DIE MONTAG-PRESSE (20. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (20. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Musiktheater an der Wien
18.1. Premiere „Das Spitzentuch der Königin“, Theater an der Wien, „Stumpfe Spitzen“
Jubiläen sind dazu da, ein wenig in Archiven zu graben. Hat man den Staub von den Fundstücken weggeblasen, ist aber auch nicht alles „Gold“, was glänzt. Dem Theater an der Wien ist es jetzt anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauß mit der Operette „Das Spitzentuch der Königin“ so ergangen. Die Handlung dieses Opus ist so fadenscheinig, dass einem um die Spitzen angst und bange wird.
http://www.operinwien.at/werkverz/straussj/aspitze.htm

Graz
„Les Troyes“ in Graz als musikalisch packender Abend
https://k.at/news/les-troyes-in-graz-als-musikalisch-packender-abend/403000322

Wien/ Musikverein
„Ein bisschen falsche Blasmusik“: Starker Krenek-Abend im Musikverein
Florian Boesch brachte im Musikverein das „Reisebuch aus den Österreichischen Alpen“, Ernst Kreneks Antwort auf Schuberts „Winterreise“.
DiePresse.com

Mannheim
Staatsphilharmonie spielt Wagners „Ring ohne Worte“ im Rosengarten
Die Uraufführung eines Konzerts für Klarinetten-Quartett, dazu Lorin Maazels eingedampfter Wagner-„Ring“. Unterschiedlicher hätte das Programm des Konzerts der Deutschen Staatsphilharmonie im Mannheimer Rosengarten nicht sein können. So problematisch die Stücke, so überzeugend das Spiel des Orchesters unter der Leitung von Michael Francis. Man könnte es mit Loriot sagen: „Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.“ Also angewandt auf den Maazel-„Ring“:
rheinpfalz.de

Hamburg/ Kampnagel
Opera of Hope – Kampnagel Hamburg. Solidarität schlägt Hoffnung
Mable Preach erzählt in ihrem Musiktheaterabend „Opera of Hope“ auf Kampnagel von der Kolonialgeschichte Ghanas – und zeigt Wege auf, wie man Opernkunst neu denken kann.
nachtkritik.de.kampnagel

Resonanzen-Festival: Ein ungewohnt intimer Auftakt (Bezahlartikel)
Das heuer Thomas Bernhard gewidmete Festival wurde am Samstag mit „Alte Meister“ eröffnet, musikalisch untermalt von Paolo Pandolfo.
DiePresse.com

München
Kritik – Hayato Sumino live München: Youtube-Hype überzeugt in echt
BR-Klassik.de

Nürnberg
Kritik – „Dreigroschenoper“ in Nürnberg: Haifisch ohne Zähne
BR-Klassik.de

Hamburg
Hamburg gibt elf Prozent mehr für Kultur – Wie geht das?
https://backstageclassical.com/hamburg-gibt-elf-prozent-mehr-fuer-kultur-wie-geht-das/

Ravenna
Giulio Cesare in Egitto: Caesar zwischen Eros und Ethik
Vor 300 Jahren wurde Händels Meisterwerk in London uraufgeführt. Chiara Muti inszeniert den Showdown zweier ungleicher Herrscherfiguren nun sinnlich und sinnig zwischen Antike, Barock und einer geistvollen Spur Shakespeare.
Concerti.de

Kulturpolitik
«Das Geile an der Oper ist, wie extrem sie auf Menschen wirkt»
Kann Oper heute noch politisch sein? Nicht nur der Schweizer Regie-Star Milo Rau hegt daran nicht die geringsten Zweifel. Über eine Gratwanderung mit langer Vorgeschichte.
srf.ch.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
A glimpse into grandeur: The Wedding of the Sun King at the Elbphilharmonie
bachtrack.com.de

Amsterdam
In Less Than Five Minutes, Get to Know American Soprano Jacquelyn Stucker
operawire.com-less

London
The week in classical: LSO/ Rattle; CBSO/ Volkov; Jenůfa – review
TheGuardian.com.music

Dudamel and the Simón Bolívar Symphony’s Barbican Hall musical journey from Venezuela to Russia
seenanheard.international.com

Music review: Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela, Barbican Centre
www.TheArtshub.com

Leeds
Love Life, Opera North review – Lerner and Weill’s blast into the past Time-travelling tale of love and despair – the first ‚concept musical‘ revived
TheArtsdesk.com

Love Life, Opera North: A brilliant rescue of a bizarre, forgotten musical (Subscription required)
This rip-roaring revival of the 1948 collaboration between Kurt Weill and Alan Jay Lerner touches a nerve – and reinvents a genre
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/love-life-opera-north-review/

New York
No words but plenty of drama in Stutzmann’s “Ring” with the Philharmonic
theNewYork.Classical.review.com

Boston
Nelsons’ BSO Beethoven cycle delivers a spirited Fourth and lyrical Fifth
bostonclassical.review.com

Miami
Muti, Chicago Symphony bring blazing virtuosity to Miami
theclassical.review.com

Ballet / Dance

Erina Takahashi is bidding farewell as an ENB dancer in their delicate and poignant Giselle
seenandheard.international.com

ENB in Mary Skeaping’s Giselle: authentic, exquisite dancing
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Ágota Kristófs „Das große Heft“ ergötzt als szenisches Hörstück mäßig
Die Dramatisierung von Kristófs berühmter Romantrilogie ist aus Köln an das Wiener Akademietheater übersiedelt
DerStandard.at.story

„Das Große Heft“ im Akademietheater: Zuletzt kommt die Moral (Bezahlartikel)
Kurier.at

Strauss‘ Zeugnisse einer vergeblichen Liebe
100 Liebesbriefe schrieb Johann Strauss an Olga Smirnitskaja. Die Antworten sind verschollen. Milena Michiko Flašar hat sie fürs Theater anstelle Olgas beantwortet
DerStandard.at.story

Wirtschaft

Wem vertraut Haselsteiner seine Strabag an?
Völlig überrascht wurde die Wirtschaftswelt am Freitagabend vom Tod des Strabag-Chefs Klemens Haselsteiner. Der 44-Jährige hinterlässt eine Lücke in Österreichs größtem Baukonzern, die nur schwer gefüllt werden dürfte. Obwohl börsenotiert und unter mehreren Investoren aufgeteilt, zieht einer die Fäden im Unternehmen: Wen setzt Hans Peter Haselsteiner nun an die Spitze?
https://www.krone.at/3658378

Zu wenig gearbeitet?: Warum viele vom Homeoffice zurück ins Büro müssen
Die Anzahl der Kontakte auf ein Minimum schrumpfen, Abstandsregelungen, Masken tragen – vor fünf Jahren wurde Homeoffice auf einen Schlag bei vielen Firmen eingeführt, um in der Corona-Pandemie auf Nummer sicher zu gehen. Jetzt holen aber immer mehr Unternehmen ihre Beschäftigten in die Büros zurück. Was da dahintersteckt, das erklärt uns eine New-Work-Expertin.

https://www.krone.at/3656766#cxrecs_s

 

 

DIE SONNTAG-PRESSE (19. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (19. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wiener Staatsoper
Emotion, Leidenschaft & Verletzlichkeit
Elīna Garanča spricht über die Herausforderungen ihrer Rolle in Cavalleria rusticana und die Kunst des Verismo-Stils.
Wiener Staatsoper

Graz
Epischer Kraftakt rund um „Die Trojaner“
Die Grazer Oper wagt sich in ihrem Jubiläumsjahr an ein selten aufgeführtes Monumentalwerk der Oper: Hector Berlioz „Les Troyens“ – „Die Trojaner“. Berlioz erzählt darin die antike Geschichte des trojanischen Krieges und der Flucht der Trojaner nach Karthago in bombastischen Klangwelten. Ein dutzend Solisten, gewaltige Chöre und großes Orchester: Es ist eine Herkulesaufgabe, „Les Troyens“ auf die Bühne zu bringen. Für die Grazer Oper stemmt die international gefragte Regisseurin Tatjana Gürbaca den Opern-Monoliten ins Heute.
https://steiermark.orf.at/stories/3289451/

Stadttheatergeschichte: Warum Chemnitz auch als „Sächsisches Bayreuth“ bekannt ist
Die Stadt Chemnitz, die mit der Eröffnung am 18. Januar 2025 Europäische Kulturhauptstadt ist, trägt viele Beinamen: Vielen ist sie wegen der reichen Industriegeschichte als „Sächsisches Manchester“ bekannt. Dass sie auch als „Sächsisches Bayreuth“ gilt, wissen jedoch nur die wenigsten. Das hat mit Richard Wagner zu tun. Das Interesse an dem Komponisten begann im 19. Jahrhundert und sorgte für den ersten großen Theaterbau. Und 1914 begann die Tradition, regelmäßig Werke von Wagner in Chemnitz aufzuführen.
mdr.de.Kultur

Wien/ Schönberg Center Wien
Zemlinsky bezaubert, Schönberg entzaubert
“… Hat man das eingesehen, so ist es auch leicht zu begreifen, dass die äußerliche Übereinstimmung zwischen Musik und Text, wie sie sich in Deklamation, Tempo und Tonstärke zeigt, nur wenig zu tun hat mit der inneren und auf derselben Stufe primitiver Naturnachahmung steht, wie das Abmalen eines Vorbildes.” (Arnold Schönberg, “Das Verhältnis zum Text”, 1912). Alexander Zemlinsky war Schönbergs Lehrer und Freund. Der Abend im Arnold Schönberg Center gab aufschlussreiche Einblicke in das Liedschaffen der beiden Komponisten. Arno Waschk (Klavier), Dietrich Henschel (Bariton)
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Buchrezension
Franco Bonisolli: „Ich gebe halt immer lieber noch etwas drauf“
Gregor Hauser, Franco Bonisolli – Tenor ohne Grenzen: Dieses Buch sei allen Freunden der Oper und Interessenten an außergewöhnlichen Sängern, Typen außerhalb jeglicher Glattheit und Beliebigkeit, an denen es heute so fehlt, dringend ans Herz gelegt. So mancher wird nach der Lektüre und der Entdeckung dieser besonderen Persönlichkeit sein Urteil über den „Schreihals“ ganz sicher überdenken.
Von Dr. Regina Ströbl
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Missachtet die Staatsoper Hamburg Kent Naganos Kräfte? Das Publikum bekommt unterstes Mittelmaß serviert
Der US-Dirigent vor Demission muss binnen 33 Stunden 3 Mal in der Elphiharmonie und in der Staatsoper Hamburg dirigieren. Das Ergebnis ist, um mit Loriot zu sprechen, „übersichtlich“.
Von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

Interview: Bariton Adam Plachetka: Aus Prag über Salzburg und Wien nach New York
deutsch.radio.cz

Musikverein: Wie man Julius Röntgen im Quintett kantabel durchleuchtet (Bezahlartikel)
die.presse.com

Opern, komponiert im KZ: Kunst machte nicht frei in Theresienstadt
Es war kein bloßes „Ghetto“ mit regem Kulturleben, sondern ein Konzentrationslager. Wir dürfen es nicht vergessen, wenn wir Opern aus Terezín hören. Wie bald an der Wiener Volksoper, die Viktor Ullmanns „Der Kaiser von Atlantis“ mit Mozarts Requiem verbindet.
DiePresse.com

Konzerthaus: Diese „Lustige Witwe“ ist Opfer von aggressivem Sexismus (Bezahlartikel)
Erich von Stroheims Verfilmung von Lehárs Operette mit dem neuen Soundtrack von Tobias Schwencke: eine Zeitreise.
DiePresse.com

Salzburg
Ring ohne Worte
Nach zwölf Jahren gastierte die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wieder im Großen Festspielhaus. Am Pult stand Chefdirigent Michael Francis. Solistin war die Weltstar-Klarinettistin Sharon Kam.
DrehpunktKultur.de

Berlin
„Die Frau ohne Schatten“ an der Deutschen Oper Berlin (Podcast)
Der Regisseur Tobias Kratzer im Gespräch
radiodrei.de

München
Sopranistin Nicole Car: „Meine kleine, persönliche Lucia di Lammermoor“
Ein wiederentdecktes Stück, eine unbekannte Komponistin und ein großer Schatz: Die Sopranistin Nicole Car führt gemeinsam mit dem Münchner Rundfunkorchester Clémence de Grandvals „Mazeppa“ auf und erzählt im Interview von den Schwierigkeiten und Herausforderungen solcher Stücke.
BR-Klassik.de

BR-Klassik vergibt Operetten-Frosch für die Spielzeit 2024/2025:
Der vierte Frosch geht an das Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz für „Das Walzerparadies“
BR-Klassik.de

Geburtstag von Simon Rattle: Selig machender Rausch (Bezahlartikel)
Bei ihm kommt jeder Musiker zu Wort – und zu Klang: zum 70. Geburtstag des großen Dirigenten Simon Rattle.
SueddeutscheZeitung.de

Augsburg
Porträt: Der Augsburger Bariton Matthias Lika
BR-Klassik.de.aktuell

Baden-Baden
Jahrhundertring im Festspielhauskino Baden-Baden
Gezeigt wird vom 23. bis 26. Januar 2025 der von Pierre Boulez in Bayreuth 1976-1980 dirigierte „Jahrhundertring“,
https://kulturfreak.de/jahrhundertring-im-festspielhauskino-baden-baden

Links zu englischsprachigen Artikeln

Essen
Essen’s inconsistent Die Zauberflöte is set in a laboratory
seenandheard.international.com

Brno
Janáček Brno Festival 2024 Review: The Cunning Little Vixen
Heřman’s Staging Does Not Live Up to Its Promise
https://operawire.com/janacek-brno-festival-2024-review-the-cunning-little-vixen/

London
Royal Ballet & Opera 2024–25 Review: Jenůfa Stalking angst propels the heartbeat of this
Royal Opera revival at the hands of master Jakub Hrůsa
https://operawire.com/royal-ballet-opera-2024-25-review-jenufa/

Redemption Song: Jenůfa triumph signals a bright future for Hrůsa at Covent Garden
bachtrack.com.de

Regents Opera: this is a serious Ring
A celebrated boxing venue will soon resound to a different battle cry. Cycle 1 Sun 9th March – Sun 16th February, Cycle 2 Sun 23rd Feb – Sun 2nd March.
https://www.reaction.life/p/regents-opera-this-is-a-serious-ring

Somewhat mixed bag of Mendelssohn and Liszt Lieder from Lucy Crowe and Karim Sulayman
Seenandheard.international.com

Simón Bolívar Symphony Orchestra and Dudamel celebrate Venezuela’s El Sistema
bachtrack.com.de

Power, precision and perfection: the Borodin Quartet at 80
seenandheard.international.com

Boston
BSO Gives Us Beethoven’s Romance and Revolution
https://www.classical-scene.com/2025/01/17/bso-romance/

San Francisco
At SF Symphony, New John Adams Piano Concerto Falls Gracefully on the Ear
sfcv.org.articles

Ballett / Tanz

Doch für den Tanz!
Kenneth MacMillan, Maurice Béjart & John Cranko: Mahler X Drei Meister Das Stuttgarter Ballett bekam Stehapplaus für „Mahler X Drei Meister“. Der Ballettabend, der im Stuttgarter Opernhaus Premiere hatte, vereint Choreografien von MacMillan, Béjart und Cranko.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/doch-fuer-den-tanz/

Sprechtheater

Klagenfurt
„Mein Freund Harvey“: Klagenfurt holt aus dem Fundus einen Hasen
Der einstige Broadway-Dauerknüller wird am Klagenfurter Stadttheater mit Ex-Burgschauspieler Marcel Heuperman in der Hauptrolle staubfrei gebeutelt
DerStandard.at.story

Wien
Unfassbar Intensives im Nestroyhof: Kann man im Tanzrausch Alpträume bewältigen?
In „Fragments out of time“ im Nestroyhof Hamakom triumphiert der Ausdruckstanz: energiegeladen, kreativ und manchmal schlicht hypnotisch.
Die Presse.com

Literatur/ Buch

Nachruf auf Martin Pollack: Das Gewesene ist nicht das Vergangene
Martin Pollack dokumentierte die NS-Geschichte Österreichs anhand seiner eigenen Familiengeschichte. Am Freitag ist der Schriftsteller mit 80 Jahren gestorben
Kurier.at

Medien

Die nächste ORF-Wahl? „Im Juni spätestens“
Geht es nach der FPÖ, sind die Tage von ORF-Chef Roland Weißmann gezählt. Auch sein Rückhalt in der ÖVP bröckelt. Die Regierung sollte Einfluss auf Gremien abgeben, will ihn aber übers Personal sichern.
DiePresse.com

Politik

Burgenland als erster Stimmungstest für Österreich
Heute wählen im Burgenland rund 250.000 Wahlberechtigte ihre 36 Volksvertreter im Landtag. Zugegeben sind nur knapp vier Prozent aller österreichischen Wähler Burgenländer. Nach den Turbulenzen der Regierungsbildung und vielen parteiinternen Konfliktlinien bei ÖVP und SPÖ geht es jedoch um einen nationalen Stimmungstest.
https://www.krone.at/3658890

Wien
Flucht nach vorne: Warum frühere Wahl gut für die Wiener SPÖ ist
„Krone“-Wien-Ressortleiter Michael Pommer zu den Hintergründen der plötzlich vorgezogenen Wien-Wahl – die für die SPÖ in der Bundeshauptstadt allein taktische Gründe hat.
https://www.krone.at/3657157

Wiener Stillstandskoalition“: „Kriminalitätsmagnet Wien“ – ÖVP zerlegt SPÖ vor Wahl
Am Freitag kündigte Bürgermeister Michael Ludwig an, die Wien-Wahl auf den 27. April vorzuziehen. Jetzt feuert die ÖVP scharf gegen Rot-Pink.
Heute.at

———————–

Unter’m Strich

Spanien
Sessellift abgestürzt: Viele Verletzte
In einem Ski-Gebiet in den Pyrenäen ist ein Sessellift abgestürzt. Mehr als 30 Menschen wurden bei dem Unfall verletzt – neun sollen in kritischem Zustand sein.
oe24.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (18. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (18. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Staatsoper Berlin: Vittorio Gigolo ist als Cavaradossi in beeindruckender Form
An der Staatsoper Unter den Linden singen Vittorio Grigolo und Ailyn Pérez hinreißend in Tosca, während Roman Burdenko als Scarpia seltsam pauschal bleibt. Eine faustdicke (positive) Überraschung am Pult der Staatskapelle stellt der junge, begabte Giuseppe Mentuccia dar.
konzert.opernkritik.berlin.blog.de

Graz
Ring Award legt wieder Schmerzpunkte frei (Bezahlartikel)
Der Ring Award ist zurück: Beim Grazer Wettbewerb für Opernregie ist einiges neu. Zum Beispiel der Leiter Jossi Wieler.
https://www.kleinezeitung.at/home/19255118/ring-award-legt-wieder-schmerzpunkte-frei

Berlin
Finanzierung mit Fragezeichen
Komische Oper wohl erst 2033 fertig!
https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/komische-oper-2033-fertig

Wien/ Musiktheater an der Wien
Theater an der Wien: Abbruch der Generalprobe nach Bühnenunfall
„Das Spitzentuch der Königin“: Kurz vor der Premiere der großen Strauß-Operette kam es zu einem gröberen Bühnenunfall.
Kurier.at

Wien/ Konzerthaus
Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker geben eine Lehrstunde an Subtilität
Zubin Mehta, der demnächst 89 Jahre alt wird, ist in Wien eine Institution. Er studierte in Wien, spielte sogar bei den Niederösterreichischen Tonkünstlern Kontrabass und ist schon seit Jahrzehnten „Stammdirigent“ der Philharmoniker. War er bis vor gar nicht so langer Zeit mehr ein Show- und Event-Dirigent und eher oberflächlich, wird er jetzt zu einem phantastischen Interpreten, wie man ihn sich schon früher gewünscht hätte.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Komische Oper rechnet laut Co-Intendantin ab 2026 mit Fördergeld in Millionenhöhe
rbb24.de

Heidenheim
Empore auf für „Attila“. Vorverkauf für die Heidenheimer Opernfestspiele 2025 läuft besser denn je
Zwischen 50 und 79 Prozent: Kurz nach Vorverkaufsbeginn verzeichnen die Heidenheimer Opernfestspiele in allen Bereichen eine hohe Kartennachfrage. Erste Umzugspläne in Sachen Hauptoper.
HeidenheimerZeitung

Hamburg/ Elbphilharmonie
„Wenn nur ein Traum das Leben ist…“– Beim 5. Philharmonischen Konzert in der „Elphi“ begegnen sich Messiaen und Mahler
Wie bringt man ein buntes Kirchenfenster zum Klingen, wie es Olivier Messiaen in seinen „Couleurs de la Cité céleste” umgesetzt hat? Und wie passt Gustav Mahlers „Lied von der Erde“ programmatisch zu einem Stück der musikalischen Avantgarde der 60er Jahre? Das 5. Philharmonische Konzert des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg unter Leitung von Kent Nagano versuchte, darauf am 12. Januar 2025 im Großen Saal der Elbphilharmonie eine Antwort zu geben.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Kent Nagano nimmt dem Wagner-Holländer den Wind aus den Segeln
Ein souveränes Gesangsensemble um Tomasz Koniecznys Paradeholländer führte auch diesen Wagner-Abend in der Dammtorstraße zum Erfolg. Leider nahm Kent Nagano mit einem eher leblosen Dirigat dem eigentlich stürmisch-furiosen Werk mindestens ein bisschen den Wind aus den Segeln.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Wien
Romantisches Cello zum Geburtstag der Wiener Symphoniker
Im Musikverein Wien wurde Marcus Nigschs stiloffenes Cellokonzert uraufgeführt
DerStandard.at.story

Konzerthaus: Vom gemischten Allerlei zur Dringlichkeit (Bezahalrtikel)
Die dissidente russische Pianistin Polina Osetinskaya mit Bach- und Tschaikowsky-Bearbeitungen.
DiePresse.com

Linz
Helmut Jasbars „Kinder der Nacht“ als Weckruf an Erwachsene
Der Wiener Komponist, Autor und Radiomoderator hat sich mit seiner neuesten Oper brisanten Themen verschrieben. Uraufführung am Linzer Landestheater am 19.1.
DerStandard.at.story

Berlin
Berliner Philharmoniker: Stürzen und Schweben

Ein großer Abend: Kirill Petrenko stellt in Berlin „Francesca da Rimini“ von Sergej Rachmaninow vor. Das Stück beschreibt zwei Aspekte der Schwerelosigkeit.
FrankfurterAllgemeine.net

Opernorkan in der Philharmonie: Petrenko dirigiert „Francesca da Rimini“ (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

München
Konzertante Oper im Prinzregententheater: Zauberhafte Wiederentdeckung
Das Münchner Rundfunkorchester präsentiert im Prinzregententheater die Opernrarität „Mazeppa“ von Clémence de Grandval
SueddeutscheZeitung.de.muenchen

Kulturpolitik
150 Kulturschaffende fordern Ende der Koalitionsverhandlungen mit FPÖ Die Liste der Unterzeichnenden, die sich angesichts möglicher Zensur um die Kultur besorgt zeigen, reicht von Elfriede Jelinek über Reinhold Bilgeri bis David Schalko
DerStandard.at.story

Links zu englischsprachigen Artikeln

Diana Damrau, Jonas Kaufmann, Ludovic Tézier, Elina Garanča & Kate Aldrich Among 2025 ICMA Winners
Operawire.com 202509

Mailand
Giorgio Strehler’s famous production of Falstaff returns to La Scala and will be live streamed
On 29 January 2025, Falstaff will be broadcast live on LaScalaTV.
https://www.gramilano.com/2025/01/strehler-falstaff-returns-to-la-scala/

Rom
Tosca at the Costanzi: a postcard from Rome
bachtrack.com.de

London
Jenůfa review – this opera is in Hrůša’s DNA, his account is not to be missed
TheGuardian.com.music

Five stars for the Royal Opera’s Jenůfa — a pressure cooker of emotion Subscription required) Powerful production suggests incoming music director Jakub Hrůša could well become the dominant interpreter of Janáček
https://www.ft.com/content/ecb5f2e3-7eb5-4c04-8eed-919f61d6fd69

Simón Bolívar Symphony Orchestra/Dudamel review
– epic Mahler is exhilarating but overwhelming
TheGuardian.com.culture

The Nash Ensemble celebrate 60 years in and with style
https://operatoday.com/2025/01/the-nash-ensemble-celebrate-60-years-in-and-with-style/

Otto Schenk, Opera Director and Bulwark of Tradition, Dies at 94
https://www.nytimes.com/2025/01/09/arts/music/otto-schenk-dead.html

Otto Schenk, celebrated traditionalist opera director, dies at 94
https://www.washingtonpost.com/obituaries/2025/01/10/otto-schenk-opera-director-dead/

New York
The Met Opera’s ‘Aida’ Star Angel Blue Talks Travel And Opera
forbes.com.sites

Prototype Festival 2025 Review: Black Lodge
Composer David T. Little & Librettist Anne Waldman Convey Maximum Emotions in New Production
https://operawire.com/prototype-festival-2025-review-black-lodge/

Sydney
Massenet’s Cendrillon goes to the ball at Opera Australia
bachtrack.com.de

Recordings
Seong-Jin Cho on Ravel’s piano music
The Korean pianist has recorded the complete solo piano works as well as the two piano concertos for DG
https://www.gramophone.co.uk/podcasts/article/seong-jin-cho-on-ravel-s-piano-music

Debussy: String Quartet & Sonatas album review – the Nash bring warmth and understanding
TheGuardian.com.music

Sprechtheater

Spitzentöne: Alles nur Theater?
Die österreichische Schauspielerin Anna Werner Friedmann war eine der schärfsten Anklägerinnen gegen Paulus Manker. Jetzt wird sie wegen Körperverletzung und sexueller Belästigung belangt. Aber ihre Karriere darf deshalb nicht in Gefahr geraten
https://www.news.at/menschen/spitzentoene

Film

David Lynch: Die fünf besten Filme des visionären Träumers
Anlässlich des Todes des Regisseurs David Lynch stellen wir Ihnen seine fünf besten Filme vor. Ein Abtauchen in surrealistische Welten, erschreckend eindringlich inszeniert.
https://kurier.at/kultur/medien/david-lynch-beste-filme/402999728

Politik

Allianz der Isolierten: Putin bindet Russland für Jahrzehnte an den Iran
Russland und der Iran haben sich für die nächsten 20 Jahre aneinander gebunden. Eine tiefgreifende militärische und wirtschaftliche Zusammenarbeit wurde in Moskau feierlich unterzeichnet. Denn beide Staaten sind aufeinander angewiesen.
https://www.krone.at/3657738

Österreich
Viel Geld zu holen: Wo im Sozialbereich Kürzungen anstehen
Nicht nur bei Klimaschutzmaßnahmen, auch im Sozialbereich stehen unter Schwarz-Blau Kürzungen an. Betroffen sind Familienleistungen, Beihilfen, Pensionen, der Asylbereich und vieles mehr
https://www.krone.at/3655213

Warum Autofahrer Verlierer des Sparpakets sind
Die Pläne der künftigen FPÖ-ÖVP-Regierung bringen auch Verlierer mit sich. Die „Krone“ zeigt, wer besonders von den Sparmaßnahmen betroffen ist und warum die Abschaffung des Klimabonus de facto für alle die Abgabenlast
https://www.krone.at/3656033

—————–

Unter’m Strich

Österreich
Strabag-Chef Klemens Haselsteiner 44jährig verstorben
Der Sohn von Investor Hans Peter Haselsteiner, Klemens Haselsteiner, starb völlig überraschend im Alter von 44 Jahren. Das gab der Baukonzern per Aussendung am Freitagabend bekannt.
https://www.krone.at/3658022

Wien
Swarovski präsentiert Opernball-„Krönchen“ neu: Erstmals Strass für Herren
Swarovski hat sich für den 67. Opernball etwas Neues einfallen lassen: Nicht nur die Damen werden geschmückt – auch die Herren glitzern erstmals. Die heutige Präsentation des Opernball-„Krönchens“ (eigentlich ist es ja eine Tiara) hat es in sich: Denn ab 2025 wird Swarovski nicht nur die jungen Damen in Weiß reich beschenken, sondern auch die Herren. Diese erhalten – angepasst an das Design der Krönchen – einen Ansteck-Pin für das Revers.
Heute.at

Wien
Kindergarten-Pleite: Neuer Platz für Kinder & Pädagogen
Nach der Schließung von Perlenmeer: 240 Kinder finden neue Plätze – Hoffnung für betroffene Familien und Pädagogen in verschiedenen Kindergärten.
Heute.at

Rambo und Braveheart: Stallone und Gibson werden Trumps Hollywood-Botschafter
Oscarpreisträger Mel Gibson hat sich überrascht über seine neue Funktion als Hollywood-Sonderbotschafter des zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump gezeigt. „Ich habe den Tweet zur gleichen Zeit erhalten wie Sie alle“, zitieren der Sender Fox News und das Branchenblatt „Entertainment Weekly“ aus einem Statement des 69-Jährigen.
Oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (17. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (17. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
„Pagliacci“ in Wien: Zum Clown hat sich Jonas Kaufmann nicht gemacht – Elīna Garanča Weltklasse!
Schrei Bajazzo, schrei dir den Schmerz aus der Seele! Bei Jonas Kaufmann liegt der eher tiefer vergraben. Man of the night an der Wiener Staatsoper: Luciano Ganci, der für Jonathan Tetelman in „Cavalleria rusticana / Pagliacci“ einspringt. An Elīna Garanča zieht aber keiner vorbei. Die spielt als Santuzza in einer eigenen Liga. Verismo pur, unverblümte Realität, die selbst Jean-Pierre Ponnelles karge Feldstein-Inszenierung wachrüttelt.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musiktheater an de Wien
Das Spitzentuch der Königin ab 18. Jänner 2025 im MusikTheater an der Wien
Am MusikTheater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, beginnt das Johann-Strauss-Jubiläumsjahr 2025 mit einem besonderen Highlight: Am 18. Jänner kehrt die Operette Das Spitzentuch der Königin auf die Bühne zurück, auf der sie 1880 ihre umjubelte Uraufführung erlebte. Unter der Regie von Christian Thausing und der musikalischen Leitung von Martynas Stakionis, der das Wiener KammerOrchester dirigiert, erwartet das Publikum ein Fest der Operette. An der Spitze des Ensembles stehen Diana Haller, Elissa Huber, Beate Ritter, Michael Laurenz, Alexander Strömer und Maximilian Mayer.
presse.wien.gv

Hamburg
Hamburgische Staatsoper: Italienische Opernwochen
Vom 8. März bis zum 19. April 2025 wird in der Hansestadt wieder die italienische Oper gefeiert. Bei den Italienischen Opernwochen sind sieben verschiedene Opern von Verdi, Puccini und Donizetti zu sehen.
https://www.hamburg.de/kultur/festival/italienische-opernwochen-1009094

Wien
Uraufführung im Musikverein: Kian Soltanis Cello glüht (Bezahlartikel)
Jubel für ein neues Cellokonzert von Marcus Nigsch, begleitet von den Symphonikern unter Patrick Hahn.
DiePresse.com

Salzburg
Zwischen Mozart Aura und Mozart-Erneuerung Kultur in Zeiten der Krise:
Eine Mischung aus Tradition und Moderne empfiehlt der Geschäftsführer der Stiftung Mozarteum, Rainer Heneis. Auch als Podcast.
https://backstageclassical.com/zwischen-mozart-aura-und-mozart-erneuerung/

Mozartwoche 2025: Alle Wege führen zu Mozart
Destination Mozart ist das Motto der Mozartwoche 2025 von 23. Jänner bis 2. Februar.
DrehpunktKultur.at

Mozartwoche Salzburg 2025: Fünfzig Konzerte, eine Destination
Die Mozartwoche Salzburg nimmt Kurs auf die „Destination Mozart“ und blickt zurück bis in die Renaissance.
https://www.concerti.de/festival-portraets/mozartwoche-salzburg-2025/

Berlin
„Kino für die Ohren“: Ultraschall Eröffnungskonzert glänzt mit cineastischem Sound und Leichtigkeit (Bezahlartikel)
Das Auftaktkonzert zum Neue-Musik-Festival Ultraschall ist ein voller Erfolg. Es zeigt auch, wie wandlungsfähig ein und dieselbe Melodie sein kann.
Tagesspiegel.de

München
François Leleux im Interview:“Die Oboe ist wie mein dritter Arm“
BR-Klassik.de.muenchen

Chemnitz
Kulturhauptstadt entdecken
Chemnitz 2025: Diese Kultur-Highlights sollten Sie nicht verpassen
mdr.de.kultur

London
Interview – Dirigent Jakub Hrůša in London: „Mit Jenůfas Geschichte kann sich jeder identifizieren“
deutsch.radio.cz

Simon Rattle wird 70: Ernst von Siemens Musikpreis für Simon Rattle:
Ehrung fürs Lebenswerk Simon Rattle bekommt den „Nobelpreis der Musik“: Wenige Tage vor seinem 70. Geburtstag wird ihm der Ernst von Siemens Musikpreis 2025 zugesprochen.
BR-Klassik.de

Simon Rattle wird 70: „Man muss kindlich bleiben, ohne kindisch zu sein“
BR-Klassik.de.aktuell

Simon Rattle wird 70: Manchmal singt er sogar recht amüsant
Neugier und Unbefangenheit treiben ihn an, sorgen aber auch manchmal für Missverständnisse: Der Dirigent Sir Simon Rattle bekommt den Ernst von Siemens-Musikpreis und wird 70 Jahre alt.
FrankfurterAllgemeine.net

Simon Rattle wird 70: Der Einzige, der jemals lebend und gesund bei den Berliner Philharmonikern herauskam
DieWelt.de.kultur

«Ich bin ein altes Nikolaus-Harnoncourt-Baby»:
Simon Rattle wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet – und wirkt jünger als mancher Newcomer
NeueZürcherZeitung.ch.

Jubiläum
200 Jahre Johann Strauss
Die Walzerkönigsmacherinnen: Johann Strauss und die Frauen
swr.de.culture

Nachruf
Semperoper trauert um Sängerin Barbara Hoene
mdr.de.nachrichten

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Just in: Jonas Kaufmann goes it alone
In a sign he is winding down his future availability for opera engagements, the German tenor has announced an end to his career-long representation by the New York firm of Zemsky/Green.
https://slippedisc.com/2025/01/just-in-jonas-kaufmann-goes-it-alone/

Paris
Ludovic Tézier Calls Out Blogger’s Snarky Comments Regarding Cancelation
operawire.com.ludovic

London
Jenůfa, Royal Opera review – electrifying details undermined by dead space
Knife-edge conducting and singing, but non-realistic production is weaker in revival
TheArtsdesk.com.opera

Jenufa at the Royal Opera House review: symbolic, psychologically probing and more potent than eve
TheStandard.co.uk

Jenufa review — Jakub Hrusa conducts Janacek with peerless authority (Subscription required)
The Czech maestro is about to become music director of the Royal Opera — and his star quality is palpable alongside a blazing cast including Karita Mattila
TheTimes.com.culture

Alastair Macaulay’s review: Jenufa never fail
https://slippedisc.com/2025/01/alastair-macaulays-review-jenufa-never-fails/

Jenůfa: A new star dazzles in the Royal Opera’s compelling production (Subscription required)
Newcomer Corinne Winters fronts this powerful telling of a richly dark story, a show that augurs well for the future of the Royal Opera
TheTelegraph.co.uk.

A rare outing for Francesco Scarlatti’s Il Daniele nel lago de’ Leon at Wigmore Hall
operatoday.com.2025001

Simón Bolívar Symphony Orchestra, Dudamel, Barbican review – an epic journey from gossamer-like intimacy to apocalyptic rage
TheArtsdesk.com.classical

The Fourth Choir review – James Joyce’s The Dead is brought vividly to life
TheGuardian.com.music

Boulez at 100 and a George Benjamin premiere: Rattle and the LSO in London
operatoday.com202501

New York
Levit’s explorative Brahms provides the highlight at Carnegie
NewYorkClassicalr.review

Recordings
Reissues: Michael Tilson Thomas’s great big birthday box
A trawl of Columbia, RCA and Sony adds up to a magnificent recorded legacy.
https://limelight-arts.com.au/reviews/reissues-michael-tilson-thomass-great-big-birthday-box/

Sprechtheater

St. Pölten
Patricia Nickel-Dönicke leitet künftig das Landestheater in St. Pölten
Die in Potsdam geborene Theatermacherin folgt ab 2026/27 als künstlerische Leiterin auf Marie Rötzer
DerStandard.at.story

Das Landestheater Niederösterreich bleibt in weiblicher Hand
Patricia Nickel-Dönicke wurde zur Nachfolgerin von Direktorin Marie Rötzer bestellt, die im Sommer 2026 an die Josefstadt wechselt.
Kurier.at

Medien

„profil“-Journalistin Linsinger wechselt in den ORF
Die „Medienlöwin“ soll die „Report“-Leitung übernehmen. Ausschreibung für die Leitung der TV-Diskussionssendungen gestartet. Die mehrfach ausgezeichnete Journalistin gilt auch als Favoritin von Lisa Totzauer, Hauptabteilungsleiterin Magazine und Servicesendungen, die noch eine entsprechende Empfehlung an Generaldirektor Roland Weißmann aussprechen muss. Damit ist kommende Woche zu rechnen.
Kurier.at

Politik

Österreich:
Details zum Sparpaket: Führerschein und Tabak teurer, Aus für Klimabonus und Bildungskarenz
Blau-Türkis stellten konkreten Plan zur Sanierung des Budgets vor: Darunter Sparmaßnahmen in der Verwaltung und Klimaförderung.
Kurier.at

Polizei wachsam wegen Terrorgefahr: Drohungen gegen Wiener Bälle im Netz
Aufgrund kursierender Terrordrohungen gegen Wiener Bälle im Internet wird die diesjährige Wiener Ballsaison von zahlreichen polizeilichen Maßnahmen begleitet, die beitragen, das Risiko konkreter Bedrohungen zu minimieren – gibt die Polizei am Mittwoch bekannt.
https://www.krone.at/3654581

Kickl liebt Hegel und Hölderlin. Und was sagt uns das?
Der vermutliche künftige Kanzler und AfD-Chefin Alice Weidel teilen eine Leidenschaft für den deutschen Idealismus. Schlimm, erfreulich, egal? Der Weltgeist, den Hegel am Werke sah, kommt nie zur Ruhe. Zurzeit galoppiert er scharf nach rechts. Das weckt die bange Neugier, worin denn das Weltbild wurzelt, von dem sich ein künftiger FPÖ-Kanzler leiten lässt. Herbert Kickl hat Philosophie studiert, wenn auch nicht abgeschlossen. Dabei wollte er das Werk Hegels ergründen, des unergründlichsten der deutschen Idealisten. Animiert von Franz Ungler, einem Professor, der „linke Theorien verabscheute“, wie wir aus der Kickl-Biografie von Gernot Bauer und Robert Treichler erfahren. Also ein Rechtshegelianer, wie man jene Jünger nannte, die des Meisters Lehre nicht so wie Marx vom idealistischen Kopf auf materialistische Füße stellen wollten.
DiePresse.com

Doch kein EU-Defizitverfahren? FPÖ und ÖVP sind optimistisch
Die EU-Kommission sendet FPÖ und ÖVP „positive Signale“ zu ihrem geplanten Sparkurs. Die Abwendung eines EU-Verfahrens wäre ein erster blau-türkiser Erfolg.
Kurier.at

——————————

Unter’m Strich

Graz
Sperrstunde im Café Sacher: Kaffeehaus sperrt noch heuer zu
Das Wiener Traditions-Kaffeehaus gibt einen Standort auf. Die Gründe sind finanzieller Natur. Das Café Sacher ist legendär und eine Institution. Eine, die auch immer wieder außerhalb Wiens Dependancen eröffnet, 2023 etwa im italienischen Triest. Doch nun kommt das Aus für einen Standort in Österreich: Eine „ehrliche wirtschaftliche Bewertung führte zu dieser schweren  Entscheidung“, hieß es seitens des Unternehmens
Kurier.at

Formel 1
Geldregen bei Wechsel. Milliarden-Angebot? Aufregung um Max Verstappen
Aufregung in der Formel 1! Laut britischen Medienberichten will sich Aston Martin die Dienste von Weltmeister Max Verstappen sichern. Dem Niederländer winkt ein Geldregen.
https://www.krone.at/3656696

DIE DONNERSTAG-PRESSE (16. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (16. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kapellmeister der Wiener Sängerknaben gestorben
Oliver Stech war seit 2011 Kapellmeister bei den Wiener Sängerknaben. Am Montagabend ist er plötzlich verstorben. Sein überraschender Tod ging auch vielen Eltern nahe, deren Kinder er bei den Wiener Sängerknaben jahrelang betreute: Oliver Stech, 1983 in Waidhofen an der Ybbs geboren, war seit 2011 Kapellmeister bei den Sängerknaben und ist am Montagabend plötzlich verstorben.
DiePresse.com

Große Trauer im Ybbstal um Chorleiter Oliver Stech
Große Trauer herrscht im Ybbstal und in der Musikwelt. Der Kapellmeister des Schubertchores der Wiener Sängerknaben, Oliver Stech, ist am Montag mit 41 Jahren unerwartet verstorben.
Niederösterreichische Nachrichten

Wien
Konzerthaus: Wie Brahms sich im Prater die Ideen geholt hat (Bezahlartikel)
Die Presse.com

Düseldorf
Klassikpreise an Ehrenfellner, Staatsoper und RSO
Die renommierten Auszeichnungen im Bereich der Klassischen Musik werden am 19. März in Düsseldorf übergeben. Die Gewinner der International Classical Music Awards 2025 stehen fest: Die Jury hat am Dienstag die heurigen Preisträger für die Klassikehrung verkündet, und Österreichs Musikszene darf sich freuen. So wurde etwa der Salzburger Tonsetzer Christoph Ehrenfellner zum Komponist des Jahres gekürt. Die Wiener Staatsoper wurde für die Aufnahme von Kirill Serebrennikows „Parsifal“ aus 2021 geehrt, und das RSO unter Chefdirigentin Marin Alsop für die John-Adams-Platte „City Noir“.
Kurier.at

Bremen/Konzerthaus „Die Glocke“
Elgar und Beethoven: Imperialer Pomp und traumhaft schöne Harmonien enthusiasmieren das Bremer Publikum
Edward Elgars Violinkonzert, auf CD eingespielt vom damals noch nicht besonders exzentrisch auftretenden Nigel Kennedy, hat mich bereits anno 1985 auf Anhieb fasziniert.
Jetzt, 40 Jahre später, konnte ich das Werk endlich erstmalig live erleben. Und meine Erwartungen sind ziemlich hoch: Werden die in großer Besetzung unter ihrem Chefdirigenten Marko Letonja angetretenen Bremer Philharmoniker, wird Solist Frank Peter Zimmermann erneut diesen intensiven Flash von damals bei mir auslösen können?
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Nürnberg
Pocket Opera Company: Wagner im Waschsalon
Oper kurz, knackig & lebendig – das bietet die Pocket Opera Company Nürnberg seit über 50 Jahren. Sie kürzt Opern-Klassiker auf eine Stunde und führt sie an ungewöhnlichen Orten auf: im Hallenbad, im Waschsalon oder auch in einem fahrenden Bus. Ihre Mission: auch Menschen für die Oper zu begeistern, die ihr eher skeptisch gegenüber stehen.
klassikradio.de

Schloss Kirchstetten
Opernschatz & große Open Airs
Mit Gioachino Rossinis spritziger Oper L’OCCASIONE FA IL LADRO – GELEGENHEIT MACHT DIEBE steht auch 2025 eine neuerliche Rarität auf dem Spielplan
NiederösterreichischeNachrichten.at

Berlin
Direktor Bröking: Haben Perspektive für Komische Oper (Podcast)
Die geplanten 10 Millionen Euro für die Sanierung der Komischen Oper in Berlin sind für 2025 gestrichen. Dennoch hofft das Haus, Geld für den Beginn des Umbaus loszumachen, sagt Philip Bröking, Co-Intendant der Komischen Oper.
inforadio.de.rubriken

Jenseits der Mülltonnen
Ein nicht ganz so pessimistischer Zugang: György Kurtágs Opernfassung von Samuel Becketts »Fin de partie« an der Staatsoper Berlin
https://www.jungewelt.de/artikel/491864.oper-jenseits-der-m%C3%BClltonnen.html

Dänisches Nationalorchester: Wo der Rundfunk seinen Kulturauftrag ernst nimmt
Das Dänische Nationale Symphonieorchester wird 100 Jahre alt und geht mit Fabio Luisi auf Deutschlandtournee. Es bereichert das europäische Repertoire. Sein Einsatz für die Musik der Gegenwart ist vorbildlich.
FrankfurterAllgemeine.net

Hamburg
Hamburgische Staatsoper: Italienische Opernwochen
Vom 8. März bis zum 19. April 2025 wird in der Hansestadt wieder die italienische Oper gefeiert. Bei den Italienischen Opernwochen sind sieben verschiedene Opern von Verdi, Puccini und Donizetti zu sehen.
https://www.hamburg.de/kultur/festival/italienische-opernwochen-1009094

Düsseldorf
Alexander Zemlinksys selten gespielte Oper „Der Kreidekreis“ an der Oper am Rhein in Düsseldorf
feuilleton.frankfurt.de

Luzern
Regionale Wertschöpfung
Lucerne Festival: 45-50 Millionen Franken und 230 Arbeitsplätze
htrt.ch.story

Washington
Donald Trump und die US-Kultur: Ein Herz für Pavarotti – und sonst?
BR-Klassik.de

Los Angeles
Arnold Schönberg-Archiv in Los Angeles zerstört
https://www.diepresse.com/19255521/arnold-schoenberg-archiv-in-los-angeles-zerstoert

Es brennt im „Weimar unter Palmen“: Die Villa von Thomas Mann ist bedroht, ein Schönberg-Archiv zerstört
Die Brände in den Villenvierteln von Los Angeles gefährden auch wichtige Zeugnisse der deutsch-österreichischen Exilkultur. Verloren ist das Archiv des Musikverlags von Schönberg-Sohn Larry.
DiePresse.com

Feuilleton
Interview mit Thomas Quasthoff: „Ich bin sehr nah an meinen Emotionen“ (Bezahlartikel)
Als sein Bruder starb, verlor er für zwei Jahre seine Stimme. Seither singt Thomas Quasthoff nur noch Jazz. Der deutsche Star-Bariton zu seinem 50. Bühnenjubiläum über die Leere großer Gesten – und über Tränen im Ton.
SueddeutscheZeitung.de

Österreich
Ein FPÖ-Kanzler? Der Aufschrei aus der Kultur bleibt erstaunlich leise
Statt lauter Empörung gibt es erschöpftes Grummeln, obwohl die Sorgen der Branche gewachsen sind. Der präventive Kotau von Facebook vor dem kommenden Präsidenten Donald Trump ist ein zwar wenig überraschendes, aber doch erstaunliches Schauspiel: Mark Zuckerberg macht auf der Ferse kehrt und empfindet nun plötzlich inhaltliche Mäßigung auf seiner Plattform doch als falsch und, ganz im Sinne des polternden Präsidenten, gar als Zensur. Der nächste Milliardär küsst den Ring des neuen Herrschers.
Kurier.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Antwerpen
Strauss: Salome at Opera Ballet Vlaanderen
Mondtag’s picture-book story-telling indulges fully in the implications, but toys with the funny side in a rather coy way that never really catches fire
gramophone.co.uk.

London
The Indian Queen review – musical wit, fratricide and crested adders as the Sixteen play Purcell
TheGuardian.com.music

The Purcell brothers and The Sixteen ring in the New Year at Wigmore Hall
seenandheard.international.com

Boulez, Benjamin & Brahms at the Barbican review: Simon Rattle brought new light to familiar work
https://www.standard.co.uk/culture/music/lso-boulez-rattle-celebration-b1204482.html

Venezuela’s Simón Bolívar Symphony Orchestra at 50: is it time to throw brickbats or bouquets?
As the feted musicians arrive in London for two concerts, we look at El Sistema, the education system that spawned the world-conquering orchestra, and why some are calling for its boycott
TheGuardian.com.music

Leif Ove Andsnes, Wigmore Hall review –
colour and courage, from Hardanger to Majorca Bold and bracing pianism in favourite Chopin and a buried Norwegian treasure
TheArts.desk.com.classical

New York
The 2025 George and Nora London Foundation Competition Announces New Program Details
operawie.com.de.george

Los Angeles
Vast Trove of Arnold Schoenberg’s Music Is Destroyed in Fire (Subscription required)
An estimated 100,000 scores by Schoenberg, the groundbreaking 20th-century composer, were destroyed when the publishing company his heirs founded burned down.
NewYorkTimes.com

Sydney
Siegfried & Roy: The Unauthorised Opera (Sydney Festival)
It may be camp, but this Wagner-lite music drama still manages to deliver a cautionary tale about hubris and human folly amid the glitz and glamour.
limelight.arts.com.au

Tokyo
Symphonic metamophoses: Tokyo Philharmonic in 2025
bachtrack.com.de

Ballett / Tanz

Wien
Saskia Hölblings Aufschrei über eine verspielte Zukunft

Die Wiener Choreografin stellt im Wiener Off-Theater ihr neues Stück „Cri des Signes“ vor, in dem sie zeigt, dass etwas schiefläuft
DerStandard.at.story

Wenn Träume im Hamakom-Theater wie Seifenblasen zerplatzen
Christoph Bochdansky und Rose Breuss verweben in „Fragments Out Of Time“ Vergangenheit und Gegenwart in einem gemeinsamen Puppentanz
DerStandard.at.story

Lithuanian National Ballet’s Giselle: a memorable send off for a much loved ballerina
bachtrack.com.de

Buch

Pizzicato begleitet einen Zauberbesen
Jedes Buch des Annette Betz Verlags über klassische Musik ist ein spannendes Abenteuer. In diesem Fall ist es die Beschreibung von Der Zauberlehrling von Paul Dukas.
1897 schrieb der französische Komponist dieses Stück anhand der Ballade von Goethe, die genau 100 Jahre früher entstanden ist. Marko Simsa hat nicht nur den Text der Geschichte konzipiert, sondern ihn auch mit seiner Stimme auf der dem Buch beiliegenden CD aufgenommen. Die lebendigen, farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Doris Eisenburger vervollständigen das Ganze.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Austellungen/ Kunst

Wien/Museen
Antrittsgespräch
Ralph Gleis verändert die Albertina: „Ausstellungen sollen Spaß machen“
DerStandard.at.story

Was die Albertina 2025 zeigt: Das Programm des neuen Direktors
Kurier.at

Umstrittene Angewandte-Rektorin Petra Schaper Rinkel tritt zurück
Petra Schaper Rinkel leitete die Universität für angewandte Kunst seit Oktober 2023. Doch wegen „unterschiedlicher Perspektiven zur strategischen Ausrichtung“ legt sie ihre Funktion nun zurück. Ihr Führungsstil war umstritten.
Die Presse.com

Welche Ausstellungen Sie 2025 sehen müssen
Zwei neue Direktoren, eine scheidende Direktorin: Die Wiener Museen befinden sich im Umbruch. Welche Ausstellungen erwarten uns heuer? Der große Überblick vom späten Schiele bis zu radikalen Frauen – und der lang erwarteten Würdigung einer österreichischen Modelegende im MAK.
Die Presse.com

Medien

Österreich
Anti-Kickl-Cover des Falter „nicht von der Redaktion unterzeichnet“
„Kein Kanzler Kickl“, titelt die Wiener Stadtzeitung Falter ihre aktuelle Ausgabe. Verbunden ist das mit einem Aufruf, die Kanzlerschaft des FPÖ-Chefs zu verhinden, die „Akteure … müssen aufwachen“, heißt es. Gezeichnet ist der Aufruf von Herausgaber Armin Thurnher und Chefredakteur Florian Klenk – aber „ausdrücklich nicht von der Redaktion“, wie Thurnher selbst in einem Text festhält.
Kurier.at

Film/ TV

Los Angeles
Oscar-Gala droht Absage wegen Brand-Katastrophe
oe24.at

Politik

Trump verkündet: „Hamas-Geiseln werden bald freigelassen“
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat eine Einigung zu den „Geiseln in Nahost“ bekanntgegeben. „Sie werden bald freigelassen werden“, teilte er am Mittwoch mit. Israel und die radikal-islamische Palästinenser-Organisation Hamas haben nach Angaben des Mediums Axios am Mittwoch eine Vereinbarung für eine Feuerpause im Gaza-Konflikt erzielt. Axios berief sich auf US-Kreise. Die Vereinbarung sieht einem Insider zufolge eine anfängliche sechswöchige Waffenruhe vor.
oe24.at

Östereich
Auch hohe SPÖ-Funktionäre für Gespräche mit Kickl
Wenn die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP scheitern, was dann? In der SPÖ mehren sich prominente Stimmen, dass man sich da einem Gesprächsangebot von Herbert Kickl nicht verwehren sollte. Sollten die Gespräche zwischen der FPÖ und der ÖVP, zwischen Herbert Kickl und Christian Stocker, kein Ergebnis bringen, dann muss es zu Neuwahlen kommen. So der aktuell gängige Satz nach dem Scheitern der Verhandlungen über eine türkis-rot-pinke Dreierkoalition, wenn es um die politische Zukunft in Österreich geht. Dabei wäre rechnerisch auch eine blau-rote Mehrheit im Parlament möglich. Die FPÖ stützt sich derzeit auf 57 Sitze, die SPÖ auf 41. Insgesamt sind das 98 Mandatare und somit eine klare Mehrheit.
Kurier.at

Niederösterreich
Rechnungshofbericht sorgt für Streit um Coronafonds
Die SPÖ fordert auf Basis eines Rechnungshof-Berichts ein Ende der „Geldverschwendung“. Die FPÖ verteidigt die „Wiedergutmachung“.
Heute.at

Salzburg
Auf Bussi-Bussi: Svazek hat mit Edtstadler die „Reset-Taste“ gedrückt
Erst Verbalattacke, dann Bussi-Bussi vor der Kamera, heute per Social Media wieder distanziert. Die künftige Landeshauptfrau Edtstadler erlebt mit blauer Vize Svazek ein Wechselbad der Gefühle. „Eine Karoline Edtstadler ist es nicht wert, etwas Funktionierendes aufzugeben.“ ,“Die Leute fürchten sich vor einer Landeshauptfrau Edtstadler.“,  „Diese Kälte und Empathielosigkeit haben sich eingebrannt.“ Das sagte die FPÖ-Vizelandeshauptfrau Marlene Svazek noch am Montag in einer Pressekonferenz über ihr künftiges Gegenüber bei der ÖVP, Karoline Edtstadler.
Kurier.at

——–

Unter’m Strich

Österreich
„Lebensbedrohliche Gefahr“ – neues Verbot in Österreich
Am Mittwoch geht eine Novelle zum Tabak- und Nichtraucherschutzgesetz in Begutachtung. Darin findet sich auch ein neues Verbot. Es war eine wahre Zeitenwende: 2019 wurde nach langem Hin und Her das generelle Rauchverbot in der österreichischen Gastronomie erlassen. Das Thema sorgt immer noch für Konflikte, vor allem in Schanigären. Weniger strittig dürfte das Rauchverbot vor Schulen und Kindergärten sein, obwohl es hier auch im Freien gilt.
Heute.at

Ungarn als Schlupfloch für Chinas Autoindustrie
Auch wenn die EU protektionistische Maßnahmen gegen China eingeführt hat, um die eigene Automobilindustrie durch billige E-Auto-Importe zu schützen, findet das Reich der Mitte offenbar genügend Schlupflöcher, um dennoch in Europa Fuß zu fassen. Das geschieht mit tatkräftiger Unterstützung Ungarns, wo nun ein Produzent von wichtigen Grundkomponenten für Elektromotoren ein Werk bauen wird.
https://www.krone.at/3654121

Deutsche Bundesliga
Ilzer kassiert Debakel bei Bayern München
Christian Ilzer hat am Mittwoch mit seinem Klub Hoffenheim in der deutschen Bundesliga zum Hinrundenabschluss eine deftige 0:5-Pleite bei Tabellenführer Bayern München kassiert.
https://www.krone.at/3652934

DIE MITTWOCH-PRESSE (15. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (15. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Resonanzen-Festival im Schoß von Thomas Bernhards „Alte Meister“
Das Konzerthaus-Festival für Alte Musik hat für seine 33. Ausgabe den Literaten als roten Faden gewählt, Start ist am Samstag
DerStandard.at.story

Musikverein: Anton Zeilinger, der Concentus Musicus und die Süßmayr-Perspektive (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wiener Musikverlag Doblinger gibt nach 150 Jahren Taktstock an internationalen Konzern ab
Der Markt für Musikrechte konzentriert sich. Doblinger begibt sich nach fünf Generationen in Familienhand unter das Dach der Wise Music Group mit Sitz in London
DerStandard.at.story

Sommereggers Klassikwelt 269: Otto Schenk war der Wiener Weltbürger der Oper
Am 9. Januar, oder Jänner, wie man in Österreich sagt, ist der Schauspieler, Autor und Regisseur Otto Schenk mit 94 Jahren in seinem Haus am oberösterreichischen Irrsee gestorben. Kaum ein Medium, dass diesen Tod bei aller Erwartbarkeit unkommentiert ließ. Schenk verfügte über so viele Talente, Facetten und eine so starke, positive Persönlichkeit, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll, ihn zu würdigen.
von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Die Staatsoper Hamburg missachtet Kent Naganos Kräfte – und er lässt es sich gefallen… und das Publikum bekommt unterstes Mittelmaß serviert
Es hört sich an wie ein schlechter Witz und ist ein Affront gegen das Publikum und gegen die Musiker: Der in wenigen Monaten – zum Glück ! – scheidende US-Dirigent Kent Nagano musste am Sonntag und Montag binnen 33 Stunden 3 Mal in der Elbphilharmonie und in der Staatsoper Hamburg dirigieren. Können da Qualität, musikalische Finesse, musikalischer Spürsinn entstehen? Würde ein Christian Thielemann, würde ein Teodor Currentzis so arbeiten?
Von Abdreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

Wien/ Staatsoper
Jonas Kaufmann créée la surprise en baryton
Jonas Kaufmann suivra-t-il la voie ouverte par Plácido Domingo en s’orientant vers un nouveau répertoire ? C’est en 2009 que le ténor espagnol avait interprété son premier rôle de baryton (si l’on fait abstraction de ses toutes premières années de carrière) : il s’agissait alors de Simon Boccanegra et il avait 68 ans. Le ténor allemand n’en a que 55, mais il vient de faire une jolie surprise au public viennois à l’occasion de l’actuelle reprise d’I Pagliacci où il chante le rôle de Canio et dont la première se tenait…
Forum.opera.magazin

Krefeld
„Himmlische Nacht“ – Tenöre singen Opernperlen aus Italien
Das Schönste, was die Opernwelt bietet, erklingt im Programm: Drei Sänger und ein Streicherensemble laden am 17.1. ein zur „Himmlischen Nacht“ in der Friedenskirche.
msn.com.de

CD-Rezension
Jérémie Rhorer lotet Beethovens opus magnum facettenreich aus
Beethovens Missa Solemnis ist eines jener Ausnahmewerke, deren Realisierung höchste Anforderungen an alle Beteiligten stellt, was die Zahl der Aufführungen sehr in Grenzen hält. Der charismatische Dirigent Jérémie Rhorer hat nun den Mitschnitt einer Live-Aufführung des Werkes in der Philharmonie de Paris vom April 2024 vorgelegt, der man höchsten Qualitätsanspruch zugestehen muss.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
200 Jahre Johann Strauss: Als Wiener geboren, als Oberfranke gestorben
BR-Klassik.de

Bad Ischl
Bad Ischl: So wird das Lehártheater saniert
https://www.krone.at/3652575

Berlin
Drama „Endspiel“ als Oper in Berlin
Beckett im Riesenrad Wo etwas feststeckt, braucht es Zauberer. An der Staatsoper Berlin inszeniert Johannes Erath die Beckett-Oper „Fin de partie“ von György Kurtág.
https://taz.de/Drama-Endspiel-als-Oper-in-Berlin/!6058553/

Staatsoper Unter den Linden – Fin de partie
Auch Nonsense muss Sinn ergeben
concerti.de

Endspiel – Unentschieden: Kurtágs Beckett-Oper unter den Linden
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kurtags „Fin de Partie“
Premiere an der Staatsoper mit Riesenrad und Mülleimern
https://www.bz-berlin.de/berlin/kurtags-fin-de-partie-staatsoper

Gastspiel des Danish National Orchestra: Coolness und Orkan
Unter der Leitung von Fabio Luisi feiert das DR Symfoni Orkestret in der Philharmonie sein 100-jähriges Bestehen.
Tagesspiegel.de

Meiningen
Wahre Schätze und sanfter Schiffbruch: The Wreckers am Staatstheater Meiningen
bachtrack.com.de

Zürich
Dem Orchestergraben entflohen: die Philharmonia Zürich mit einem reinen Strauss-Programm

bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Waiting for Kurtág: Fin de partie receives its Berlin premiere at Unter den Linden
bachtrack.com.de

London
LSO/Rattle review – old, new, borrowed and Boulez for conductor’s birthday concerts
TheGuardian.com.music

Lucid and magical: Rattle and the LSO surpass themselves
bachtrack.com.de

New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: Tosca (Cast C)
Sondra Radvanovsky, Bryn Terfel & Brian Jagde Electrify the Met in ‘Tosca’ Revival
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-tosca-cast-c/

American Modern Opera Company & The Cathedral Church of St. John the Divine 2024 Review: El Niño
– Nativity Reconsidered
operawire.com.americanmodern

Chicago
Lyric Opera To Present Sondra Radvanovsky THE PUCCINI HEROINES In February
Concerts will take place February 8, 13 & 16m, 2025 at Lyric Opera of Chicago.
broadwayworld.chicago

Sidney
REVIEW: Fabulous And Fun, SIEGFRIED AND ROY: THE UNAUTHORISED OPERA Is The Must See New Work
broadwayworld.at.sidney

Opera Review: Siegfried & Roy: The Unauthorised Opera, Sydney Festival
Definitely camp. Definitely a folly. This new work delivers all of opera’s hallmarks with casual appeal.
artshub.com.au

Obituary
Romanian Soprano Dorina Cheşei Dies
https://operawire.com/obituary-romanian-soprano-dorina-chesei-dies/

Ballet / Dance

Slow Burn marks a new era for Hamburg Ballet
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Festspiele Reichenau, Kunsthalle Wien: Gewusel da, Einsamkeit dort Bezahlartikel
Trenklers Tratsch: Maria Happel und Michele Cotton präsentierten am Montag ihre Programme. Größer könnten die Unterschiede nicht sein
Kurier.at

Wien
Theater Drachengasse: Furiose Aufforderung zum Wütend-Sein (Bezahlartikel)
Kurier.at

Medien

ORF-General greift ein: Brisante Vorwürfe: TV-Chef jetzt auf „Bewährung“
Knalleffekt Montagnachmittag im ORF: Generaldirektor Roland Weißmann bestätigte bei einer Mitarbeiterversammlung die von der „Krone“ enthüllten Vorwürfe gegen ORF-III-Geschäftsführer Peter Schöber. Der TV-Chef ist aufgrund teilweise „problematischen Führungsverhaltens“ nun quasi auf Bewährung.
https://www.krone.at/3652212

Schummel-Skandal bei „Schlag den Star“ – Fans empört
Es geht um 100.000 Euros. Hat Detlef D. Soost für seinen Sieg gegen Eko Fresh unfair gespielt? Der Abend sorgt für hitzige Debatten.
Heute.at

„Love Coach“ Robert Nissel. „Aus und vorbei!“ ATV-Star zieht jetzt Schlussstrich
Nach 16 Jahren im TV verkündet „Love Coach“ Robert Nissel („Das Geschäft mit der Liebe“) nun seinen endgültigen Rückzug aus der Öffentlichkeit.
Heute.at

—————————-

Unter’m Strich

Gerichtsfall
Erbstreit: Niki Lauda hinterließ Schuldenberg
Erbstreit in Millionenhöhe: Witwe Birgit fordert ihren Pflichtteil aus dem Lauda-Vermögen. Am Wiener Landesgericht für Zivilrechtssachen wurde am Dienstag die nächste Runde im langjährigen Erbstreit zwischen Birgit Lauda und den Erben des Formel-1-Stars Niki Lauda eingeläutet. Bereits im Sommer 2024 hatte Birgit, Witwe des erfolgreichsten österreichischen Rennfahrers aller Zeiten, vor dem Obersten Gerichtshof einen Teilsieg errungen: Sie wurde als pflichtteilsberechtigt anerkannt. Nun geht es darum, wie hoch ihr Pflichtteil aus dem Verlassenschafts- und Stiftungsvermögen des Verstorbenen tatsächlich ist. Gesetzlich stehen ihr als Witwe 50 Prozent zu.
oe24.at

Wetter-Prognose für Österreich: Schnee-Warnungen für mehrere Bundesländer ausgerufen
Gleich mehrere Bundesländer dürfen sich am Mittwoch über Schnee freuen – vor allem an der Alpennordseite und im Osten wird es weiß. Die Details.
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (14. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (14. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Klassik-Vorsätze für ein verrücktes 2025 Es geht wieder los.
Im ersten BackstageClassical-Newsletter des Jahres gibt es einen Musik-Krimi, ein Salzburg-Update, einen menschlichen Trauerflor und besonders viel Optimismus und Kampfesgeist! https://backstageclassical.com/klassik-vorsaetze-fuer-ein-verruecktes-2025/

Wiener Staatsoper
12.1. Staatsoper „Cavalleria rusticana“ / „Pagliacci“
Die Feiertage sind vorüber, jetzt folgen die Wochen mit erhöhter Erkältungsvirengefahr. Naturgemäß wirbelt es dann die Besetzungslisten der Opernhäuser durcheinander. In diesem Fall musste Jonathan Tetelman sein mit Spannung erwartetes Staatsoperndebüt kurzfristig absagen, für ihn ist Luciano Ganci eingesprungen.
http://www.operinwien.at/werkverz/leoncava/abajazzo7.htm

Garanča und Kaufmann triumphieren im Verismo-Double an der Staatsoper
Große Emotionen, wie sie der Verismo verlangt, werden zur Kunst wie bei Jonas Kaufmann als Canio. Er singt den Bajazzo zum ersten Mal in Wien und ist die Kraft von Leoncavallos Einakter. Welche Diktion, welche Stimmführung. Wenn er wahnsinnig eifersüchtig wird, verhält er sich wie ein Otello. Sein dunkler Tenor mit Baritonton verleiht seinem Auftritt etwas Einzigartiges. In seiner Arie „Vesti la giubba“ vermittelt er Sarkasmus, Verzweiflung und Wut; die Welt steht still.
lomazoma.com

„Cavalleria rusticana“ und „Bajazzo“ an der Staatsoper: Mehr Hitze für Sizilien, bitte!
(Bezahlartikel)
Jonas Kaufmanns erster Wiener Canio, Elīna Garanča wieder als Santuzza: Auch nach der Absage von Jonathan Tetelman blieb im Haus am Ring noch Starpower für die veristischen Opernzwillinge übrig. Dass sich der Doppelabend dennoch zog, lag nicht zuletzt am Dirigenten.
DiePresse.com

Der doppelte Jonas: Kaufmann überrascht im Clownskostüm
Kritik. Das veristische Operndoppel in Gala-Besetzung am Ring. Jonas Kaufmann sang in „Pagliacci“ sogar eine Doppelrolle und Elīna Garanča gab eine großartige Santuzza in „Cavalleria Rusticana“.
DerStandard.at.story

Elīna Garanča und Jonas Kaufmann im Verismo-Kombipack an der Staatsoper
„Cavalleria rusticana“ an der Staatsoper mit geballtem Staraufgebot
DerStandard.at.story

Garanča und Kaufmann triumphieren im Verismo-Doppel an der Staatsoper -Bezahlartikel
Wo soll man beginnen, wenn zwei der herausragendsten Künstlerpersönlichkeiten das Besondere erleben lassen? Die Rede ist von Elīna Garanča und Jonas Kaufmann im Verismo-Doppel „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni und „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo in Jean-Pierre Ponnelles Bilderbuch-Inszenierung an der Wiener Staatsoper.
Kurier.at

Wien/Kulturpolitik
Wiener Staatsoper betont gegenüber kommender Regierung ihre Wirtschaftlichkeit Laut einer Studie sei die Basissubvention der Wiener Staatsoper ein Nullsummenspiel, der volkswirtschaftliche Effekt aber enorm
DerStandard.at.story

Berlin/Komische Oper
Die Korruption saniert mit
Die Berliner Senatsverwaltung versorgt ein Unternehmen mit Aufträgen, dessen Co-Gesellschafter wegen Korruption verurteilt wurde. Dabei sollen Kriminelle eigentlich keine öffentlichen Aufträge erhalten können.
wiwo.de.politik

Bonn
Gesänge der Freiheit – Bassist Günther Groissböck im Beethoven-Haus
Man kann propagandistisch mit dem Begriff Freiheit hantieren. Eine andere Möglichkeit ist, es philosophisch und poetisch zu tun, wie der großartige Sänger Günther Groissböck es am Sonntagabend zusammen mit dem vorzüglichen Pianisten Julius Drake in einem umjubelten Liederabend im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses tat.
https://rp-ga-epaper.s4p-iapps.com/artikel/1023277/33933061#

Hamburg
Hamburg: Kent Nagano nimmt dem Wagner-Holländer den Wind aus den Segeln
Ein souveränes Gesangsensemble um Tomasz Koniecznys Paradeholländer führte auch diesen Wagner-Abend in der Dammtorstraße zum Erfolg. Leider nahm Kent Nagano mit einem eher leblosen Dirigat dem eigentlich stürmisch-furiosen Werk mindestens ein bisschen den Wind aus den Segeln.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Daniels Anti-Klassiker 55: Gershwins „Rhapsody in Blue“ ist die Quintessenz vom Publikumsüberdruss an der „Kunstmusik“
Irgendwann sollten eigentlich alle Klischees eines Genres erkannt sein. Doch die Klassische Musik beweist durch Vielseitigkeit und einen fast fundamentalistischen Hang zur Tradition, dass auch die Welt ihrer Klischees vielseitig ist. So zeigte unser Autor in der Vergangenheit bereits 50 Klischees in der Klassischen Musikkultur. Doch damit ist es noch nicht getan. Denn die Aufführungspraxis schafft stets neue. Zehn neue Folgen widmen sich weiteren so genannten „Klassikern“, von denen man so übersättigt wird, dass sie zu nerven beginnen. Auch dies sind natürlich keine minderwertigen Werke. Doch durch ihre Stellung im Konzertbetrieb ist es an der Zeit, ihnen teils sarkastisch, teils brutal ehrlich zu begegnen, um zu ergründen, warum sie so viel Aufmerksamkeit erhalten.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Auf den Punkt 40: Perfect Match… Vorsicht bei Kontaktanzeigen
Bevor man so brisantes Material veröffentlicht, muss man zunächst die Echtheit prüfen. Der unlängst verstorbene Kollege Gerd Heidemann weiß, wovon ich rede. Gab es 1843 eigentlich schon Kontaktanzeigen, habe ich mich zunächst gefragt. Wikipedia weiß Bescheid. Die erste bekannte Chiffre-Kontaktanzeige erschien am 19. Juli 1695 in England in der von John Houghton herausgegebenen Zeitung A collection for improvement of husbandry and trade und hatte diesen Wortlaut: „Ein Herr von etwa 30 Jahren mit ansehnlichem Besitz sucht eine junge Dame mit einem Vermögen von ca. 3000 Pfund.“ Sie erkennen sofort, materielle Dinge standen damals im Vordergrund. Aussehen, Hobbys, Vorlieben – alles offensichtlich ohne Bedeutung. Aber wie ich aus sicherer Quelle weiß, die als Hinweisgeber  nicht genannt werden möchte – Daland, der Herausgeber von Dalands Nyheter, war seiner Zeit voraus. Die Kontaktanzeige lautete: „Meine Tochter Senta, jung, hübsch und klug. Außerdem höchst anschmiegsam und treu bis in den Tod, sucht einen erwiesenen Bad Boy als Lebenspartner. Gerne deutlich älter. Angemessener Besitz wird vorausgesetzt.“
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Rufus Wainwrights „Dream Requiem“: Much ado about nothing
Unübersehbar folgt der Komponist in Teilen der Struktur von Verdis Requiem, aber signifikante musikalische Ideen sucht man vergeblich. Ein Werk von über 70 Minuten Dauer und großem personellen Aufwand zu schreiben, kann ohne Inspiration nicht gelingen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Duisburg
Kultur in Duisburg: Goldkehlen im Opernwettstreit
DUISBURG · In der vergangenen Woche fand in der Marienkirche der Duisburger Altstadt ein international besetzter, außergewöhnlicher Opernwettbewerb statt, der jedoch mehr öffentliche Wertschätzung verdient hätte.
rp-online.de

Cottbus
„Tosca“ – 18.01.2025 · 19:30 Uhr · Staatstheater Cottbus (Großes Haus)
In unfreien Zeiten kann sich niemand hinter seiner Kunst verstecken, nicht der Maler Mario Cavaradossi und nicht seine Geliebte, die Sängerin Floria Tosca. Vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen Napoleons Revolutionsheer und den habsburgisch-päpstlichen Truppen im Jahr 1800 entspinnt sich die Handlung der Oper innerhalb von nur 24 Stunden.
cottbus.erleben.de

Wien
Zubin Mehta, die Wiener Philharmoniker und ihr Bruckner-Gleichklang (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Dirigentenlegende Zubin Mehta gab bei den Philharmonikern ein umjubeltes Gastspiel
DerStandard.at.story

Berlin
Elend und Edelrost – György Kurtág: Fin de partie
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/staatsoper-berlin-kurtag-fin-de-partie/

»Fin de partie«: Eine Komposition gegen den Stillstand
Die Berliner Staatsoper Unter den Linden bringt György Kurtágs spätes Hauptwerk »Fin de partie« auf die Bühne.
nd.aktuell.artikel

Staatsoper Unter den Linden
„Fin de partie“ von György Kurtág
https://www.radiodrei.de/musik/rezensionen/buehne/2025/01/staatsoper-fin-de-partie.html

Beklemmend und begeisternd: „Fin de Partie“ in der Staatsoper (Podcast)
inforadio.de

Reizvoll widerliches Schimmelgrün: György Kurtágs „Fin de partie“ an der Staatsoper Unter den Linden (Bezahlartikel)
BerlinerZeitung.de

Umgestürztes Riesenrad und singende Köpfe in der Mülltonne (Bezahlartikel)
Die Premiere von György Kurtágs „Fin de partie“ wurde an der Staatsoper gefeiert, gerade auch das Bühnenbild ist sensationell
BerlineMorgenpost.de

Ultraschall Berlin: Festivalstart mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Anna Skryleva
rbb.online.de

München
Münchner Konzertsall-Misere: Was die Absage des Bloimstedt-Konzerts zeigt
BRKlassik.de

Frankfurt
Kleine Drehbühne der Oper Frankfurt steht still
Wegen eines Stromausfalls bewegte sich das Bühnenbild bei der Händel-Oper „Rodelinda“ am Samstag nicht
FrankfurterRundschau.de

Leipzig
Mehrere Tausende Euro Schaden: Einbrecher plündern Leipziger Oper
Bild.de.regional

Hamburg
Hamburgs Oper soll Neubau weichen
Der Milliardär Klaus-Michael Kühne will ein Opernhaus an einem neuen Standort stiften. Dem heutigen Bau fehle es an Strahlkraft
https://taz.de/Baudenkmal-in-der-Hafencity/!6058318/

Nachruf
Tod eines Unvollendeten
Bremens Theaterintendant Michael Börgerding ist tot. Ein Nachruf von Axel Brüggemann.
https://backstageclassical.com/tod-eines-unvollendeten/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Blomstedt concludes the celebration of Bruckner’s 200th in Berlin with a heavenly Ninth Symphony
seenandheard.international.com

Paris
The Flying Maestro: A Top Conductor Moonlights as an Air France Pilot (Subscription required) Daniel Harding scaled the heights of classical music. Then he set out to conquer the skies.
https://www.nytimes.com/2025/01/09/arts/music/daniel-harding-conductor-air-france.html

London
Leif Ove Andsnes, Wigmore Hall review –
colour and courage, from Hardanger to Majorca Bold and bracing pianism in favourite Chopin and a buried Norwegian treasure
TheArtsdesk.com.classical

At home with Simon Rattle: ‘There are still things I feel are beyond me’
The world-famous conductor, 70 next week, on family life in Berlin, why music keeps you young and the bleak outlook for the arts in Britain
TheGuardian.com.music

Simon Rattle at 70 — why few can rival this marvellous maestro (Subscription required)
Premieres by George Benjamin and Mark-Anthony Turnage were the big draw in birthday concerts at the Barbican
https://www.ft.com/content/d6e38839-8d68-481b-ab74-4ac8453f71bc

New York
A starry cast breathes fresh, convivial life into Met’s “Bohème”
newYork.classical.review.com

Magical Levit-ation – Igor Levit (Pianist)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16688

Chicago
Dover Quartet opens Winter Chamber Fest in top form with “American” program
chicagoclassical.review.com

Houston
Eschenbach returns to Houston Symphony with a rich Bruckner reprise
texasclassical.review.com

San Francisco
San Francisco Opera Announces World Premiere for 2025-26 Season
https://operawire.com/san-francisco-opera-announces-world-premiere-for-2025-26-season/

Pop/Rock

Aufsteigender Star: Chappell Roan ist laut BBC der „Sound of 2025“
Die US-Sängerin wurde vom Radiosender BBC Radio 1 zu dem „aufsteigenden Star“ für das Jahr 2025 präsentiert. Chappell Roan tritt damit in die Fußstapfen von Sam Smith, Haim oder Adele. Ihren Erfolg hat sich Chappell Roan hart erkämpft.
DiePresse.com

Panne in Live-Show
Florian Silbereisen ließ Melissa Naschenweng hängen
Die Kärntnerin war am Samstag bei der TV-Show „Schlagerchampions“ in Berlin mit dabei. Doch just bei dem Auftritt der 34-Jährigen kam es zu technischen Problemen.
Kleine Zeitung.at

Sprechtheater

Wien
Hängende Mundwinkel: „Wir haben versagt“ im Theater am Werk (Bezahlartikel)
Wien-Premiere von „Wir haben versagt“ im Theater am Werk hinterfragt rechte Erfolge. Ein nachdenklicher Abend mit Musik und wenig Hoffnung.
Kurier.at

Graz
„Rutherford & Sohn“: Wiederentdeckung am Schauspielhaus Graz
SalzburgerNachrichten.at

Film/ TV

Hollywood-Ikone Kevin Costner wird 70
Rückte mit „Der mit dem Wolf tanzt“ in Hollywoods Topriege vor – Zuletzt mit bisher wenig erfolgreichem Mammutprojekt „Horizon“ beschäftigt – Geburtstag am 18. Jänner. Mit dem Western-Abenteuer „Der mit dem Wolf tanzt“ rückte Kevin Costner in Hollywoods Topriege vor. Sein gefeiertes Regiedebüt gewann 1991 auf Anhieb sieben Oscars. Er selbst triumphierte auf der Oscar-Bühne mit zwei Trophäen – als bester Regisseur und als Produzent des „Besten Films“. Doch das ist lange her. Costner, der am 18. Jänner (Samstag) seinen 70. Geburtstag feiert, steht in dieser Trophäensaison nicht im Rampenlicht.
oe24.at

Politik

Österreich
Blau-schwarze Einigung auf 6,3 Milliarden Einsparungen
Auch über das Wochenende wurden in einer Expertengruppe, die ja „in Permanenz“ tagen soll, über das Budget verhandelt. Heute luden FPÖ und ÖVP bereits zum Pressestatement über „erste Ergebnisse zum budgetären Fahrplan“.
oe24.at

Zumindest eine erfreuliche Absichtserklärung
Keine neuen Steuern, kein Defizitverfahren – die Grundzüge der Budgetsanierung stehen. Ansonsten geben sich FPÖ und ÖVP verschwiegen.
Die Presse.com

Salzburg
Statement zu Wechsel: Scharfe Worte der Blauen. Jetzt reagiert Haslauer
Die FPÖ hat sich mit ihrer Zustimmung zum Wechsel an der Spitze des Landes Zeit gelassen: Am Montag verkündete Parteichefin Marlene Svazek mit scharfen Worten, dass die Blauen mit Vorbehalten zustimmen und damit keine Neuwahlen wollen. Kurz darauf äußerte sich Landeschef Wilfried Haslauer dazu.
https://www.krone.at/3652496

Unter’m Strich

Manager befürchtet: Werden Handwerker bald so teuer wie Wahlärzte?
Die Krisen in der Industrie und im Handel haben das Dauerthema Fachkräftemangel etwas in den Hintergrund gerückt – dabei ist die Entwicklung am Arbeitsmarkt nach wie vor brandaktuell. Mit Norbert Königsecker befürchtet der Geschäftsführer der Wimberger-Gruppe aus Lasberg (Oberösterreich), dass in der Zukunft Modelle wie beim Wahlarzt Einzug halten könnten.
https://www.krone.at/3649503

Philharmoniker-Ball: Ansturm auf heißbegehrte Tickets
Am 13. Jänner startete um 9:30 Uhr der offizielle Vorverkauf der Karten für den Ball der Wiener Philharmoniker.
oe24.at

Wien
Fußball weggenommen – Bub schlägt Lehrerin ins Gesicht
Ein 9-Jähriger schoss einen Fußball auf andere Kinder, die Lehrerin kassierte ihn ein. Daraufhin gab es Schläge und Tritte für die Pädagogin.
Heute.at

DIE MONTAG-PRESSE (13. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (13. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Pathys Stehplatz 56: Jonas Kaufmann, Canio und die Frage: Wer füllt die Lücke?
Jonas Kaufmann. Da schau her, der Startenor im „Nest“! So nennt sich die neue Jugend- und Kinderoper, die als Zweigstelle der Wiener Staatsoper im Dezember 2024 offiziell eröffnet wurde. Nur einen Katzensprung vom Haupthaus entfernt, direkt vis-à-vis des Musikvereins, eine Schnittstelle zwischen Tradition und Gegenwart. Kameras hatten den Startenor dort freitags eingefangen. Ab Sonntag singt Kaufmann an der Wiener Staatsoper. Den Canio in Pagliacci, Ruggero Leoncavallos veristischer Oper aus dem Jahr 1892. Was dabei am meisten überrascht. Nein, nicht die Zweifel, ob Jonas Kaufmann der Partie noch gewachsen ist. Der Canio erfordert einen dramatischen Tenor mit großem Stimmvolumen. Vieles liegt im oberen Mittellagebereich, mit Passagen, die eine durchdringende Höhe verlangen. Bis zum hohen B in „Vesti la giubba“, das oft mit intensiver Emotion gehalten wird. Nein, viel überraschender war es, dass er bis gestern auf der Homepage der Wiener Staatsoper „unterrepräsentiert“ war. Keine Spur, keine Schlagzeile à la „Kaufmann singt“
von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

So., 12. Jänner 2025: WIEN (Staatsoper): Pietro Mascagni, Sizilianische Bauernehre / Cavalleria rusticana + Ruggero Leoncavallo, Der Bajazzo / Pagliacci
Ein großer Andrang herrschte auf den heutigen Verismo-Doppelabend, was sicherlich der Besetzung zweier Hauptrollen mit Elīna Garanča und Jonas Kaufmann zuzuschreiben ist. Wie nicht anders zu erwarten, war Elīna Garanča eine ganz ausgezeichnete Santuzza, und es gelang ihr auch, ihre schon 2019 sehr gute Leistung zu übertreffen:
forumconbrio.com

Graz
Die Trojaner und die Geschichten vom Krieg (Bezahlartikel)
Ab nächster Woche zeigt die Grazer Oper das monumentale „Les Troyens“ von Hector Berlioz in einer Inszenierung von Tatjana Gürbaca.
KleineZeitung.at

Berlin
Tänze mit dem Ex: Iván Fischers Neujahrskonzert zur rechten Zeit (Bezahlartikel)
Vorsätze passé, Nüchternheit, kalte Füße: Iván Fischer und Kirill Gerstein spielen mit dem Konzerthausorchester gegen den Blues des Jahresbeginns
Tagesspiegel.de

München
Verzaubert mit Mozart in der Alten Kongresshalle in München
MuenchnerAbendzeitung.de

Krefeld/ Nächste Musikpremiere im Theater
Krefeld vor der Bartholdy-Mania – Das Oratorium „Elias“ kommt auf die Opernbühne
 Kobie van Rensburg ist bekannt für spektakuläres Musiktheater mit High-Tech. Nun will er Felix Mendelssohn Bartholdys großes Oratorium in Szene setzen. Wird ihm ein Mega-Erfolg gelingen wie bei der Uraufführung?
Rheinische Post.de

Essen
TOSCA von Giacomo Puccini
Sonntag, 19. Januar 2025, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Aalto Musiktheater Essen
regioactive.oper

Feuilleton
Gustav Holst hat dem Universum einen Klang verliehen (Bezahlartikel)
Im vergangenen Herbst beging die Musikwelt postum die runden Geburtstage von Anton Bruckner und Arnold Schönberg. Um einen dritten Komponisten, der wie Schönberg im September seinen 150. Geburtstag gefeiert hätte, blieb es dagegen irritierend still.
NeueZürcherZeitung.ch

Tonträger
Rezension Günther Groissböck – In Te Domine Speravi: Vokale Muskeln
Bass Günther Groissböck und Organist Matthias Giesen gelingt mit diesem Album voll geistlicher Musik von Bach bis Bruckner ein echter Coup.
https://www.concerti.de/rezensionen/guenther-groissboeck-in-te-domine-speravi/

Album der Woche: Jean-François Heisser spielt Ravel
ndr.de.kultur

Grazer Märchenbahn wird zur Geisterbahn
Auf eine schaurige Reise nehmen die Grazer Theaterkollektive Planetenpartyprinzip und Follow the Rabbit zurzeit ihr Publikum mit. Im Gemeinschaftsstück „Geisterbahn“ geht es via Schmalspurbahn in den Grazer Schlossbergstollen. Es ist eine Performance, die dem Publikum einiges abverlangt – vor allem Mut zur Finsternis.
https://steiermark.orf.at/magazin/stories/3288641/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Andris Nelsons commands a memorable performance of Bruckner’s Eighth in Berlin
seenandheard.international.com

Spoleto
International Singing Competition of Teatro Lirico
Sperimentale Announces Dates & Jury for 2025 Edition The 79th edition of the competition will take place between Feb. 19-22, 2025 at the Teatro Caio Melisso of Spoleto.
operawire.com.international.singing.competation

London
Interview: Antonio Pappano: ‚Singing is the best antidote to the loneliness of modern life‘ (Subscription required)
https://inews.co.uk/culture/arts/antonio-pappano-singing-loneliness-antidote-3466398

Los Angeles
Disaster: Arnold Schoenberg archive is destroyed in LA fires In a heartbreaking turn of events,
Belmont Music Publishers, the esteemed house exclusively dedicated to preserving and promoting the works of Arnold Schoenberg, has been tragically destroyed in the wake of the recent Pacific Palisades fire.
slippedisc.com

Batiashvili’s masterful Beethoven and Ticciati’s vibrant Dvořák was the LA Phil’s music-making at its finest
seenandheard.international.com

San Francisco
Conductor James Gaffigan Champions American Music at SF Symphony
sfcv.articles

Sprechtheater

Kammerspiele-Premiere: Labiches „Affäre“ – eine stockende Fahrt zur Hölle!
https://www.krone.at/3651092

Schwerer Kater im Theater: „Affäre Rue de Labiche“ in den Kammerspielen (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Maria Happel: „Ich war in der Abstellkammer. Aber jetzt …“ Bezahlartikel
Die Burgschauspielerin über die bitteren Kušej-Jahre, die Komik von Peymanns Schreianfällen und ihr Programm für die Festspiele Reichenau
Kurier.at

Otto Schenk-Vertrauter: So waren seine letzten Tage
Als Manager begleitete Herbert Fechter die Bühnenlegende viele Jahre lang. Erst vor wenigen Tagen hatte er ein letztes Gespräch mit Otto Schenk. Otto Schenk (†94) ist tot und Österreich trauert um einen der ganz großen Schauspieler. Auf der Bühne sorgte er weit über 70 Jahre für Unterhaltung. Am Donnerstag schloss er seine Augen und damit den letzten Vorhang für immer. Künstlermanager und Schenk-Vertrauter Herbert Fechter erzählt im Gespräch mit oe24, wie der Publikumsliebling die letzten Tage und Wochen seines bewegten Lebens verbrachte.
oe24,at

Buch

Kehlmanns Debüt „Beerholms Vorstellung“: Ein Bestsellerautor bringt seine Kunst in Stellung
Daniel Kehlmanns erster Roman ist eine kunstvolle Zaubershow.
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Diven-Kultur im Wandel der Zeit: Maria Callas, Marilyn Monroe, Shirley Bassey …
Die Rotterdamer Kunsthalle spürt anhand vieler Beispiele dem Begriff der „Diva“ nach.
wort.lu.kultur.diven

Politik

USA
Nach Geld nun die Welt: Der Große Bruder greift nach der ganzen Macht
Elon Musk und die Oligarchen des Silicon Valley wollen jetzt auch die Politik bestimmen. George Orwells „1984“ ist durch die digitale Hintertür zurückgekehrt, analysiert Außenpolitik-Kenner Kurt Seinitz für Krone+.
https://www.krone.at/3649632

Österreich
Koalition: SPÖ will neu verhandeln, ÖVP und Neos winken ab
„Es gibt eine Alternative zu Kanzler Kickl“, heißt es aus der SPÖ-Zentrale. Für die ÖVP sind neue Verhandlungen aber kein Thema, und auch Neos halten Spekulationen für kontraproduktiv. Michael Ludwig war am Samstag in vielen Tageszeitungen – auch im KURIER – mit Interviews vertreten und schilderte seine Sicht auf das Scheitern der Koalitionsverhandlungen seiner Partei mit ÖVP und Neos. Dann fiel dem Wiener Bürgermeister offenbar noch etwas ein: Via Facebook reicht er eine Botschaft nach: „Die SPÖ ist selbstverständlich jederzeit bereit sofort die Verhandlungen mit ÖVP und Neos neu aufzunehmen.“
Kurier.at

Wer ist Herbert Kickl – und wenn ja, wie viele?
Haiders Redenschreiber, Straches Stratege, ein asketischer Kopfmensch, ein demagogischer Comedian: Herbert Kickl hat sich schon öfter neu erfunden. Ganz schlau wird man aus dem möglichen nächsten Bundeskanzler dennoch nicht. Wer kann sich Herbert Kickl jetzt noch in den Weg stellen? Eigentlich nur noch Herbert Kickl selbst. Eine Kostprobe lieferte er bei seinem Auftritt am Dienstag in der FPÖ-Zentrale. Sollte Herbert Kickl tatsächlich Kanzler werden wollen, brauchte er dafür die ÖVP. Doch anstatt diese zu umwerben, führte er sie vor.
DiePresse.com

Sechs Milliarden einsparen? „Das ist geradezu lächerlich“
Warum Franz Schellhorn, Direktor der Agenda Austria, eine rein ausgabenseitige Budgetsanierung für nötig und machbar hält. PÖ und ÖVP, die nun über eine Koalition verhandeln, müssten als erste Amtshandlung das Budget sanieren. Beide Parteien würden dabei gerne nur Ausgaben einsparen und auf höhere Steuern verzichten. Ist das realistisch? Was Franz Schellhorn, Direktor des wirtschaftsliberalen Thinktanks Agenda Austria, im KURIER-Interview dazu sagt.
Kurier.at

Verfassungsministerin soll Landeshauptfrau in Salzburg werden. Fraglich ist, ob die FPÖ diese überraschende Wendung akzeptiert. Heute tagen die blauen Gremien.

Kurier.at

USA: Was Trump mit den Sanktionen gegen Russland planen könnte
Der designierte Präsident Donald Trump kehrt bald ins Weiße Haus zurück. Schon jetzt prahlt er mit seinen Vorhaben und Ideen für seine vierjährige Amtszeit. Bei seinen Kritiker:innen löst das Kopfschütteln aus.
watson.de

———————–

Unter’m Strich

Kärnten/ Volksbefragung
Knappe Mehrheit! Kärntner stimmen für Windkraft-Verbot
In Kärnten hat sich am Sonntag bei einer Volksbefragung mit 51,43 Prozent eine knappe Mehrheit für das Verbot von Windrädern ausgesprochen.
Heute.at

Klimaforscher Schellnhuber: „Windkraft ist nicht entscheidend“
Der renommierte Klimaexperte Hans Joachim Schellnhuber spricht über seine Erwartungen an eine blau-türkise Klimapolitik, warum er Windkraftgegner versteht und was ihm wirklich Angst macht.
DiePresse.com

Köln
Lebensgefahr! Sorge um Frédéric Prinz von Anhalt. Liegt auf Intensivstation
Der 81-Jährige liegt mit einer Lungenentzündung in einer Kölner Klinik. Laut der „Bild“-Zeitung besteht Lebensgefahr.
Heute.at

Enkerl von Serienkiller Unterweger in Wien im Häf’n
Patrick A., der Enkel von Häfn-Poet und Prostituiertenkiller Jack Unterweger, sitzt aktuell Schmalz ab. Er meint, sein Opa hat sein Leben beeinflusst.
oe24.at

Ski Alpin
Vonn rechnet mit Kritikern ab: „Scheißegal …“
5.000 Fans in St. Anton feierten Lindsey Vonn am Sonntag wie eine Siegerin. Nach Platz 14 beim Comeback-Super-G vor Weihnachten in St. Moritz und nach einem 6. Abfahrts-Platz in St. Anton gelang der 40-Jährigen mit dem 4. Platz im Super-G eine weitere Steigerung.
oe24.at

DIE SONNTAG-PRESSE (12. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (12. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Welcher Kulturwandel mit einer Rechtsregierung droht und was ihn verhindern kann
Eine FPÖ-ÖVP-Regierung unter Kanzler Kickl kann im liberalen Kunst- und Kulturbereich kurzfristig nur wenig Zerstörung anrichten. Aber das ist nur die eine Antwort
https://www.derstandard.at/story/3000000252394/f228llt-der-vorhang-f252r-die-kultur

Salzburg
„L’Orfeo“ erwacht bei der Mozartwoche
Im Mittelpunkt der Mozartwoche steht Monteverdis „L’Orfeo“, ein Meisterwerk der frühen Operngeschichte mit spektakulären Salzburg-Bezug, war es doch die erste Oper, die jemals nördlich der Alpen gespielt wurde, und zwar am 10. Februar 1614 in der Residenz zu Salzburg.
SalzburgerNachrichten.at

Johann Strauß und kein Ende: Die Musik des Walzerkönigs wirkt nach bis in die musikalische Avantgarde und in die Postmoderne
Im Musiksalon unternehmen wir heute eine akustische Spurensuche, erleben allerhand akrobatische pianistische Kunstfertigkeiten, einen Sidestep nach Hollywood, hören aber sogar einigen Anmerkungen von zeitgenössischen Komponisten, teils über der Gürtellinie, teils auch darunter. Ein klingendes wienerisches Seelen-Pandämonium, jedenfalls, gefiltert durch Strauß’sche Walzermelodien.
DiePresse.com

Berlin/Konzerthaus
Mittendrin: Iván Fischer dirigiert die Wahrheit – ein mitreißender unvergesslicher Abend
Füher hieß es Stereo, heute heißt es wohl Dolby Surround, und in all diesen Fällen strebten HiFi-Begeisterte danach, sich von allen Seiten mit Klängen zu umgeben. Was für ein sinnloses, ja lächerliches Unterfangen das ist, führt das Konzerthausorchester Berlin mehrmals jährlich mit seinen MITTENDRIN-Konzerten vor, für die ein jeder Parkett- oder Rangkarten erwerben kann. Zu empfehlen ist natürlich Parkett, weil man dann mitten im Orchester sitzt, das sich wiederum über das ganze Parkett verteilt. Iván Fischer praktiziert dieses Format seit einer ganzen Reihe von Jahren, und das Erlebnis, das er seinem Publikum damit bereitet, ist unbeschreiblich. Also – nicht ganz. Einige Aspekte lassen sich sehr einfach benennen…
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de

Gmunden
„Ohne diese beiden Frauen würde es keinen „Mozart“ geben“
Charli Eglinton im Interview Mit der Ankündigung der Uraufführung des Musicals „Saving Mozart“ beim 10-jährigen Jubiläum des Musical Frühlings in Gmunden 2025 rückt eine junge britische Komponistin in den Fokus: Charli Eglinton.
musicalzentrale.de

Berlin
Offenbach-Opern: Zwischen kahlen Kratern prickelt die Erotik
An der Komischen Oper Berlin und am Theater in Regensburg sind zwei seltene Offenbach-Opern zu sehen: „Robinson Crusoé“ und „Die Reise auf den Mond“.
DieWelt.de.Kultur

Regisseurin Olivia Maria Schaaf: „Wer ins Musical geht, wählt weniger AfD“  (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de.gesellschaft

München
Alice Sara Ott bei den Münchner Philharmonikern: „Vielfalt zulassen und nicht Grenzen setzen“
https://www.br-klassik.de/alice-sara-ott-130.html

Tonträger
Andris Nelsons und das BSO vollenden ihr preisgekröntes Schostakowitsch-Projekt mit einer 19-CD-Edition
Klassikakzente.de.andris

Album der Woche – Yunjie Chen spielt Skrjabin: Sämtliche Klaviersonaten
BR-Klassik.de

Interview Khatia Buniatishvili: „Denke ich zu altmodisch?“
Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.
https://www.concerti.de/interviews/khatia-buniatishvili-2024/

The Quiet Version: Musik zum Sitzen, aber nicht zum Einschlafen
Die Schauspielerin Claudia Kottal ist Teil von The Quiet Version – ein neues Bandprojekt von Singer-Songwriterin Clara Luzia
Kurier.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Luxemburg
Philharmonie Luxembourg Announces New Music Director
The Philharmonie Luxembourg has announced that Martin Rajna will be the new Music Director starting in September of 2026.
https://operawire.com/philharmonie-luxembourg-announces-new-music-director/

London
Opera jewels to look forward to in 2025
Opera festivals promise to flourish as never before in the coming year.
https://www.reaction.life/p/opera-jewels-to-look-forward-to-in

New York
Terfel returns to Met, ignites with Radvanovsky in “Tosca”
NewYork.Classical.review

Review: For the Met Opera’s ‘Tosca,’ Third Cast’s a Charm (Subscription required)
The bass-baritone Bryn Terfel returned to the Met for the first time in 13 years, alongside Sondra Radvanovsky, one of the great Toscas of our time.
https://www.nytimes.com/2025/01/10/arts/music/tosca-met-opera.html

Daniele Rustioni makes a notable debut with the New York Philharmonic
bachtrack.com.de

Boston
Nelsons, Boston Symphony open Beethoven cycle in top form
bostonclassical.review

Houston
Gary Ginstling is hired as Houston Symphony CEO months after surprise departure from NY Philharmonic
https://apnews.com/article/ginstling-houston-symphony-38b351aca3c8375bdc8d94be3c517245

Recordings
Classical CDs: Antiphons, ale dances and elves Big box sets, neglected symphonies and Norwegian songs
https://www.theartsdesk.com/classical-music/classical-cds-antiphons-ale-dances-and-elves

Ballett / Tanz

Nachruf: Tänzerin Carolyn Brown: Ihr Sinn für Rhythmus und Romantik
FrankfurterAllgemeine.net

Politik

Deutschland
Nur noch Platz vier und Umfrage-Beben: Scholz reißt SPD in den Abgrund
Die deutschen Sozialdemokraten rutschen in der am Freitag veröffentlichten Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen auf 14 Prozentpunkte ab und fallen damit hinter die Grünen zurück, die sich auf 15 Prozentpunkte verbessern. Die Rechtsaußen-Partei AfD kann vor ihrem Parteitag im sächsischen Riesa um zwei Punkte zulegen und erreicht mit 21 Prozentpunkten ihren höchsten „Politbarometer“-Wert seit einem Jahr. Klar stärkste Kraft bleibt die Union (CDU/CSU), die aber einen Punkt verliert und nun 30 Prozent erreicht.
https://www.krone.at/3649284

USA
Siegeschance, wenn … Biden vor Abschied: Putin in „schlechter Lage“
Der russische Präsident Wladimir Putin ist nach Worten des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden in einer „schlechten Lage“. Der 82-Jährige gebe der Ukraine eine „reelle Chance“, sich gegen Russland durchzusetzen. Allerdings nur, wenn eine Voraussetzung weiter erfüllt wird … Biden zufolge sei es wichtig, Putin keinen „Spielraum“ zu lassen. Ein ukrainischer Sieg möglich, wenn Kiew weiterhin westliche Unterstützung erhalte, sagte Biden nach der Ankündigung von neuen britischen und US-Sanktionen gegen Russlands Energiesektor am Freitag zu Reportern im Weißen Haus.
https://www.krone.at/3650219

USA
Jubelnd mit roter Kappe: Wurden Trump-Fans in Grönland „bestochen“?
Mit Aussicht auf ein kostenloses Mittagessen in einem Nobelhotel sollen ältere und obdachlose Menschen vom Team von Donald Trump Jr. bei dessen Grönland-Besuch angeworben worden sein, berichtet das dänische Fernsehen. „Das sind Obdachlose und alte Menschen, die plötzlich in einem Restaurant essen können, in dem sie nie zuvor waren“, wurde ein langjähriger Einwohner der Hauptstadt Nuuk von dem Sender zitiert. Um dabei zu sein, hätten sie bloß „Make America Great Again“-Mützen aufsetzen und an den Videos der Trump-Mitarbeiter mitwirken müssen. „Sie werden bestochen, und das ist äußerst geschmacklos“, sagte er.
DiePresse.com

————

Unter’m Strich

Australien
Dreiste Betrugsmasche: Braut-Model nach Shooting plötzlich verheiratet
Was als harmloser Social-Media-Spaß begann, endete für eine Frau in Australien als rechtlich bindende Ehe – und einem unfassbaren Betrug! Der „Bräutigam“, ein ehrgeiziger Influencer, hatte die Zeremonie angeblich nur geplant, um mit Fotos und Videos seine Reichweite zu steigern. Doch hinter dem angeblichen Gag steckte ein viel perfiderer Plan: eine Aufenthaltsgenehmigung.
https://www.krone.at/3650565

Ski Alpin/ St. Anton
Ski-Sensation: „Ich kann es nicht glauben!“. Mit Startnummer 46
„Ich kann es nicht glauben, es ist wunderbar!“ Die 21-jährige Schweizerin Malorie Blanc hat den Ausgang der Abfahrt in St. Anton mit Startnummer 46 beinahe noch komplett auf den Kopf gestellt.
https://www.krone.at/3651044

DIE SAMSTAG-PRESSE (11. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (11. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Nachruf auf Otto Schenk: „Ich wurde Schauspieler, weil ich nichts anderes kann“
Der Schauspieler, Regisseur, Theaterdirektor und Geschichtenerzähler starb im Alter von 94 Jahren. Einen Künstler in dieser Universalität wird es wohl nie wieder geben.
Kurier.at

»Otti, es ist so leer ohne Dich«
Der Pianist Rudolf Buchbinder nimmt Abschied von Otto Schenk und gewährt Einblicke in das Fotoalbum einer großen Freundschaft
https://backstageclassical.com/otti-es-ist-so-leer-ohne-dich/

Otto Schenk war der letzte Opernrealist (Bezahlrtikel)
Otto Schenk ist tot. Was bleibt, ist nicht nur die Erinnerung an eine Theaterlegende: Er inszenierte auch leidenschaftlich gern Opern, von Wien bis New York. Einige seiner Inszenierungen werden bis heute gespielt.
https://www.diepresse.com/19239421/otto-schenk-war-der-letzte-opernrealist

Sherrill Milnes wird 90: König der Verdi-Baritone
Seine Höhe war beneidenswert, mit Tränen in der Stimme packte er sein Publikum. Jetzt wird der Sänger Sherrill Milnes neunzig Jahre alt.
Frankfurter Allgemeine

Wien/Staatsoper
„Turandot“ am 10.1.
on sehr uneinheitlicher Qualität ist die aktuelle „Turandot“-Serie der Wiener Staatsoper, von welcher ich heute die zweite Aufführung besuchte. Ganz eindeutig am besten fiel die Leistung der Titelrollensängerin aus, denn mit Elena Pankratova ist endlich – seit einigen Jahren! – wieder eine Turandot mit Turandot-Stimme zu hören, womit ich meine, dass sie sowohl mit den dramatischen Passagen als auch mit den lyrischen bestens zurechtkommt, sie zeichnete sich auch durch eine beeindruckende Tiefe und sehr gute Höhe aus.
forumconbrio.com

Berlin
Ohne Moos nix los: „Mein Freund Bunbury“ fällt in Berlin in die Spree
Schade, einfach nur schade! Es hätte wieder ein Knüller werden können in Berlins Mitte. Ähnlich, wie „Messeschlager Gisela“ im letzten Sommer. Doch nun fällt alles ins schmutzige Wasser der Spree. Wie Berliner Medien und klassik-begeistert berichten, sagt die Komische Oper ihre letzte Premiere in dieser Spielzeit ab. „Aufgrund erheblicher Kürzungen und damit einhergehender Sparzwänge im laufenden Berliner Haushalt…“, so liest man es auf der Website des Theaters. Zu sehen ist dort noch dieses einladende Bild mit Max Hopp, stehend auf einem plüschigen Rundsofa, vor rotem Vorhang und grüner Palme. Er, einer der großen Publikumslieblinge seit Barrie Koskys Zeiten, hätte Regie geführt und schon um das zu erleben, hätten viele Leute Tickets gekauft.
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Vladimir Jurowski präsentiert ein beeindruckendes Mahler-Bild
Mahlers 6. Symphonie hat offenbar immer Saison und wenn man das „gemeine Volk“ auf dieses Werk anspricht, hört man meistens reflexartig von den Hammerschlägen im Finalsatz. Dieses Werk hat jedoch viel mehr zu bieten; Vladimir Jurowski lässt uns mit den exzellenten Wiener Symphonikern an einem Superkonzert teilhaben
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Bremen/ Sendesaal
Des Pianisten Pilsans flinke Finger tanzen in atemberaubenden Tempi über die Klaviatur
Die „Aufforderung zum Tanz“ mag eingangs noch etwas schüchtern, zurückhaltend wirken. Ganz lebensnah eben. Doch schon bald überwiegt Eleganz und forsche Unbeschwertheit der mal weniger, mal weiter ausgreifenden Bewegungen bei zunehmend gesteigertem Metrum.
Der österreichische Pianist Aaron Pilsan hat von Webers populäre Komposition nicht von ungefähr an den Beginn seines programmatischen Klavierabends gesetzt: Er möchte, wie er in seiner lockeren Moderation betont, das Klavier als eng mit dem Tanz verbundenes Instrument präsentieren, gewiss auch ganz besonders im Hinblick auf die über die Tastatur tanzenden Hände.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Wien
Mahlers Sechste mit den Symphonikern und Vladimir Jurowski im Konzerthaus
Mit massiver, kantiger Wucht und gemessenen Schrittes ließ der Dirigent die Orchesterformation zu Beginn aufmarschieren, das Straffe blieb
DerStandard.at.story

Konzerthaus: Ein Brutalist für Gustav Mahlers „Tragische“ (Bezahlartikel)
Die Wiener Symphoniker mit Mahlers Sechster unter Vladimir Jurowski: So schön kann Gnadenlosigkeit sein.
DiePresse.com

Graz
Psalm-Festival in Graz: Ein Fest für die tierischen Begleiter von Jesus
Von 13. bis 21. April stehen unter dem Motto „Alle unsre Tiere“ Werke der Musikgeschichte im Zentrum, die den tierischen Begleitern von Jesus eine Stimme verleihen.
https://www.krone.at/3649334

Berlin
Tugan Sokhiev dirigiert die Berliner Philharmoniker
radiodrei.de

Philharmoniker spielen Mahler voller Herzblut und Schönheit (Bezahlartikel)
Jubelsalven vom Publikum erhalten die Philharmoniker unter Leitung Tugan Sokhievs für ihre Interpretation von Mahlers Erster Sinfoni
BerlinerMorgenpost.de-kultur

München
Herbert Blomstedt beim BRSO“: Das Leben ist auch für einen 100-Jährigen zu kurz“
BR-Klassik.de.blomstedt

Thomas Guggeis: „Träume vom Leben in dieser Kunstform“
Mit 31 Jahren hat Thomas Guggeis bereits an namhaften Häusern dirigiert. Im Interview mit BR-KLASSIK spricht er über Nachhaltigkeit im Dirigentenleben, seine Vorbereitung auf neue Werke und die Liebe zu den Bergen.
BR-Klassik.de

Frankfurt
„Grease“ in der Alten Oper – Ein Poster von Elvis an der Wand
FrankfurterRundschau.de

Musical „Sister Act“: Singt Halleluja
In der Frankfurter Jahrhunderthalle ist der Musical-Hit „Sister Act“ zu sehen. Ein ganzes Kloster findet sich plötzlich im Disco-Fieber – und soll so die Diözese retten.
FrankfurterAllgemeine.net

Leipzig
Theaterzauber im Januar 2025: Die Highlights in Leipzig und Halle
https://www.mdr.de/kultur/theater/leipzig-halle-theater-januar-tipps-104.html

Tonträger
Neue Aufnahmen: Giuseppe Verdi: Sämtliche Ballettmusiken (Podcast)
radiodrei.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Wise Music Group acquires Austrian music publisher Doblinger Musikverlag
musicweek.com

Oldenburg

Oldenburg’s Hänsel und Gretel fills the theatre with the smell of gingerbread
seenandhead.international.com

Venedig
Olga Peretyatko Releases Statement Regarding Cancelation at Teatro Carlo Felice
operawire.com.olga

Madrid
Teatro Real de Madrid 2024-25 Review: Maria Stuarda (Cast B)
Spanish Soprano Yolanda Auyanet Delivers Unforgettable Performance as Maria Stuarda
https://operawire.com/teatro-real-de-madrid-2024-25-review-maria-stuarda-cast-b/

London
Pearls of great price polished by Rattle and the London Symphony Orchestra
bachtrack.com.de

New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: Rigoletto (Cast B)
Luca Salsi is Unmatched as Rigoletto, Alongside An Impeccable Erin Morley
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-rigoletto-cast-b/

The Met’s new Aida received the performance it deserves the second time around
seenandheard.international-com

The New Year Brings New Talent to the New York Philharmonic (Subscription required)
Kevin John Edusei and Daniele Rustioni, conductors in their 40s, made impressive debuts with the orchestra in back-to-back programs.
TheNewYorkTimes.com

New York Philharmonic 2024-25 Review: Also sprach Zarathustra
Kevin John Edusei Makes Fine Impression in NY Phil Debut as Isabel Leonard Performs Berlioz
https://operawire.com/new-york-philharmonic-2024-25-review-also-sprach-zarathustra/

Recordings
Tippett: Piano Concerto; Symphony No 2 album review – the energy of the music is irrepressible
TheGuardian.com-music

Obituary
Otto Schenk, director known for traditional opera productions, dies at 94
Otto Schenk, an actor who became a noted director praised for traditional opera productions and criticized by advocates of contemporary approaches, died Thursday
https://independent.co.uk

Otto Schenk, Opera Director and Bulwark of Tradition, Dies at 94 (Subscription required)
A prominent practitioner of the historically grand productions that were once fashionable at the Met, he was especially well known for his stagings of Wagner.
https://www.nytimes.com/2025/01/09/arts/music/otto-schenk-dead.html

Sprechtheater

Anklage gegen Hauptdarstellerin in Mankers „Alma“
Gegen Schauspielerin Anna Friedmann läuft ein Verfahren in Neunkirchen. Ihr Anwalt: „Die Vorwürfe stimmen nicht.“ Gegen die ehemalige Hauptdarstellerin Anna Friedmann wurde Anzeige erhoben. Das verbreitete die „Produktion Alma“ in einem namentlich nicht gekennzeichneten Mail. Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt bestätigte der „Presse“, dass ein Strafantrag wegen Körperverletzung und sexueller Belästigung eingebracht wurde. Das Bezirksgericht Neunkirchen sei zuständig. Prozesstermin: 12. März. Im Mail der „Produktion Alma“ (auf Nachfrage angeblich von der Pressestelle der Theaterproduktion) ist die Rede davon, dass ein Darsteller von Friedmann ins Gesäß gebissen und vor Publikum entblößt worden sei, sowie von „vulgären Textzusätzen“, die nicht im Skript gestanden seien. „Die Vorwürfe stimmen nicht und werden entschieden bestritten“, sagt Friedmanns Anwalt, Manfred Ainedter. Verwunderlich findet er, dass die Vorfälle im Sommer 2023 stattgefunden haben sollen, Anzeige aber erst im Herbst 2024 erstattet wurde.
Die Presse.com

Ausstellungen/ Kunst

Wien/ Museen
Neuer KHM-Chef will „offenere“ Museen
Jonathan Fine, der seit 1. Jänner amtierende neue Generaldirektor des Museumsverbands des Kunsthistorischen Museums (KHM), will die von ihm geleiteten Häuser „offener, zugänglicher und exzellenter“ machen.
https://wien.orf.at/stories/3288480/

Politik

Österreich
Rote Doppelspitze bei Neuwahl? SPÖ-Chef Babler gerät unter Druck

Der SPÖ-Chef steht seit dem Aus der Koalitionsverhandlungen intern in der Kritik. Die Partei könnte mit einem anderen Spitzenkandidaten als Andreas Babler in Neuwahlen gehen.
Kurier.at

Jetzt verwechselt man Klenk schon mit Schellhorn
Ging es bei den Koalitionsverhandlungen um eine Hitzeprämie für Köche? Und braucht man eine Brandmauer gegen Kickl nur, wenn er die Demokratie ganz weg haben will? Ein „Talk im Hangar“ auf Servus TV über Kickl an der Macht und die „ÖVP in der Scheißgass’n“.
DiePesse.com

Marathon-Sitzungen
Kickls Kassasturz: So wird im Parlament gefeilscht
Gleich zu Beginn will Herbert Kickl nun Klarheit über budgetäre Spielräume erhalten. Das ganze Wochenende über wird daher im Parlament gerechnet. Liebesbeziehung wird das wohl auf keiner der beiden Seiten – und gleich zu Beginn der Verhandlungen geht es bei Blau-Schwarz ums liebe Geld. Das ganze Wochenende über wird über das Budget gesprochen – „immer die Grundlage einer Regierungsbildung“, wie die ÖVP betont.
Heute.at

——————-

Unter’m Strich

Österreich
Neuer ÖBB-Automat erkennt, wie groß der Fahrgast ist

Mehr Barrierefreiheit, mehr Sicherheit, mehr Komfort: Die ÖBB revolutioniert den Ticketerwerb mit 1.100 neuen Automaten bis 2026.
Heute.at

USA
LA-Inferno: Schäden in Höhe von 150 Milliarden Dollar

Die verheerenden Brände in Los Angeles haben einen massiven Schaden verursacht. Versicherungsexperten gehen von 150 Milliarden Dollar aus.
oe24.at

https://www.krone.at/3648400