Rollendebüt als Senta der norwegischen Sopranistin Lise Davidsen. Im Begleitheft erklärt diese, dass es vielleicht das einzige Mal ist, dass sie diese Rolle singen wird: Sie hat lange gewartet, bis sie ihre Stimme reif dafür hielt. Jetzt aber drängen sich immer mehr andere Wagnerpartien in ihren Terminkalender.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

KI visualisiert Musik: Wenn Arien sichtbar werden
Was passiert, wenn man berühmte Opernzitate nicht nur hört, sondern sieht? Marc Rohde, Kulturmanager, Journalist und Liebhaber der Musiktheaterkunst, hat diese Frage ganz wörtlich genommen – und künstliche Intelligenz um eine Antwort gebeten. In einem ungewöhnlichen Experiment ließ er künstliche Intelligenz Zitate aus Operntexten und musikalischen Raritäten in Bildsprache übersetzen. „Ich wollte wissen, wie Maschinen Poesie verstehen“, sagt Rohde. „Was passiert, wenn man ihnen die emotional aufgeladenen, oft surrealen Texte der Oper vorsetzt – und sie auffordert, daraus ein Bild zu machen?“ Die Zitate stammen aus Klassikern wie La Traviata, Parsifal oder Die Zauberflöte, aber auch aus weniger bekannten Werken, wie dem einst von Rohde selbst beauftragten zeitgenössischen Stück für Oboe, Orgel und Bariton „Der andere Weg“ von Robert Moran. Manche Zeilen sind weltberühmt – „ Vissi d’arte, vissi d’amore“ oder „Che gelida manina“ etwa –, andere bergen eine fast mystische Fremdheit. Doch egal, ob berühmt oder obskur: Die von der KI erzeugten Grafiken überraschen durch ihre Bildgewalt, ihre suggestive Tiefe – und manchmal auch durch ihre charmante Fehlinterpretation.
myheimat.de

Erl
„Wie ein Lottogewinn“: Claus Guth über die Tiroler Festspiele in Erl
Der Regisseur über den seinen Doppelabend mit „Herzog Blaubarts Burg“ von Béla Bartók und „La voix humaine“ von Francis Poulenc in Erl, das Arbeiten in den Tiroler Bergen und seine Pläne für das Musical „Cabaret“ am Residenztheater
muenchner.abendzeitung.de

Graz
Trommelwirbel in der Grazer Oper
In der Grazer Oper gibt es derzeit ein Feuerwerk an japanischer Trommelkunst zu hören und zu sehen. Das Ensemble „Yamoto“ ist bei einem Gastspiel zu erleben und hat weltweit mehr als 4.500 Shows gespielt und rund zehn Millionen Besucher gezählt.
https://steiermark.orf.at/stories/3312962/

Berlin
Star-Dirigent Christian Thielemann
Mit Strauss klingt die Staatskapelle wie frisch aus der Waschmaschine Schon seit Jahren hatte Christian Thielemann (64) davon geträumt, „Die schweigsame Frau“ von Richard Strauss (1864-1949) zu dirigieren. Diesen Wunsch erfüllt sich der neue Staatsopern-Maestro nun mit seiner ersten eigenen Neuproduktion am Opernhaus Unter den Linden.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/thielemann-staatsoper-berlin

Aix-en-Provence
Es lebe die Vielfalt: Premierenreigen beim Festival Aix-en-Provence (Bezhlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tonträger
Album-Tipp: Andrè Schuen: Mozart (Podcast)
https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/andre-schuen-mozart-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Review | Stellar cast reinvigorates Vienna State Opera Ring
This June, Vienna State Opera revived its production of Wagner’s Ring (first seen in its entirety in 2009), offering two cycles at the end of this season.
myscena.org

Graz
Styriarte Festival 2025 Review: Gl’incantesimi Discioliti
Musical Director Michael Hell’s Inspired Recontruction and Presentation
https://operawire.com/styriarte-festival-2025-review-glincantesimi-discioliti/

Lübeck
Sophia Theodorides – a star is born in Lübeck’s Lucia di Lammermoor
seenandheard.international.com

Mailand
Teatro alla Scala 2024-25 Review: Siegfried
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2025-review-siegfried/

Aix-en-Provence
A very fine account of Cavalli’s La Calisto in Aix-en-Provence
seenandheard.international.com

Ravenna
theartsdesk at the Ravenna Festival 2025 –
Cervantes, Beethoven and Byron transfigured Muti revitalised by young musicians, and a three-year theatre project reaches completion
theartsdesk.com.classical

London
A contradictory staging, but the music floods the ear with splendour: Semele at the Royal opera reviewed (Subscription required)
Plus: a Figaro at Glyndebourne that, with luck, will be around for years to come
spectator.co.uk

Des Moines
In Des Moines, Big Operas and Big Ambitions Fill a Tiny Theater (Subscription required)
Des Moines Metro Opera has become one of the country’s most successful smaller companies doing adventurous repertory in a 467-seat space.
https://www.nytimes.com/2025/07/10/arts/music/des-moines-metro-opera.html

Feuilleton
Peter Sellars Is Still Living His Life Through Art (Subscription required)
The director, one of the most influential in opera, is staging new productions in New York, France and Austria this summer.
https://www.nytimes.com/2025/07/08/arts/music/peter-sellars-director.html

Ballett / Tanz

Hamburger Ballett-Tage: Sie wünscht sich so sehr, tanzen zu können (Bezahlartikel)
Nixe im Rollstuhl: John Neumeier eröffnet mit seinem Ballett „Die kleine Meerjungfrau“ die Hamburger Ballett-Tage und rettet noch einmal sein Ensemble.
Frankfurter.Allgemeine.de

Kein Neuanfang: Hamburger Ballett-Tage starten mit Neumeier
Nach dem Aus von Demis Volpi wenige Wochen vor dem Jubiläum ist das Hamburg Ballett mit John Neumeiers „Kleiner Meerjungfrau“ in die 50. Ballett-Tage gestartet. Das Publikum war beeindruckt, jedoch gab es auch leere Sitze und leise Kritik.
NDR.de.Kultur

Gelungener Auftakt
„Die kleine Meerjungfrau“ und „Erste Schritte“ eröffnen die 50. Hamburger Ballett-Tage
Tanznetz.de.article

Sprechtheater

München
Im Namen der (Un)Gerechtigkeit
Am Metropoltheater München inszeniert Jochen Schölch Heinrich von Kleists „Michael Kohlhaas“ auf einer minimalistisch gehaltenen Spielfläche. Marc-Philipp Kochendörfer spielt den Antihelden nuanciert, an erster Stelle stehen Kleists Worte.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/kleist-kohlhaas-schoelch-muenchen/

Museen/ Ausstellungen/Kunst

Carl Orff am Ammersee: Neues Museum in Diessen
Ab Herbst wird ein neues Museum in Dießen am Ammersee eröffnen. COMU soll es heißen und den persönlichen Nachlass des Komponisten öffentlich zugänglich machen sowie wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit Leben und Werk fördern.
BR.Klassik.de.aktuell

Film/ TV

Deutschland/Österreich
Jimi Blue Ochsenknecht wird ausgeliefert: Wie der Gefangenentransport abläuft
Nach Betrugsvorwürfen der österreichischen Justiz ist Schauspieler und Musiker Jimi Blue Ochsenknecht per Gefangenentransport durch Deutschland unterwegs. Er könne bestätigen, dass der Künstler in der Nacht zu Mittwoch in der JVA Hannover übernachtet habe, sagte ein Sprecher der Anstalt. Am Morgen sei der Transport mit einem Bus fortgesetzt worden. Mittags gab es nach Angaben des hessischen Justizministeriums einen Stopp in Kassel. „Herr Ochsenknecht hatte einen kurzen Aufenthalt mit Mittagessen in der JVA Kassel I und ist jetzt wieder unterwegs Richtung Süden“, sagte der Sprecher des Justizministeriums in Wiesbaden der dpa.
Kurier.at

Politik

Österreich
Unabhängiger Bundesstaatsanwalt: Hartes Ringen um letzte Details
Die Regierung hat sich auf Eckpunkte der neuen, unabhängigen Weisungsspitze bei Strafverfahren geeinigt. Ein „wichtiger, richtiger Schritt“, sagt Experte Kreutner. Entscheidende Details sind aber offen.
Kurier.at

Die wahren Gründe
Darum durfte Brunner wirklich nicht in Libyen einreisen
Weil er die Einreisebestimmungen verletzt habe, wurde Österreichs EU-Kommissar Brunner aus Libyen ausgewiesen. In Wahrheit geht es um etwas anderes.Nach dem Weiterflug nach Benghazi dann der Eklat: Die Europäer bestanden darauf, nur den de-facto-Machthaber, General Khalifa Haftar, zu treffen – und sonst niemanden. Der seit 2014 den Osten beherrschende Haftar bestand jedoch darauf, dass auch Regierungsmitglieder am Treffen teilnehmen dürfen. Für die EU ein No-Go: Sie erkennt nur die Regierung in Tripolis als offizielle Vertreter Libyens an.
Heute.at

Spanien
Steuerbetrug: Star-Coach Ancelotti zu einem Jahr Haft verurteilt
Carlo Ancelotti wurde in Spanien wegen Steuerbetrug zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt. Brasiliens Fußball-Nationaltrainer Carlo Ancelotti ist wegen Steuerbetrugs in Spanien zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das geht aus dem Urteil des Obersten Gerichtshofs in Madrid am Mittwoch hervor. Zusätzlich muss der 66-jährige Italiener eine Geldstrafe von 386.361 Euro bezahlen.
Heute.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (10. JULI 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (10. JULI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bayreuth
Es wird allerhand los sein!
Katharina Wagner erklärt im BackstageClassical-Gespräch, dass Bayreuth um seine Finanzen kämpfen müsse und erwidert auf die Kritik von Jonas Kaufmann, dass die Festspiele auch in Zukunft künstlerfreundlich bleiben.
https://backstageclassical.com/es-wird-allerhand-los-sein/

Katharina Wagner: Bayreuther Festspiele brauchen mehr Geld
Tariferhöhungen soll das Unternehmen aktuell „aus eigener Tasche“ bezahlen, sagt die Festspiel-Intendantin in einem Interview. Das sei „faktisch eine Kürzung“.
DiePresse.com

Kitzbühel
„Klassik in den Alpen“ mit Elīna Garanča (and Friends):
Eine schwungvolle Einladung zum sommerlichen Tanz in den Alpen. Bereits zum zwölften Mal eröffnete Elīna Garanča am 5. Juli den Sommer in Kitzbühel mit einer festlichen Opern-Gala, in diesem Jahr erstmalig vor der neuen Kulisse des Schlosses Kaps und des herrlichen Panoramas des Kaisergebirges. Unter dem Motto „Einladung zum Tanz“, das auch dem Jubiläum des Walzerkönigs Johann Strauss Rechnung trägt, gestaltete Garanča zusammen mit dem Symphonieorchester der Volksoper Wien unter der Leitung ihres Mannes Karel Mark Chichon und drei Gesangsfreunden einen stimmungsvollen wie stimmvollen Abend, der nicht nur zum Tanz, sondern auch zu einer Reise durch die vielfältigen Emotionen des Opern- und Operetten-Repertoires einlud.
opernmagazin.klassik.

Salzburg
Festspieldirigent Manacorda will „weg vom Klischee Belcanto“
Am 1. August ist ein großer Tag für den Dirigenten Antonello Manacorda, feiert der 1970 in Turin Geborene doch sein Operndebüt bei den Salzburger Festspielen am Pult von Gaetano Donizettis „Maria Stuarda“. Aus diesem Anlass sprach der Maestro mit der APA über seine besondere Situation als junger Dirigent und nicht mehr ganz junger Mann, Unsicherheit durch Zeit und die Frage, weshalb er als Nicht-Belcanto-Experte nun eine Belcanto-Oper dirigiert.
salzburgerNachrichte.at.kultur

Graz
Schauspielhaus und Oper: Kahr bietet Grazern ihre Loge an
Die Bürgermeisterin Elke Kahr hat im Schauspielhaus und der Oper Graz Anspruch auf eine Loge. Die Plätze will sie nun Grazer kostenlos zur Verfügung stellen, welche sich einen solchen Kulturbesuch nicht leisten können. In der Opernloge haben sechs Personen Platz, im Schauspielhaus vier. Die Opernloge steht für alle Vorstellungen auf der Hauptbühne zur Verfügung. Ausgenommen sind Gastspiele“, informiert Kahr über ihr Angebot. Wer also Interesse an einem kostenlosen Platz hat, der kann sich vormittags im Büro der Grazer Bürgermeisterin melden.
5Minuten.at

Gut Pronstorf/Kuhstall
„Trau deinen Ohren!“: Omer Meir Wellber überrascht mit völlig neuem Hör-Erlebnis
Schon vor Beginn des Konzerts am 8. Juli 2025 im Kuhstall des Gutes Pronstorf bei Lübeck sammelt Omer Meir Wellber Sympathiepunkte. Einige ältere Damen finden ihre Plätze im halbdunklen Raum nicht, halten den umtriebig im Kurzfrack umhergehenden Dirigenten für einen Saaldiener und bitten ihn um Hilfe. Der geleitet die Damen freundlich an ihre Stühle, um dann aufs Podium zu springen. Was folgt, ist in dieser Weise im besten Sinne unerhört! Konzert im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals vom 5. Juli bis 31. August 2025.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Irland/Bantry House, County Cork
Das West Cork Chamber Music Festival geht in die vierte Dekade
1995 gegründet, feiert das West Cork Chamber Musik Festival in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Zentraler Ort ist Bantry in West Cork, wo das wunderschöne Landhaus, in dem die meisten Konzerte stattfinden und das ein wenig in die Jahre gekommen ist, idyllisch über der Bucht von Bantry liegt. Es gibt weitere Spielstätten, etwa die umliegenden Kirchen, und es kann durchaus auch sein, dass Sie am Flughafen Cork ankommen und in ein kostenloses Kammerkonzert geraten. Irische Größen wie der Pianist Barry Douglas beehren regelmäßig das Festival, doch auch internationale Stars kommen gern nach Südirland.
Von Dr.Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Interview
Avi Avital: „Eine Mandoline oder Ukulele sollte zu Hause stets griffbereit sein“. Teil 1
Der Siegeszug der Mandoline geht weiter. Am 12. Juli 2025 kommt in Rendsburg, beim Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF), ein Konzert für Mandoline und Orchester zur Uraufführung, das Fazıl Say eigens für den israelischen Musiker Avi Avital komponiert hat. Doch Avi Avital und seine Mandoline können viel mehr. Wir haben über Freaks, ein Chamäleon, Zwischenwelten, einen hypothetischen Ukulele-Zwischenfall und den Unterschied zwischen Band-Leader und Dirigent gesprochen.
Jörn Schmidt im Gespräch mit Avi Avital
Klassik-begeistert.de

Avi Avital: „Kein Dirigat ohne Mandoline in der Hand!“. Interview Teil 2
Im zweiten und letzten Teil unseres Interviews verrät Avi Avital unter anderem, was man besser nicht über sein Between Worlds Ensemble sagen sollte. Wenn man nicht möchte, dass harmloser Small Talk eine falsche Richtung nimmt… Und verspricht: Kein Dirigat ohne Mandoline in der Hand!
Jörn Schmidt im Gespräch mit Avi Avital
Klassik-begeistert.de

Lahr/ Stiftskirche
Kein Kirchenkonzert – sondern ein wunderbares Konzert in der Kirche begeistert
Kammerorchester Ettenheim. Wer mich ab und zu liest, weiß, dass ich gern bei Konzerten weile, die von nicht professionellen Orchestern gespielt werden. So auch dieser Tage. Das Programm war ambitioniert. Ich mag dieses Orchester, habe es schon oft gehört, es musizieren Berufs- als auch Amateurmusiker, letztere deutlich in der Überzahl. Sie spielen in der Regel ein bis zwei Konzerte jährlich und finden sich auch „nur“ für die Proben zu den Konzerten und die Konzerte zusammen. Ein Projektorchester, wenn man so will, eines, das auf hohem Niveau Musik macht.
Von Kathrin Beyer
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Salzburger Festspiele: Langsam wird es heiß, die Proben laufen, aber noch ist der Jedermann müde
Die Domplatz-Bühne wächst, die Opernproben laufen, bald sind alle da – es sei trotzdem noch die „relativ entspannteste Zeit“, sagt Intendant Markus Hinterhäuser. Ein Blick auf die Probenarbeit des Festivals.
Salzburger Nachrichten,at

CD-Besprechung
Christophe Rousset setzt seine Entdeckungsreise von Antonio Salieri fort
Unter der Leitung von Christophe Rousset hat das Label Aparté eine absolute Opernrarität eingespielt: “Cublai, Gran Kan de’ Tartari”, ein Dramma eroicomico, ein heroisch-komisches Drama in zwei Akten von Antonio Salieri. Die Aufnahme entstand in der Folge der Aufführungen im April 2024 am Theater a.d. Wien mit fast identischer Sängerbesetzung.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Berlin
Dresscode in der Oper: Sag niemals Armani (Bezahlartikel)
Die Mailänder Scala hat gerade ihre Kleiderordnung verschärft. Wie sieht es bei den Berliner Klassikinstitutionen aus? Wird man in Unterhemd und kurzen Hosen eingelassen?
Tagesspiegel.de

Konzert Staatskapelle Berlin – Christian Thielemann/Erin Morle
Es ist eine dankbare Aufgabe, Musik an ein Publikum zu bringen, die es selten oder vielleicht noch nie gehört hat. In Berlin ist das generell en vogue – nicht immer zur großen Freude, zeugt doch nur wenig von dem, was landläufig an Raritäten und Uraufführungen aufgeboten wird von großer Meisterschaft. Vieles verschwindet schon bald wieder in der Versenkung.
opernmagazin.de.konzert

Christian Thielemann und die Staatskapelle: Erlaubt ist, was gefällt   (Bezahlartikel)
In der Philharmonie triumphieren Christian Thielemann und die Berliner Staatskapelle mit zwei Tondichtungen von Franz Liszt – und die Sopranistin Erin Morley singt Orchesterlieder von Richard Strauss.
Tagesspiegel.de

Baden-Baden
Bilanz der Sommerfestspiele Baden-Baden
https://kulturfreak.de/bilanz-der-sommerfestspiele-baden-baden

Aix-en-Provence

Ganz Paris ist eine Party (Bezahlartikel)
Beim Festival in Aix-en-Provence gelingt Ted Huffman eine bewegende Kammerfassung von Benjamin Brittens „Billy Budd“. Christof Loy macht bei Gustave Charpentiers „Louise“ ganz große Oper.
FrankfurterAllgemeine.net

Mailand
Kommentar: Dresscode Mailänder Scala: Zur Not der Bademantel
BR.Klassik.de

Tonträger
Ein Salonlöwe belauert Napoleon
Ein wenig boshaft könnte man sagen: Cellisten sind besonders anfällig für Gabriel Fauré. Après un rêve ist in der Cello-Version ungleich populärer als das Lied, und auch die Sicilienne ist ein geläufiges Zugabenstück. Aber stehen diese Salon-Schmachtfetzen wirklich für den „echten“ Fauré?
DrehpunktKultur.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Potsdam
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2025 Review: Orlando generoso
Director Jean Renshaw’s Revival of Steffani’s Three-Act Opera Is a Tempest of Emotion in a Minimalist Space
operawire.com.musikfestspiele

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2025 Review:
Didone abbandonata Mezzo-Soprano Natalie Pérez as Dido Leads Galuppi’s Revival of Human Emotions Alongside Stellar Cast
operawire.com.musikfestspielepotsdam

Sofia
Sofia Opera’s vibrantly colourful Götterdämmerung is enhanced by great singing
seenandheard.international.com

Paris
There’s a parade in town
Les Brigands at the Paris Opera is an expensive joke that never lands
https://parterre.com/2025/07/08/theres-a-parade-in-town/

Aix-en-Provence
A breathtakingly racy La Calisto and a compellingly sung Louise at Aix-en-Provence Festival — review (Subscription required)
Stagings of two operatic rarities add to the legacy of Pierre Audi, the festival director who died in May
https://www.ft.com/content/6a8c8a59-be47-430f-8ca1-357888e4e55e

Aix-en-Provence Festival stages a powerful Don Giovanni (Subscription required)
Director Robert Icke’s rethink of Mozart’s opera is meticulously wrought, with stunning singing from Golda Schultz
https://www.ft.com/content/702c7b7b-e136-4d26-8064-cad92e30a13d

How to Experience Opera’s Most Interesting Festival From Afar (Subscription required)
Many of the offerings at the Aix-en-Provence Festival in France are broadcast, or they travel to other theaters. Here are some highlights.
https://www.nytimes.com/2025/07/08/arts/music/aix-festival-opera-highlights-2025.html

Alresford
Les Indes galantes – Discovered in Rural Hampshire
https://operatoday.com/2025/07/les-indes-galantes-discovered-in-rural-hampshire/

New York
Now and at the hour of our death
This evening of Julius Eastman at Lincoln Center was so good it hurt
https://parterre.com/2025/07/08/now-and-at-the-hour-of-our-death/

Recordings
Anna Alas i Jové, Florian Boesch & Amanda Forsythe Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.ana

Obituary
Czech Soprano Helena Tattermuschová Dies at 92
https://operawire.com/obituary-czech-soprano-helena-tattermuschova-dies-92/

Ballet / Dance

Review: London Children’s Ballet in Ella’s Big Chance, A Jazz-Age Cinderella
https://www.gramilano.com/2025/07/review-ellas-big-chance/

Sprechtheater

Tirol
Tiroler Volksschauspiele: Gregor Bloéb & Team verlängert
Um drei Jahre wurde der Vertrag von Gregor Bloéb als Künstlerischem Leiter der Tiroler Volksschauspiele in Telfs verlängert. Das meldet Der Standard. Bis 2028 bleiben der seit 2022 amtierende Schauspieler sowie sein gesamtes Leitungsteam damit im Amt.
nachtkritik.de

Festspiele Reichenau
„Die Wasserfälle von Slunj“ als krönendes Finale
https://www.krone.at/3834846

Avignon
Landschaft mit Astronautin
Zwischen der unwirtlichen Erde und dem schroffen Mars entspinnt sich beim Festival d’Avignon Tiago Rodrigues’ „La Distance“ – ein bewegendes Kammerspiel über einen Vater, der über Lichtjahre hinweg um den Kontakt zu seiner Tochter ringt.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/festival-davignon-la-distance/

Wirtschaft

München
Wirecard-Prozess: Insolvenzverwalter beklagt „enorme Geldverbrennung“
Im Wirecard-Prozess hat der Insolvenzverwalter Michael Jaffé die Zweifel an der Unschuld des früheren Vorstandschefs Markus Braun genährt. Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übriggebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im Sommer 2020 nach dem Kollaps des deutschen Zahlungsdienstleisters keine profitablen Geschäfte vor, sondern ein Unternehmen, das pro Woche 10 Mio. Euro verbrannte. „Ein Betrieb mit weltweiter Struktur und enormem Cash Burn ohne jegliche Liquidität“, sagte Jaffé als Zeuge vor dem Landgericht München I. Die Gesamtsumme der Geldverbrennung im Laufe der Jahre bezifferte Jaffé auf 1,1 Mrd. Euro
News.at.wirecard

Politik

Österreich
Pink-Blau-Grün stimmt gegen die Regierung
Ungewöhnliche Allianzen und heftige Diskussionen hat das Gesetz zur Überwachung von Nachrichtendiensten im Parlament gebracht. Grüne und Blaue verwendeten nicht nur die exakt gleichen Argumente gegen das Vorhaben, sondern auch die gleiche Wortwahl. Sie warfen beide der ÖVP „Überwachungsphantasien“ vor. Gegenstimmen gab es auch in den Reihen der Regierung. Die NEOS-Abgeordneten Stephanie Krisper und Nikolaus Scherak lehnen die Messenger-Überwachung ab und zeigten das auch deutlich während der Debatte. Sie applaudierten der Rede vom pinken Klubobmann Yannick Shetty nicht, Scherak schlug während der Rede eines ÖVP-Abgeordneten sogar die Hände zusammen und schaute zum Himmel.
https://www.krone.at/3837107

Österreich
Marterbauer spart 900 €
Weg mit dem BMW! SPÖ-Minister steigt auf einen Škoda um
Finanzminister Markus Marterbauer gibt den 7er-BMW seines Vorgängers zurück. Als erstes Regierungsmitglied steigt er auf eine Škoda-Limousine um. Markus Marterbauer steigt auch bei sich selbst auf die Kostenbremse! Der SPÖ-Minister hat einen anderen Zugang als „Achter-Sepp“ Schellhorn zur Dienstwagen-Thematik: Der Finanzminister, der den Österreichern harte Einsparungen verordnet hat, steigt nach Auslaufen des Leasing-Vertrags auf einen neuen Dienstwagen um.
Heute.at 

__________________

Unter’m Strich

Baden-Württemberg
Hygiene-Gründe: Diese Freibäder verbieten jetzt Burkinis und Co.
In mehreren Schwimmbädern in Baden-Württemberg gilt ab sofort eine verschärfte Badeordnung – und die sorgt für Diskussionen. Das Motto: Weniger ist mehr, zumindest wenn es um die Badekleidung geht. Ziel der neuen Regelungen ist vor allem die Verbesserung der Wasserhygiene.
oe24.at

Ab 1. Jänner 2026: Letzte Hürde genommen: Bulgarien bekommt den Euro
Der letzte Schritt ist geschafft: Bulgarien darf den Euro einführen. Mit 1. Jänner 2026 kann das Balkanland die Landeswährung Lew durch den Euro ersetzen. Ursprünglich war der Beitritt in die Eurozone schon für vergangenes Jahr geplant.
https://www.krone.at/3836426

Fußball/International
PSG führt Real Madrid vor und steht im Finale
Nach einem Fußball-Feuerwerk vor allem im ersten Durchgang steht Paris St. Germain im Finale der Klub-WM. Real Madrid patzte mehrfach in der Abwehr und ließ sich bei der hochverdienten 0:4 (0:3)-Pleite phasenweise vorführen. Fabián Ruiz (6. und 24. Minute) traf doppelt, Ousmane Dembélé (9.) hatte das frühe 2:0 erzielt. In der 87. Minute erzielte Goncalo Ramos den Endstand.
sportschau.de

Österreich/ Fußball
Stöger im Interview über Arnautovic? „So sehe ich halt keine Chance“
Peter Stöger im sportkrone.at-Video-Interview! Der Cheftrainer des SK Rapid spricht – hier im ersten Teil des Gesprächs – im Mannschaftshotel im Trainingslager mit Michael Fally über die Rahmenbedingungen, Marko Arnautovic („So sehe ich halt keine Chance“), Neuzugang Jean Marcelin, Teamführung und Datenauswertung im Fußball (alles im Video oben). Teil zwei des Interviews folgt am Freitag auf sportkrone.at.
https://www.krone.at/3837773

Autorennsport/ Formel 1
Nächstes Bullen-Beben: Mercedes gibt grünes Licht für Verstappen-Deal
Zerbricht jetzt das Erfolgs-Team von Red Bull? Nach der Trennung von Teamchef Christian Horner macht Mercedes in der Verstappen-Causa ernst. Ein schwarzer Tag in der Geschichte der roten Bullen. Erst gab man nach 20 Jahren die überraschende Trennung von Teamchef Christian Horner bekannt, wenig später wächst die Sorge um einen Abgang von Max Verstappen.
oe24.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (9. JULI 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (9. JULI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Nordrhein-Westfalen
Lydia Steier wird Intendantin der Ruhrtriennale 2027–2029
Die Regisseurin Lydia Steier übernimmt die Intendanz der Ruhrtriennale für die Spielzeiten 2027 bis 2029, teilt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen mit. Steier tritt ihr Amt als Nachfolgerin von Ivo Van Hove zum 1. November 2026 an. Sie wird die „bislang jüngste Intendantin“ der Ruhrtriennale, wie NRW-Kulturministerin Ina Brandes in der Presseaussendung hervorhebt. Lydia Steier, geboren 1978 in Hartford (Connecticut) / USA, begann ihre Regiekarriere 2009 am Deutschen Nationaltheater Weimar. Sie inszenierte unter anderem an der Oper Frankfurt, an der Opéra national de Paris, an der Oper Köln, dem Theater an der Wien, bei den Salzburger Festspielen sowie an der Berliner Staatsoper Unter den Linden und an der Wiener Staatsoper. Weitere Engagements führten sie nach Genf, New York und Tokio. Von 2020 bis 2023 war sie Operndirektorin am Theater Luzern.
nachrichten.de

Erl/ Festspiele
„Der fliegende Holländer hat Konjuktur“
11./17./26.7.2026: Musikalische Leitung: Asher Fisch , Regie und Licht: Josef E. Köpplinger , Bühne: Rainer Sinell , Kostüme: Birte Wallbaum . Daland: Gabor Bretz . Senta: Sinéad Campbell Wallace .Erik: Jamez McCorkle , Mary: Shannon Keegan .Steuermann: Matthew Newlin Holländer: Christopher Maltman .Orchester und Chor der Tiroler Festspiele Erl
Richard Wagner: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER

Jonas aufmann, 55, hat eine Enkelin bekommen, wie sein Pressesprecher bestätigt.
Jonas Kaufmann steht am Mittwoch,  9. Juli, zum ersten Mal auf der Bühne der Bayerischen Staatsoper – als Opa. Wie sein Pressesprecher bestätigt, hat der Startenor, 55, in diesen Tagen eine Enkelin bekommen. Die Mutter der Kleinen ist seine Tochter Charlotte Kaufmann. Sie ist mit 27 Jahren sein ältestes Kind und verheiratet. Jonas Kaufmann hat noch zwei Söhne, 22 und 19 Jahre alt. Deren Mutter ist die Mezzosopranistin Margarete Joswig, von der er 2014 geschieden wurde. Der jüngste Sohn, Valentin, sechs, stammt aus der Ehe mit seiner jetzigen Frau Christiane Lutz.
SueddeutscheZeitung.de

Aix en Provence
Francesco Cavallis „La Calisto“ als letzte Premiere der Opernfestspiele in Aix
Audio (6 Minuten) von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de.aix.audio

Klassik-begeistert.de

München/Herz-Jesu-Kirche
Tippetts „A Child of Our Time“ entfacht in mir die Kraft des Friedenswillens
Michael Tippetts selten außerhalb aufgeführtes Oratorium A Child of Our Time brennt thematisch unter den Nägeln und durchdringt mich musikalisch insbesondere durch aufwühlende Chorpassagen, deren Höhepunkte die integrierten Spirituals sind, die mir den Atem rauben, mir Schweiß auf die Stirn setzen und mich an den Rand der Tränen bringen.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Nürnberg/Kulturkirche GoHo/ION-Musikfest
„Winterreise reloaded“: Charly Hübner öffnet Abgründe
Charly Hübner trifft Schubert, Nick Cave und Mahler. Beim ION Musikfest sprengt er damit alle Grenzen zwischen Klassik, Rock und existentiellem Wahnsinn. Was als „Winterreise“ beginnt, endet im Abgrund menschlicher Sehnsucht.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Heidenheim
Opernfestspiele Heidenheim: Opernspaß mit Fußmarsch
Die ganze Bandbreite dessen, was Oper zu bieten hat, an einem Abend: Bei den Opernfestspielen Heidenheim feierten „Gianni Schicchi“ von Giacomo Puccini und „Elektra“ von Richard Strauss an einem Abend, aber an zwei Spielstätten Premiere. Das gab’s noch nie, wie die Opernfestspiele nicht ohne Stolz verkünden.
Schwaebische.de.regional

Kärntner Musikwelt trauert um Kärntner Sänger und Liedermacher
Der gebürtige Feldkirchner Oskar „Ossi“ Huber starb im 71. Lebensjahr nach schwerer Krankheit. Er war unter anderem Gründungsmitglied der Band „Bluesbreakers“.
KleineZeitung.at

Wien
Chinesische Oper zu Gast im MuTh in der Leopoldstadt
Am 12. und 13. Juli wird im MuTh die traditionelle Gui-Oper aus der chinesischen Region Guangxi aufgeführt.
meinBezirk.at.leopoldstadt

Klosterneuburg
Tosca leidet im Chorherrenstift Klosterneuburg
Puccinis „Tosca“ lebt von sehr respektablen vokalen Leitungen. Im Kaiserhof des Chorherrenstifts bleibt sie szenisch leider etwas träge
DerStandard.at.story

Salzburg
Vor der Salzburger Festspielpremiere von „Giulio Cesare“: Die Kampflinie gerät zur Geschlechterlinie (Bezahlartikel)
Dmitri Tcherniakov feiert sein Festspieldebüt in Salzburg mit Händels „Giulio Cesare“. Dabei betritt der Regisseur mehrfach Neuland.
SalzburgerNachrichten.at

Bad Hall
Bad Hall: Der Kaiserschmarrn im Rössl-Galopp (Bezahlartikel)
Im Sommer wird in Bad Hall immer Operette gespielt. Heuer steht der oft bemühte Klassiker „Im weißen Rössl“ am Programm. Musikintendant Thomas Kerbl führt Regie, er peppt Ralph Benatzkys Meisterwerk mit den Ohrwurm-Melodien häppchenweise mit Zeitgeist auf. Einiges bleibt rätselhaft.
https://www.krone.at/3834313

München
Oper für alle 2025: Höllenfahrt im Nieselregen
Seit ein paar Wochen laden die knallig pink-orangenen „Oper für alle“-Plakate an den Litfaßsäulen in München zum beliebten Opern-Open-Air ein. Tausende sind dieser Einladung gefolgt und ließen am 06. Juli keinen Quadratmeter auf dem Marstallplatz unbesetzt. Für diesen Höhepunkt dieser 150. Opernfestspiele der Staatsoper stand keine geringere Oper als Mozarts „Don Giovanni“ in der Neuinszenierung von David Hermann auf dem Programm.
BR-Klassik.de

Baden-Baden
Der Stardirigent am Klavier: Yannick Nézet-Séguin & Friends in Baden-Baden
Wohl mancher Dirigent hätte schon genug mit der Leitung der Met zu tun. Yannick Nézet-Séguin hat obendrein noch Chefposten in Montreal und Philadelphia, ist Rotterdam eng verbunden und hat in Baden-Baden ein eigenes Festival. Gerade fünfzig geworden sprüht er vor Vitalität. Die Sommerfestspiele in Baden-Baden kuratiert er nun im dritten Jahr. Damit knüpft die Kurstadt an ihre große Musiktradition zur Mitte des 19. Jahrhunderts an, als der französische Schriftsteller Eugène Guinot ihr den Titel Capitale d’Été verlieh – Sommerhauptstadt der Musik, gegenüber der Musikmetropole im Winter: Paris.
bachtrack.com.de

Heidenheim
Sogar Sonne und Mond spielen dabei mit (Bezahlartikel)
Bei den Opernfestspielen in Heidenheim kombinieren Marcus Bosch und Vera Nemirova die Komödie „Gianni Schicchi“ von Giacomo Puccini und die Tragödie „Elektra“ von Richard Strauss. Aus dem Saal geht es ins Freie. Der Abend gerät spektakulär.
FrankfurterAllgemeine.net

Deutschland
Deutscher Bühnenverein veröffentlicht die Werkstatistik 2023/24
NeueMusikzeitung/nmz.de.kritik

Die Werkstatistik 2023/24: Zahl der Zuschauer:innen übersteigt 20 Millionen-Marke
Buehnenverein.de

Aix-en-Provence
Auftakt mit Ausrutschern – In Aix-en-Provence wird das Festival mit Mozarts Don Giovanni eröffnet
Die Festspiele in Aix-en-Provence wurden in diesem Jahr mal nicht von Streiks heimgesucht, hatten aber den plötzlichen Tod ihres Intendanten Pierre Audi zu verkraften. Der im Libanon geborene, multinationale Theatermann hatte 2019 von Bernard Foccroulle die künstlerische Leitung des Internationalen Festivals für Lyrik in Aix-en-Provence übernommen, eigene Akzente gesetzt, das Festival vor allem geschickt durch die Coronaunbilden manövriert und war völlig unerwartet am 3. Mai dieses Jahres verstorben. Wie schon bei den Händelfestspielen in Halle an der Saale nach dem plötzlichen Tod des Intendanten Bernd Feuchtner, ist auch der aktuelle Jahrgang der Festspiele in Südfrankreich gleichsam ein selbst geplanter Epilog.
NeueMusikzeitung/nmz.de.oper

Das Festival d’Aix-en-Provence mit Don Giovanni (Podcast)
swr.de-Kultur

Ein großes Festival, überschattet von einem großen Verlust (Bezahlartikel)
Aix-en-Provence, seit Jahren ein weltweit prägendes Opernfestival, eröffnete gleich mit fünf Premieren.
Kurier.at.Kultur

Namur
Göttliche Friedensverhandlungen: Lullys Proserpine mit Rousset beim Festival Musical de Namur
Zwar schloss sich für Christophe Rousset mit seinen Talens Lyriques zusammen mit dem Chœur de Chambre de Namur bereits mit Atys ein Kreis, hatte er in der legendären Produktion William Christies 1987 den Cembalo- und Assistentenpart der Arts Florissants für eine dieser markanten Wiedergeburtsstunden französischer Barockoper übernommen, doch eben noch nicht die Lully-Operngesamteinspielung. Dafür stehen zwei weitere Werke im persönlichen Katalog an: Cadmus et Hermione, Lullys großer Erstling, der im Januar 2026 im Konzert folgen wird; und die bereits von Niquet aufgenommene Proserpine, das ausgedehnteste, 1680 in Stil und Effektdimensionen weiterentwickelte Stück, mit dem es diesen Sommer nun auf Vorstellungs-Tournee ging.
bachtrack.com.de

Tonträger
Puccinis Oper „Tosca“ auf CD mit Jonathan Tetelman: Purer Luxus aus Rom
rp-online.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Oldenburg
Oldenburg’s The Cunning Little Vixen is an excellent ensemble effort
seenandheard.international.com

Budapest
Inside the Festival Academy Budapest with Barnabás Kelemen and Maxim Vengerov
Jack Pepper sits down with the two violin stars to celebrate the tenth anniversary of a unique hybrid festival that’s shaking up classical music…
gramophone.co.uk

Mailand
Teatro alla Scala 2024-25 Review: Norma
Latvian Soprano Marina Rebeka Delivers a Stunning, Near-Perfect Portrayal of Norm
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2024-25-review-norma/

Venedig
Changing habits
A new production of Dialogues des Carmélites featuring Anna Caterina Antonacci proves that it’s hard to be an iconoclast in Venice.
https://parterre.com/2025/07/07/changing-habits/

Paris
Aigul Akhmetshina Responds to Criticism Following Paris Opera Cancelations Due to Visa Issues
operawire.com.aigul

Madrid
Celebrating 20 Years of Willy Decker’s Iconic ‘La Traviata’
– A Look Back at the Memorable Performers On July 19, the Teatro Real will broadcast the iconic Willy Decker production of “La Traviata,” marking 20 years since the production premiered.
operawire.com.celebrating

London
Semele Too Hot to Handel at the Royal Opera
Beautiful music, glorious singing and a doubtful production combine to create mixed feelings about Handel’s Semele at the Royal Opera House.
express.co.uk.

Oxford
Salieri’s The School for Jealousy is offered with flair and improvisatory flourish in Oxford
seenandheard.international.com

Glyndebourne
Outward 18th Century Charm with Insights into Character for Glyndebourne’s New The Marriage of Figaro
opera.today.com

Lenox
Romantically Lush But Not Old Fashioned
Music director Andris Nelsons chose an all-Rachmaninoff program to open the BSO’s 2025 Tanglewood season on Saturday night
https://www.classical-scene.com/2025/07/07/romantically-lush/

Boston Symphony Orchestra plays Rachmaninoff
https://artsfuse.org/313543/concert-review-boston-symphony-orchestra-plays-rachmaninoff/

Trifonov and Nelsons reveal Rachmaninov’s voice on Tanglewood opening night
bachtrack.com

Rock/Pop/Schlager

„Bei meiner Seele“: Was Xavier Naidoos Comeback-Pläne bremsen könnte
Der in Verschwörungstheorien abgeglittene Sänger gab sich reuig und plant Neustart. Verfahren, u. a. wegen Volksverhetzung, sind weiter anhängig. Die Seele, heißt es, sei unsterblich – und „Bei meiner Seele“ lautet auch der Titel eines Konzerts, mit dem der einst für seine religiös unterfütterte Lyrik und später für himmelschreienden Blödsinn bekannte Sänger Xavier Naidoo sein Comeback feiern will.  „Xavier Naidoo live mit Band! Am 16.12.2025 spielt Xavier sein einziges Konzert des Jahres in der Lanxess Arena Köln – mit all seinen großen Hits“, schrieb der Sänger am Sonntag auf seiner Instagramseite. Offenbar war das Interesse so groß, dass der Start für den allgemeinen Vorverkauf von Dienstag (8. 7.) auf Montag vorverlegt wurde – ein Vorab-Kontingent war sofort ausverkauft, wie ein Update-Posting am Montag verriet.
Kurier.at

Sing-Along Musiktheater
Waldbühne Bremke feiert Premiere der „Comedy Schlager Show“ mit viel Musik und Humor
Schlagerklassiker, Pannen und jede Menge Mitmach-Stimmung: Die Waldbühne Bremke feierte mit ihrer „Comedy Schlager Show
waldbuehne bremke.de

Politik

Was Musk und Trump jetzt tun müssen, zeigt das Beispiel von Danton und Robespierre
Die Geschichte bietet berühmte Beispiele dafür, wie aus politischen Freunden erbitterte Feinde werden – und zeigt auch, wer das Bild der Nachwelt davon prägt. Die Historiker sind es nicht.
DiePresse.com

Sprechtheater

Reichenau
„Die Wasserfälle von Slunj“: Heranrauschender Schmerz in Reichenau
Gelungen dramatisiert: Doderers „Die Wasserfälle von Slunj“, verschmälert, aber überzeugend bei den Festspielen Reichenau. Eigentlich ist es erstaunlich, dass Heimito von Doderers „Die Wasserfälle von Slunj“ noch nie zuvor bei den Festspielen in Reichenau auf dem Programm gestanden sind. Immerhin wird der Ort sogar dezidiert in dem Roman erwähnt. Und nicht nur so nebenbei, sondern in einem zentralen schwärmerischen Dialog über die technische Erhabenheit der Semmeringbahn. Ein Gespräch zwischen dem Industriellen Robert Clayton und Monica Bachler, dem Schwarm seines Sohnes, das den Lauf der Erzählung in eine ganz neue, zerstörerische Richtung lenken wird.
Kurier.at

_______________________

Unter’m Strich

In Gedenken an Richard Lugner
Mörtel-Witwe Simone: Mit Limousine nach Mörbisch
Die Seefestspiele Mörbisch waren ein Fixpunkt im Terminkalender von Richard Lugner. Nun übernimmt seine Witwe Simone den Termin. Oft kam er nicht pünktlich, doch das störte niemanden – sein großer Auftritt war ihm stets vergönnt. Am Donnerstag, den 10. Juli findet die erste Premiere am Neusiedlersee ohne Mörtel statt. Doch, seine Witwe Simone wird ihn bei der Vorstellung von „Saturday Night Fever“ vertreten.
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (8. JULI 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (8. JULI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Mailänder Dresscode
Eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt – die Scala in Mailand – verschärft die Kleiderordnung: Mit kurzen Hosen, Flip-Flops oder Tank-Tops ist künftig kein Einlass mehr.
https://www.facebook.com/share/p/1B4oWpK2Mz/?sfnsn=mo

Mailand
Keine Flipflops, keine kurzen Hosen: Mailänder Scala führt Dress Code wieder konsequent ein

Wer sich nicht den Anforderungen entsprechend kleidet, darf nicht in die Mailänder Scala und erhält auch keine Rückerstattung für sein Ticket. An der Mailänder Scala gilt wieder offiziell der Dresscode – eine Vorschrift, die zwar nie aufgehoben wurde, aber in den vergangenen Jahren schlicht nicht durchgesetzt worden war. Es handelt sich dabei nicht um strenge Regeln wie Krawattenpflicht oder Abendgarderobe, sondern um grundlegende Hinweise, die nun auch auf neuen Schildern am Eingang und an der Kasse zu finden sind: Keine ärmellose Hemden, keine kurzen Hosen und keine Flipflops.
https://diepresse.com/19873143

Aix en Provence
Aix-en-provence: Jetske Mijnssen inszeniert Cavallis „La Calisto“
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs (6,28 Minuten)
deutschlandfunk.de,aix1

The Nine Jewelled Dear“ und „Billy Budd“ – zwei UA in Aix und Arles
Audio von Jörn Florian Fuchs (9,40 Minuten)
deutschlandfunk.de.aix.blly

Sofia
Plamen Kartaloff verwebt Sinnlichkeit und Dogma zu einem Seelendrama in Wagners „Tannhäuser“
Plamen Kartaloffs Inszenierung von Richard Wagners „Tannhäuser“ entfaltete sich auch in der zweiten Vorstellung am 5. Juli 2025 im Rahmen des Wagner-Festivals in Sofia als ein dichtes Erlebnis – geistig wie emotional. Plamen Kartaloffs Inszenierung von Richard Wagners „Tannhäuser“ entfaltete sich auch in der zweiten Vorstellung am 5. Juli 2025 im Rahmen des Wagner-Festivals in Sofia als ein dichtes Erlebnis – geistig wie emotional.
Von Dirk Schauß
Klassik-begeistert.de

Erl
Premiere bei den Tiroler Festspielen Er. lMärchenhafter Start mit einer modernen Oper
Kaufmanns Vorgänger im Amt betrachteten Erl entweder als Privatspielplatz oder Labor fürs eigene Haus woanders, mit dem Gesangstar als Chef kommt Erl nun in der Gegenwart des Musiktheaters an. Es sind Festspiele. Nicht nur zeigt Kaufmann die Produktion aus Aix, mit völlig neuer Besetzung, es folgen auch noch der Doppelabend mit Bartóks „Blaubart“ und Poulencs „Vox humaine“ sowie eine, nun ja, populistische Verdi-Trilogie. Alles mit Besetzungen, die auch den richtig großen Festivals gut stünden.
SueddeutscheZeitung.de

Heidenheim
Opernfestspiele Heidenheim 2025: Premiere der Doppeloper „Gianni Schicchi“ und „Elektra“

Am Freitag fand der Doppel-Opern-Abend mit „Gianni Schicchi“ und „Elektra“ der Opernfestspiele Heidenheim statt. Hier gibt es die Bilder aus dem Festspielhaus (Congress Centrum) und dem Rittersaal von Schloss Hellenstein:
HeidenheimerZeitung.de

Klosterneuburg
„Tosca“ in Klosterneuburg: Ein neues Regime, der gewohnte Erfolg (Bezahlartikel)
Unter der Intendanz von Peter Edelmann begann man im Kaiserhof mit Puccini eine neue Ära – mit altbekannten Kräfen.
DiePresse.com.at

Das ist Brutalität: Tosca sticht am Esstisch
„Die mutige und junge Sängerin Floria Tosca liebt nur den immer neugierigen, aber dennoch treuen Maler Mario Cavaradossi. Doch der gemeine, hinterhältig honigsüße Polizeichef Scarpia will sie trennen und der schönen Tosca selbst ein Bussi geben – und das beim Mittagessen!“ So kündigt die Oper Klosterneuburg unter Neo-Intendant Peter Edelmann „Tosca“ an.
https://www.krone.at/3834479

Erl
Premiere bei den Tiroler Festspielen Erl: Märchenhafter Start mit einer modernen Oper (Bezahalrtikel)
Vor zwei Jahren kam George Benjamins Oper „Picture a Day Like This“ beim Festival in Aix-en-Provence heraus; die Produktion ging von dort auf eine Reise zu allen Häusern, die an ihrer Entstehung beteiligt waren, nach London, Köln oder Neapel etwa. In die Nähe von München gelangte sie nie. So musste man schon eine gehörige Menge Opernenthusiasmus aufbringen, um das zu sehen, was damals als Sensation wahrgenommen worden war. Doch dann wurde Jonas Kaufmann Intendant der Tiroler Festspiele in Erl. Dorthin kommt man mit dem Deutschlandticket und sehr viel Geduld.
SueddeutcheZeitung.de

Lübeck/ Kongresshalle/Konzert Eschenbach
„Wie schön es ist, Mensch zu sein!“: Das SHMF startet in Lübeck
„Und jetzt lächeln Sie doch bitte einfach mal den Menschen neben sich an und verharren bis Anfang September in dieser Haltung“, so die freundliche Anweisung von SHMF-Intendant Dr. Christian Kuhnt in seiner Eröffnungsansprache zum 40. Schleswig-Holstein Musik Festival in der Lübecker Musik- und Kongresshalle am 6. Juli 2025. Freundlichkeit, Menschlichkeit, ja Verletzlichkeit und vor allem das Gute im anderen zu sehen, eben „wie schön es ist, Mensch zu sein“ – das lag Kuhnt primär am Herzen. Unsichere, harte Zeiten brauchen einen spürbaren Gegenpol. Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Gars
Oper Burg Gars: Musikalischer Kampf gegen die Doppelmoral
Was die Besucher der Verdi-Oper auf der Burg Gars erwarten dürfen, wurde bei einer Matinée im Festsaal der Burg vom „La Traviata“-Team verdeutlicht.
NiederösterreichischeNachrichten.at

Kittsee
Start für Oper im Schlosspark Kittse
Im Schlosspark Kittsee hat am Wochenende die heurige Saison für die Opernaufführungen begonnen. Unter freiem Himmel wird dieses Jahr „Der Wald“ von Ethel Smyth gespielt. Bis 19. Juli werden noch Vorstellungen dargeboten.
https://burgenland.orf.at/stories/3312522/

Bad Ischl
Laute Lust mit Offenbach
Lehár-Festival / Orpheus in der Unterwelt. Mit Offenbachs zeitbezogenem Witz tut man sich im deutschen Sprachraum oft schwer. Was in französischen Original parodistische Pointen mit lustvollem Esprit sind, wirkt in bemüht modernisierenden Übersetzungen oft hanebüchen. Nun gut, Jupiter setzt sich eine Kappe auf und verkündet „Make Jupiter great again“, was einige Lacher ergibt – es sind nicht allzu viele an diesem Abend. Intendant und Regisseur Thomas Enzinger spielt selbst den Hans Styx mit weinerlicher Emphase, wo doch eher skurriles Phlegma erwünscht wäre. Das Höllen-Faktotum, das einst Kronprinz war in Arkadien, hat man schon eindringlicher erlebt.
drehpunktKultur.at

Klagenfurt
„Frankenstein!!“ und viel mehr beim Carinthischen Sommer
HK Gruber hat dem Carinthischen Sommer am Samstagabend im Congress Center Villach ein bejubeltes Eröffnungskonzert geschenkt
DerStandard.at.story

Graz
„Unendliche Weiten“ bei der Klangwolke
Am 11. Juli wird bereits zum 18. Mal die ORF Steiermark-Klangwolke erklingen – und heuer steht eine wahrhaft galaktische Klangerfahrung auf dem Programm. Seien Sie bei einer der vielen Veranstaltungen dabei!
https://steiermark.orf.at/studio/stories/180/

München
Promi-Auflauf bei „Oper für alle“: Weltweites Publikum für „Don Giovanni“
Die Übertragung der Mozart-Oper aus dem Nationaltheater war am Sonntag ein großer Erfolg – der zweite Teil des beliebten Gratis-Formats der Bayerischen Staatsoper folgt im Herbst.
muenchnerAbendzeitung.de

Heidenheim
Beeindruckendes Opern-Doppel „Gianni Schicchi“ und „Elektra“ – Musiktheater mit Relevanz
swr.de.heidenheim

Wuppertal
Endlich eine echte Oper
Die Oper Wuppertal zeigt mit „Thumbprint” die Geschichte der pakistanischen Frauenrechts-Aktivistin Mukhtar Mai nach einer wahren Begebenheit. Eine Kammeroper über Macht, sexualisierte Gewalt gegen Frauen und den Missbrauch von Religion, die uns in der Inszenierung von Katherina Kastening bewegt zurücklässt.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/oper-wuppertal-thumbprint/

Köln
Der erschrockene Engel
Uraufführung von Philippe Manourys Thinkspiel „Die letzten Tage der Menschheit“ nach Karl Kraus an der Kölner Oper
https://www.feuilletonfrankfurt.de/2025/07/06/der-erschrockene-engel/

Eutin
Eutiner Festspiele: West Side Story
Hormoneller Überschuss vs. Ewige Liebe
concerti.de.oper

Hamburg
Omer Meir Wellber eröffnet seine Hamburger Amtszeit mit Konzerten in der Elbphilharmonie
Mit dem 1. Philharmonischen Konzert beginnt für das Philharmonische Staatsorchester Hamburg ein neues Kapitel: Omer Meir Wellber gibt sein erstes Konzert als Generalmusikdirektor an zwei aufeinanderfolgenden Terminen – am Morgen des 14.09. und am Abend des 15.09. – zugleich der Auftakt der neu für alle philharmonischen Konzerte entwickelten ZeitSpiele. Unter dem Titel ZeitSpiel Eins verbindet das Programm ein zentrales Werk der Musikgeschichte mit einer zeitgenössischen Komposition und eröffnet damit eine Reihe von zehn Philharmonischen Konzerten, die den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart neu denken.
Kulturfreak.de

Lübeck
SHMF-Eröffnung: Ray Chen lässt die Haare vom Bogen fliegen
Beim Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musikfestivals ist Ray Chen kurzfristig als Solist eingesprungen – und füllte die Musik- und Kongresshalle Lübeck mit Energie: Mit Mendelssohns Violinkonzert in e-Moll riss er das Publikum mit.
NDR.de.Kultur

Aix-en-Provence
Simon Rattle in Aix: Das Böse kam nicht erst mit dem labilen Don Giovanni in die Welt  (Bezahlartikel)
Der Komtur kommt nicht gut davon. Und Leporello braucht keine Liste, um die erotischen Erfolge seines Herrn auszubreiten: Mozarts „Don Giovanni“ beim Opernfestival in Aix.
FrankfurterAllgemeine.net

Auftakt mit Ausrutschern – In Aix-en-Provence wird das Festival mit Mozarts Don Giovanni eröffnet
NeueMusikzeitung/nmz.de

Jubiläum
Matti Salminen wird 80: Ein Bass für Finsterlinge (Bezahlartikel)
Auf den Farbenglanz des Schmutzes versteht er sich wie auf den Wohlklang des Gepolters. Jetzt wird der Prachtbass Matti Salminen achtzig Jahre alt.
FrankfurterAllgemeine.net

Bass Matti Salminen wird 80: Über Foxtrott und Kölner Kneipen zu Weltruhm
Allein in Bayreuth bei den Festspielen hat er 151 Vorstellungen in 12 Jahren gesungen: Der finnische Bass Matti Salminen hat nicht nur damit Operngeschichte geschrieben. Seine Bühnenkarriere hat er zwar 2019 offiziell beendet, war aber immer mal wieder als Einspringer zu erleben. Am 07 Juli feiert die Basslegende ihren 80. Geburtstag – eigentlich sollte es eine große Party im finnischen Savonlinna geben, wo Salminen schon vor Jahren ein Festival gegründet hat. Aber ein Sturz zwingt ihn nun, in Helsinki zu bleiben, wo er immerhin mit 40 Freunden feiert, wie er BR-KLASSIK erzählt hat.
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Savonlinna
A riddle inside an enigma: Turandot at Savonlinna Opera Festival
bactrack.com.de

London
Big orchestral statements: BBC Proms 2025 (part 2)
bachtrack.com.de

Crouch End Festival Chorus under David Temple: musical variety is the spice of a really good concert
seenandheard.international.com

Siglo de Oro, Wigmore Hall review
electronic Lamentations and Trojan tragedy Committed and intense performance of a newly-commissioned oratorio
TheArts.desk.com.classical

Glyndebourne
Le Nozze di Figaro review – astute period staging of Mozart’s masterpiece is as poignant as it is funny
TheGuardian.com.music

Wormsley
What Tchaikovsky’s darkest opera could teach Putin’s Russia (Subscription required)
Garsington’s superb production of The Queen of Spades proves how prescient and powerful great opera can be
TheTelegraph.co.uk

Wexford
Suzanne Nance To Be Wexford Festival Opera’s Next Executive Director
operawire.com.suzanne

Sydney
50th Anniversary Gala (Sydney Chamber Choir) Sydney Chamber Choir notches up a half century with plenty of splendour and gravitas.
https://limelight-arts.com.au/reviews/50th-anniversary-gala-sydney-chamber-choir/

Feuilleton
The Hunt for a 316-Year-Old Stradivarius Stolen in the Fog of War (Subscription required)
The violin by the famed Italian luthier was plundered at the end of World War II and presumed lost or destroyed. Now experts say they believe it has resurfaced.
NewYorkTimes.com

Recordings
CD Review: Ruben Micieli’s ‘Paraphrases de Salon’
Opera transcriptions for piano are legion. Some can claim no less originality than the compositions they derive from; others are divertimenti—products of 19th-century salon culture meant to delight. But few—if any—are entirely free of prejudice.
https://operawire.com/cd-review-ruben-micielis-paraphrases-de-salon/

Alma Mahler, Lovers & Friends (Raoul Steffani, Julius Drake)
A heady plunge into the fin-de-siècle salon from the talented Dutch baritone.
limelight.arts.com.au

Ballett / Tanz

Hamburg
50.Hamburger Ballett-Tage
John Neumeiers geniale kleine Meerjungfrau wird in Hamburg euphorisch gefeiert
Xue Lin tanzt diese kleine Meerjungfrau mit großer Überzeugungskraft. Wie sie sich dreht und windet, ihre Unterschenkel sitzend nach hinten hochstreckt oder mit dem Kopf nach unten gewendet die Arme hebt, wie sie überhaupt mit ihren Armen den Bewegungen der genialen Komposition von Lera Auerbach folgt, ist faszinierend anzuschauen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

English National Ballet’s free digital 75th season celebration ENB@75
English National Ballet is inviting online audiences around the world to join the Company’s 75th Season celebrations, with a free Digital Celebration. ENB@75 runs from 4 – 13 July 2025 at ballet.org.uk.
gramiliano.com

Rock/ Pop

Wien
Christina Stürmer eröffnet Pop-Fest in Wien
Die 16. Ausgabe des Popfest Wien wartet zum Auftakt am 24. Juli durchaus mit einer Überraschung auf: Christina Stürmer, zentrale Figur der österreichischen Popmusik, eröffnet nämlich das Festival auf der Seebühne. Diesen Auftritt kann man wohl als Brückenschlag zwischen Ö3 und FM4, zwischen musikalischer Vergangenheit und der nächsten Pop-Generation verstehen, denn der Rest des Line-ups wartet mit vielen Acts auf, von denen wohl nur die wenigsten hierzulande schon etwas gehört haben. Das Popfest bietet also auch heuer wieder Sounds jenseits der Nische.
Kurier.at

Sprechtheater

Reichenau/NÖ
„Die Wasserfälle von Slunj“: Heranrauschender Schmerz in Reichenau (Bezahlartikel)
Gelungen dramatisiert: Doderers „Die Wasserfälle von Slunj“, verschmälert, aber überzeugend bei den Festspielen Reichenau.
Kurier.at

„Wasserfälle von Slunj“ in Reichenau: So geht Dramatisierung! (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Doderers Fin-de-Siecle-Panorama „Die Wasserfälle von Slunj“ in Reichenau
DerStandard.at.story

Medien

ORF
Emotional: Letzte „Millionenshow“ für Armin Assinger (vorerst)
Montagabend flimmert die vorerst letzte „Millionenshow“ mit Armin Assinger über die TV-Schirme. Danach begeben sich Assinger und das beliebte TV-Format in die wohlverdiente Sommerpause. Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch zum letzten Mal vor der Sommerpause vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro! Zu Gast bei  Armin Assinger im Studio: Marko Quehenberger aus Wien, Marlene Brettschneider aus Ternitz in Niederösterreich,
oe24.at

Österreich
Kabarettist Gery Seidl: »Wo bleibt der große Aufschrei?«

Ärger über Fehler hinter sich zu lassen und zu sagen: »Weiter geht’s«, ist die große Kunst, sagt der Kabarettist Gery Seidl. Er kann das ganz schlecht, sagt er. Darum spielt er Golf – und gegen sich.
DiePresse.com

Heirat in der Südsteiermark
Dominic Heinzl und Sonja Sarközi: Hochzeit nach 27 Jahren
Nach „nur“ 27 Jahren haben sie sich nun doch noch getraut: Dominic Heinzl und Sonja Sarközi haben in der Südsteiermark geheiratet.
KleineZeitung.at

Society

Schlagerstar Heino: Sein Erbe geht an seinen Managern nicht an seinen Sohn
Für die Schlagerikone Heino ist Helmut Werner (40) inzwischen mehr als nur sein Manager, er ist für ihn wie ein Sohn geworden ist. Jetzt macht der Schlagerstar, der kein Fan des Genderns ist, ihm ein außergewöhnliches Versprechen: Helmut soll einmal sein gesamtes Vermögen erben, als Dank für seine langjährige Treue und Unterstützung. Sein leiblicher Sohn dagegen soll lediglich den gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtteil erhalten. Mehr nicht.
ohmymag.de.promis

Wissenschaft

Die Pubertät setzt immer früher ein. Ist unser Essen schuld?
Im 19. Jahrhundert bekamen Mädchen ihre erste Blutung mit 18 Jahren, heute sind sie im Schnitt zwölf Jahre. Das könnte auch mit der Ernährung zu tun haben. Wer eine Gruppe Dreizehnjähriger – die jüngsten Teenager – beobachtet, dem bietet sich ein buntes Bild: In kaum einer Altersstufe sind die Unterschiede so augenscheinlich. Und: Im Vergleich zu Gleichaltrigen vor einem halben Jahrhundert liegt der Anteil derer, bei denen die Pubertät schon sichtbar fortgeschritten ist, heute höher (Jama Pediatrics 174, e195881). Dafür verantwortlich gemacht werden Stress, Antibiotika in Lebensmitteln und Umwelthormone in Pestiziden, Plastik und Duftstoffen.
DiePresse.com

Politik

USA
„Lächerlich“: Trump lästert über Elon Musks neue Partei
US-Präsident Donald Trump hat die von seinem neuen politischen Rivalen Elon Musk angekündigte Parteigründung als „lächerlich“ bezeichnet. „Ich denke, es ist lächerlich, eine dritte Partei zu gründen“, sagte der Republikaner Trump am Sonntag in Morristown im Bundesstaat New Jersey. „Eine dritte Partei zu gründen, trägt nur zur Verwirrung bei … Er kann seinen Spaß damit haben, aber ich denke, es ist lächerlich.“
Salzburg24.at

———————–

Unter’m Strich

In Gedenken an Richard Lugner
Mörtel-Witwe Simone: Mit Limousine nach Mörbisch
Die Seefestspiele Mörbisch waren ein Fixpunkt im Terminkalender von Richard Lugner. Nun übernimmt seine Witwe Simone den Termin. Oft kam er nicht pünktlich, doch das störte niemanden – sein großer Auftritt war ihm stets vergönnt. Am Donnerstag, den 10. Juli findet die erste Premiere am Neusiedlersee ohne Mörtel statt. Doch, seine Witwe Simone wird ihn bei der Vorstellung von „Saturday Night Fever“ vertreten.
Heute.at

„Trauriger Tag“. Pietätlose Fans! Polizei muss Grab von Jota räumen
Nach dem tragischen Unfalltod von Liverpool-Star Diogo Jota (†28) und seinem Bruder André Silva (†25) pilgerten am Wochenende Hunderte zum Friedhof ihrer Heimatstadt Gondomar, um Abschied zu nehmen. Doch nicht alle verhielten sich würdig – am Samstag musste die Polizei das Grab räumen.
https://www.krone.at/3834274

Fußball-Transfer
„Serbischer Sohn soll nach Hause“: Jetzt wittert Roter Stern die Chance auf Arnautovic-Transfer
Der Kampf um Marko Arnautović spitzt sich zu!  Der 36-jährige ÖFB-Rekordspieler ist aktuell vereinslos und heiß begehrt: Roter Stern Belgrad will den „serbischen Sohn“ unbedingt in den rot-weißen Dress stecken, berichten mehrere serbische Medien.
Oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE (7. JULI 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (7. JULI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Aix en Provence
Auftakt in Aix-en-Provence: „The Nine Jewelled Deer“ und „Billy Budd“
Sendung „Fazit“: Audio von Jörn Florian Fuchs (9 Minuten)
deutschlandfunk.de

Wien
Ioan Holender: „Operndirektor ist kein Beruf, sondern eine Situation“ (Bezahlartikel)
Ein Gespräch mit dem längstdienenden Chef der Wiener Staatsoper. „Neuerdings empfinde ich eine große Leere“, sagt er: „Ich habe Zeit.“
Kurier.at

Klosterneuburg
Da leuchtet das Messer: „Tosca“ in Klosterneuburg (Bezahlartikel)
Peter Edelmann eröffnet seine Intendanz der operklosterneuburg mit Puccini.
Kurier.at.tosca

Klosterneuburg: Stimmige „Tosca“ mit Debüts & Bewährtem im Kaiserhof (Bezahlartikel)
Neues und Altbewährtes bei der Premiere der operklosterneuburg im Kaiserhof des Chorherrenstifts: Der neue Intendant Peter Edelmann brachte ein homogenes Sängerensemble auf die von Hans Kudlich gestaltete Bühne, und mit Francesco Cilluffo stand ein neuer musikalischer Leiter am Pult der ausgezeichnet musizierenden Sinfonietta Baden.
NiederösterreichischeNachrichten: Klosterneuburg

Klagenfurt
“Die Größe der Romantik” war das Motto des Classics Festivals 2025 am Wörthersee. Konzerthaus Klagenfurt, 30. Juni bis 3. Juli 2025
Die 24. Ausgabe des WörtherSee Classics Festivals brachte an vier Abenden die vier Symphonien von Johannes Brahms, gekoppelt mit jeweils einem romantischen Solokonzert. Das Festival wurde am 30. Juni 2025 mit einem Konzert im Großen Saal des Konzerthauses Klagenfurt eröffnet. Der erste Programmpunkt war das Konzert für Violoncello und Orchester in h-Moll, op. 104 von Antonín Dvořák. Das Konzert ist, wie Wilhelm Sinkovicz in seinem klugen Einführungsvortrag erläuterte, sehr frei aufgebaut.
Trotz zwei klar erkennbar kontrastierenden Themen folgt der erste Satz nicht der klassischen Sonatenform; vielmehr bringt das Cello auch neues Material ins Spiel. Im zweiten und dritten Satz zitiert Dvořák sein Lied “Lasst mich allein” im Andenken an seine Schwägerin, in die er einst verliebt gewesen war.
von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Staatsoper
Christian Thielemann serviert Strauss-Lieder mit Garnierung
Liszts ambitionierte Tondichtungen sind interessant instrumentiert, aber dem Melodienreichtum der Strauss-Lieder deutlich unterlegen, sie dienen wie ein Salatblatt als Garnierung des Hauptgerichts.. Abonnementkonzert VIII Staatskapelle Berlin
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

TTT’s Gedanken zu Brüggemanns Kaufmann Bashing – Hat der das nötig?
 s. „Kaufmanns Bayreuth – Bashing“ vom 5.7.2025:  Cholerik mit gehässigem Unterton ist auch so eine Sache! Offensichtlich hat Brüggemann von Jonas Kaufmann eine Abfuhr erhalten und glaubt ernsthaft hier mit unsubstantuierter Stänkerei gegen einen Weltklasse – Theatermenschen (seit Jahrzehnten) anstinken zu können, der lediglich […]
Weiterlesen unter onlinemerker.com 

Weitra
Nestroy mit Strauss auf Schloss Weitra: Ein hinreißender Pallawatsch
Peter Hofbauer kombinierte die Posse „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ mit Melodien des Walzerkönigs zur Jukebox-Operette. Am Donnerstag brachte Christian Spatzek als Intendant des Theater Sommers Parndorf auf dem dortigen Kirchenplatz „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ zur Premiere. Die Posse allein reichte dem Kollegen Peter Hofbauer nicht: Für das Festival auf Schloss Weitra verzahnte er Johann Nestroy mit Johann Strauss, dem Jahresregenten
Kurier.at

Erl
Fabelhaftes in Erl mit Einakter „Picture a Day Like This“
Verzweifelt gesucht – ein glücklicher Mensch: Mit George Benjamins Oper starten die Tiroler Festspiele Erl formidabel. Es ist Sommer. Also hebt es wieder an, das große Singen und Klingen an idyllischen Orten. In Bregenz, Bayreuth und Salzburg wird schon probehalber aufgegeigt, geschmettert und tiriliert, und beim Befüllen der Buffets klirren die Sekt- und Weißweinflaschen. Festspielzeit! Und wer ist wieder mal Erster? Erl
DerStandard.at.story

„Picture A Day Like This“ in Erl: Großer Jubel für neue Oper (Bezahlartikel)
Österreichische Erstaufführung der Oper von George Benjamin bei den Tiroler Festspielen.hr Kind ist gestorben. Die namenlose Mutter will das nicht akzeptieren. Laut einem Märchenspruch, darf es zurückkehren, wenn sie binnen eines Tages einen glücklichen Menschen findet und diesem einen Knopf von dessen Kleidung abschneidet. Ihre Odyssee führt sie zu einem Liebenspaar, das aber bald zum Streiten kommt. Sie wird zu einem Künstler geführt, der nur vom Knöpfen begleitet in einem Glaskasten sitzt, auch bei einer Komponistin und einem Kunstsammler scheitert sie
Kurier.at

Klagenfurt
Carinthischer Sommer startet mit heulenden Plastikschläuchen
Intendantin Nadja Kayali hat den „Carinthischen Sommer“ neu ausgerichtet. Beim heurigen Eröffnungskonzert stand der Komponist HK Gruber im Zentrum, mit einer Uraufführung und seinem „Frankenstein“.
diePresse.com

München
Schmackhaftes Häppchen: „Doktor Mirakel“ im Gärtnerplatztheater (Bezahartikel)
Georges Bizets Einakter „Doktor Mirakel“ ist eine sprühend witzige Operette, die zeigt, welches komische Talent in dem jungen Komponisten steckte. Am Gärtnerplatztheater bringt das Opernstudio das selten gespielte Juwel jetzt auf die Bühne.
MuenchnerAbendzeitung.de

Stuttgart
Staatstheater Stuttgart mit Rekord„Der Erfolg beweist nicht, dass alles gut ist“ Die Staatstheater Stuttgart melden für die Saison 2024/2025 Rekordzahlen. Was sagt der Geschäftsführende Intendant Marc-Oliver Hendriks dazu? Ich freue mich, dass auch einmal gute Nachrichten voreilig bereits die Runde machen. Und in der Tat: Zum dritten Jahr in Folge können die Staatstheater Stuttgart Rekordzahlen bei Einnahmen und Besuchern vermelden. Eine durchschnittliche Auslastung von 89 Prozent über alle Sparten hinweg spricht eine deutliche Sprache – das ist kein Zufallsprodukt, sondern Ausdruck stabiler künstlerischer und organisatorischer Arbeit.
StuttgarterNachrichten.de

Berlin
Debüt-Konzert: Musikalische Reise in die pazifische Inselwelt (Bezahlartikel) Berlin.
Tianyi Lu dirigiert erfolgreich das Deutsche Symphonie-Orchester beim „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ in der Philharmonie
BerlinerMorgenpost.de

Düsseldorf
„Du hast der Oper eine Seele gegeben“ (Bezahlartikel)
In diese opulente, festliche Gala mischten sich wehmütige Töne: Christoph Meyer war 16 Jahre Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein. Er feierte seinen Abschied mit politischer Prominenz und vielen warmen Worten.
rp-online.de

Aix-en-Provence
Don Giovanni:  Ausrutscher auf dem Laufsteg der Eitelkeiten
Nach den Münchner Opernfestspielen wurde nun auch in Aix-en-Provence das Festival mit Mozarts „Don Giovanni“ eröffnet. Der Brite Robert Icke scheitert bei seinem Regiedebüt an seiner das Stück missachtenden Ambitioniertheit. Dafür rettet Sir Simon Rattle seinen Mozart.
concerti.de.oper

Sopot
Das Leiden der Welt in grandioser Naturkulisse
Interview mit Bariton Adrian Eröd: Er gibt sein Debüt in Krzysztof Pendereckis „Lukas-Passion“. Der Schauplatz ist die spektakuläre Waldoper in Sopot in Polen.
https://www.krone.at/3834146

Sofia
Vorglühen für 2026: Ein neuer „Tannhäuser“ im „Balkan-Bayreuth“ Sofia (Bezahlartikel)
Sofia grüßt Bayreuth“ steht an einer Plakatwand neben der Nationaloper. Es geht bereits um das Wagner Festival 2026, in dem die Bayreuther Festspiele ihr 150-Jahre-Jubiläum aufgrund angespannter Finanzlage mit „nur“ sieben Opern Richard Wagners feiern werden. In Sofia sollen es bei den Wagner-Tagen 2026 dagegen neun werden, obwohl auch dort die Subventionssituation nicht einfach ist.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Caserta
Seit Ukraine-Krieg: Valery Gergievs erster Auftritt im Westen
Ein italienisches Festival hat einen Auftritt von Valery Gergiev angekündigt. Es wäre das erste Mal, dass der russische Dirigent nach dem Angriff auf die Ukraine wieder ein Engagement in Westeuropa hat.
BR-Klassik.de

Wiener Staatsoper ausverkauft
Johann K. auf den Spuren von Plácido Domingo
Auf den Brettern, die die Welt bedeuten, in der Staatsoper in Wien, feierte Hans Krankl mit Monti Beton ein rundes Jubiläum. Seit 20 Jahren besteht diese musikalische Kombination – und sie funktioniert. Und nach vielen ausverkauften Stadthallen rockten sie nun das erste Haus am Ring.
https://www.krone.at/3834186

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
A Secular Mass in Vienna
Strauss / Mahler / Erica Eloff (soprano) Bruckner Orchester Linz, Markus Poschner
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=17026

Bayreuth
Q & A: Valentin Schwarz on the Bayreuth Festival’s ‘Ring Cycle’
operawire.com.valentin

Mailand
Norma’s long awaited return to La Scala is a ravishing success (Subsceription required) Absent from the Milan house for half a century, this performance surrenders to the music of Bellini’s tragic masterpiece
https://www.ft.com/content/803fb28a-872d-4333-8625-0ef8897f5830

London
How should we handle Handel?
A new production of the morally ambiguous Semele at the Royal Opera house raises the question. Plus: a Mozart masterpiece and a rare Tchaikovsky
observer.co.uk.

New York
Carnegie Hall 2025 Review: Sound Espressivo & Price Attractions Laureate Gala
operawire.carnegie.hall

Feuilleton
A Musician on a Mission to Make Us Pay Attention to the Viola (Subscription required)
Lawrence Power’s instrument has been overlooked throughout its history. He has made a career of changing that.
NewYorkTimes.com

Recordings
Adès, Leith, Marsey: Orchestral Works album review – an impressive collection marks a productive association
TheGuardian.com.music

Ballett/ Tanz

Wenn so prachtvoll getanzt wird wie beim Stuttgarter Ballett, ist die Ballett-Welt noch in Ordnung
Wie Adhonay Soares da Silva seine fliegenden Drehsprünge und seine Tour de reins mit Zwischendrehungen absolvierte, begeisterte das Stuttgarter Publikum ebenso wie Elisa Badenes mit ihren Spagatsprüngen und zahllosen Fouettés.Don Quijote. Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Berlin/DeutscheOpe
Empathie für’s Aussterben
Choreografin Crystal Pite und Theatermacher Simon McBurney haben gemeinsam mit dem Nederlands Dans Theater (NDT) und Complicité die Deutsche Oper Berlin in ein Panorama des Erdzeitalters verwandelt.
DieDeutscheBuehne.de

Interview: The Royal Ballet’s Giacomo Rovero on dancing among the vines – Rocchetta Grand Jet
https://www.gramilano.com/2025/07/giacomo-rovero-rocchetta-grand-jete/

Rock/ Pop

Cardiff
Lang ersehntes Comeback: Fans von Oasis-Konzert begeistert
Nach dem ersten Konzert der Britpopband Oasis seit 16 Jahren haben sich die Fans begeistert gezeigt. „Ich bin vollkommen sprachlos“, sagte gestern etwa ein Fan nach dem lange ersehnten Auftritt der Brüder Liam und Noel Gallagher im walisischen Cardiff. „Ich hab’ es nicht für möglich gehalten und heute sind wir hier.“
https://orf.at/stories/3398737/

Sprechtheater
„Gott des Gemetzels“ in Reichenau: Eltern sind die schlechteren Kinder (Bezahlartikel)
Kurier.at.reichenau

Handywässerung in „Der Gott des Gemetzels“ bei Festspielen Reichenau
Philipp Hauß reüssiert mit akkurater Inszenierung der Yasmina-Reza-Komödie – bei Maria Happels „Sommernachtstraum“ bleibt das Südbahnhotel das Highlight
DerStandard.at.story.handywässerung

Brutal perfekt: „Gott des Gemetzels“ in Reichenau
DiePresse.com1987000

Südbahnhotel
Der König gähnt: Alter „Sommernachtstraum“ im Südbahnhotel
In Maria Happels Inszenierung von Shakespeares „Sommernachtstraum“ dominiert die Altersresignation.
DiePresse.com.198697

Wirtschaft

Vorarlberg
300.000 € verheimlicht! Großaktionär kassierte AMS-Geld. „Dachte, es steht mir zu“
Ein Großaktionär aus Vorarlberg bezog 41.000 Euro vom AMS – trotz hoher Einnahmen. Außerdem soll er den Behörden 300.000 Euro verheimlicht haben.
Heute.at

Politik

Österreich
Gewessler über Greta Thunberg: „Traurig, schade, ärgerlich
Die neue Grünen-Chefin wünscht sich in Migrationsfragen eine „deutliche Sprache“ von ihrer Partei – und kritisiert auch die jüngste Syrien-Abschiebung nicht. Ob die Grünen die nötige Zweidrittelmehrheit für den Strommarkt-Umbau liefern, lässt sie offen.
DiePresse.at

 

https://www.krone.at/3834232

____________________

Unter’m Strich

Sevilla
Luxus-Dinner für UN-Mitglieder. Bei Armutsgipfel – verdorbene Sandwiches für Polizei
Lange Schichten unter der prallen Sonne, verschimmeltes Essen für die Polizei: Das alles während die Welt über Armutsbekämpfung debattiert. Im spanischen Sevilla fand in den letzten vier Tagen eine UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung statt. Während die Weltgemeinschaft in klimatisierten Räumen verstärkte Bemühungen bei der Armutsbekämpfung vereinbarte, hatten spanische Polizeibeamte, die für die Sicherheit der Veranstaltung sorgen sollen, aufgrund der Hitzewelle „höllische Arbeitsbedingungen“ zu ertragen.
Heute.at

Wien
Sperrstund‘ am Spittelberg wird zum Aufreger
Zwischen historischen Kopfsteinpflastergassen und Häusern kämpfen Anrainer am Wiener Spittelberg nicht um Denkmalschutz, sondern um Nachtruhe. „Wir sind keine Querulanten, wir wollen nur schlafen“
https://www.krone.at/3832938

Verstappen tobt: Norris gewinnt Chaos-GP in Silverstone
McLaren-Star Lando Norris feiert beim GP von Großbritannien einen Heimsieg, das Rennen war von starkem Regen beeinflusst. Super-Bulle Max Verstappen wird Fünfter, weil er sich direkt nach einer Safety-Car-Phase drehte, wobei Oscar Piastri ihn davor heftig ausbremste.
oe24.at

Aufreger in der Formel 1
„Schmutzige“ Aktion: „Ich werde nicht viel sagen!
Es war der große Aufreger beim Formel-1-Hit in Silverstone: In einer Safety-Car-Phase verringerte Oscar Piastri das Tempo stark. Eine Aktion mit Folgen! Piastri bekam eine Zehn-Sekunden-Strafe aufgebrummt, fiel hinter seinen Teamkollegen Lando Norris zurück und verpasste somit am Ende den Sieg.
https://www.krone.at/3834706